Märkte & Kurse

NIKE INC. 'B'
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US6541061031 WKN: 866993 Typ: Aktie DIVe: 1,63% KGVe: 23,81
 
87,230 EUR
-0,03
-0,03%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 13.604 Stk.
Intraday-Spanne
87,260
88,830
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -16,29%
Perf. 5 Jahre +17,22%
52-Wochen-Spanne
81,910
112,540
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.06.2023-

ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne untermauern gute Wochen- und Halbjahresbilanz

NEW YORK (dpa-AFX) - Gute Konjunkturdaten haben den US-Börsen vor dem Wochenende weitere Gewinne beschert. Der Dow Jones Industrial stieg am Freitag um 0,63 Prozent auf 34 338,22 Punkte. Damit zeichnet sich ein Wochengewinn von 1,8 Prozent ab. Für die erste Jahreshälfte steuert der New Yorker Leitindex auf ein Plus von 3,6 Prozent zu.

Der marktbreite S&P 500 gewann am Freitag 1,05 Prozent auf 4442,57 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 1,57 Prozent auf 15 173,94 Punkte zu - hier zeichnet sich für die Woche ein Kurszuwachs von 1,9 Prozent und für die erste Jahreshälfte ein Plus von knapp 39 Prozent ab. Technologiewerte profitieren seit Jahresbeginn besonders stark von Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Fed.

Diese wurden am Freitag von erfreulichen Inflationszahlen untermauert. Während die Einkommen und Konsumausgaben in den USA im Mai gestiegen waren, hatte der Preisauftrieb abgenommen. Der von der Fed besonders beachtete Preisindex PCE kletterte im Jahresvergleich um 3,8 Prozent, nach revidierten 4,3 Prozent im Vormonat. Der Kernindex ohne Energie und Nahrungsmittel stieg um 4,6 Prozent, nach einem Zuwachs um 4,7 Prozent im Monat zuvor. Ökonomen hatten hier mit einer unveränderten Rate gerechnet.

Dazu hellte sich die Stimmung der US-Verbraucher im Juni deutlicher als erwartet auf, wie das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima belegte.

"Die Märkte sind immer noch von der Erzählung über starke Wirtschaftsdaten gefangen", sagte Marktstratege James Rossiter von TD Securities: "Letztendlich wird sich die Fed aber darauf konzentrieren, wo die Inflation im Moment steht. Es wird eine schwierigere Entscheidung für die US-Notenbanker im Juli, besonders wenn man bedenkt, wie viele Straffungen sie bereits in das System eingebracht haben, die sich noch auswirken müssen."

Unter den Einzelwerten stachen am Freitag die Aktien von Nike mit einem Minus von 2,6 Prozent negativ heraus - das bedeutete den letzten Platz im Dow. Der weltgrößte Sportartikelhersteller kämpft weiter mit hohen Lagerbeständen. Da er die überschüssige Ware nur mit hohen Rabatten losschlagen konnte, sank der Gewinn im vierten Geschäftsquartal (per Ende Mai) etwas deutlicher als von Analysten im Schnitt erwartet. James Grzinic vom Analysehaus Jefferies betonte, dass der Ausblick auf das laufende Quartal zwar enttäuschend sei, der Konzern mit seinen Zielen für das neue Geschäftsjahr aber im Rahmen der Markterwartungen liege.

Die Titel von Constellation Brands verloren 0,7 Prozent. Der Händler von alkoholischen Getränken meldete für das erste Geschäftsquartal einen rückläufigen Gewinn, der aber die durchschnittliche Analystenschätzung moderat übertraf.

Dagegen setzten die Anteilscheine von Apple ihren Rekordkurs am Freitag fort: Mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 192,66 US-Dollar zählten sie zu den besten Dow-Werten. Der Technologiekonzern erreichte mit seiner Marktkapitalisierung zudem wie schon zeitweise am Vortag wieder die viel beachtete Marke von drei Billionen Dollar.

Die Papiere des Diagnostikunternehmens Renalytix schnellten sogar um gut ein Drittel nach oben, nachdem ihm die US-Gesundheitsbehörde FDA die Marktzulassung für einen Prognosetest für Diabetes und Nierenerkrankungen erteilt hatte.

Beim Computerhersteller Dell sorgte eine positive Analystenstimme für Kursgewinne von 1,9 Prozent auf 54,10 Dollar. Händlern zufolge nahm die Citigroup die Beobachtung der Aktien mit einer Kaufempfehlung sowie einem Kursziel von 60 Dollar auf./gl/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8   Anzahl: 153 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.06.2023 17:17 ROUNDUP/Aktien New York: Gewinne untermauern gute ...
30.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.06.2023 - 1...
30.06.2023 15:01 Aktien New York Ausblick: Positiver Wochen- und Ha...
30.06.2023 14:56 Aktien Frankfurt: Dax mit beeindruckender Klettert...
30.06.2023 11:54 Aktien Frankfurt: Dax mit starker Klettertour übe...
30.06.2023 11:23 AKTIEN IM FOKUS: Adidas und Puma schütteln Verlus...
30.06.2023 09:55 ROUNDUP: Nike ächzt weiter unter hohen Lagerbest?...
30.06.2023 09:49 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steigt - ...
30.06.2023 08:52 AKTIEN IM FOKUS: Nike-Schwäche macht Anleger bei ...
30.06.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt an 16 000 Pu...
30.06.2023 07:02 DAX-FLASH: Kaum verändert nach stabiler Woche
29.06.2023 23:11 Nike ächzt weiter unter hohen Lagerbeständen - E...
21.06.2023 05:23 Neue Recycling-Tochter von Heraeus sieht gute Wach...

Börsenkalender 1M

27.06.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services