Märkte & Kurse

APPLE INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0378331005 WKN: 865985 Typ: Aktie DIVe: 0,50% KGVe: 29,88
 
179,900 EUR
+0,66
+0,37%
Echtzeitkurs: heute, 14:09:08
Aktuell gehandelt: 48.403 Stk.
Intraday-Spanne
177,900
180,100
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +6,36%
Perf. 5 Jahre +320,50%
52-Wochen-Spanne
152,700
184,080
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.04.2024-

ROUNDUP: BGH bestätigt Amazons überragende marktübergreifende Bedeutung

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Rechtsstreit des Bundeskartellamts mit Amazon an die Seite der Wettbewerbshüter gestellt. Damit wird der Weg für die Bonner Behörde frei, den Online-Riesen künftig härter in die Mangel zu nehmen und im nächsten Schritt möglicherweise auch bestimmte Geschäftspraktiken zu verbieten.

Das Bundeskartellamt hatte Amazon 2022 auf der Grundlage einer neuen Regelung zu einem Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" erklärt und damit unter verschärfte Beobachtung gestellt. (Az. KVB 56/22)

Die Einstufung als Unternehmen mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" war der erste Schritt in einem zweistufigen Verfahren. In einem zweiten Schritt könnten dem Konzern bestimmte Praktiken verboten werden. So könnte es dem Online-Riesen etwa untersagt werden, eigene Angebote bei der Darstellung zu bevorzugen. Amazon hatte gegen die Einstufung Beschwerde eingelegt, konnte sich aber vor dem BGH nicht durchsetzen.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, begrüßte die BGH-Entscheidung: "Sie gibt uns Rückenwind für unsere laufenden Verfahren gegen Amazon, mit denen wir sicherstellen wollen, dass Händlerinnen und Händler auf dem Amazon Marktplatz fair behandelt werden." Das Urteil stärke auch die Position in laufenden Verfahren gegen weitere Internetkonzerne wie Alphabet (Google ), Apple , Meta (Facebook) und Microsoft sowie mögliche neue Verfahren. Ein Amazon-Sprecher erklärte, Amazon stimme der Entscheidung des Gerichts nicht zu und werde weitere Rechtsmittel prüfen. Der Einzelhandelsmarkt, online wie offline, sei sehr groß und ausgesprochen wettbewerbsintensiv.

Der BGH verwies am Dienstag in einer Erläuterung zu seinem Urteil darauf, dass Amazon nicht nur weltweit im Bereich des E-Commerce und als stationärer Einzelhändler sei, sondern mit Amazon Web Services (AWS) auch cloudbasierte IT-Dienstleistungen anbiete. Außerdem hob der BGH wirtschaftliche Kennzahlen wie die Marktkapitalisierung in Milliardenhöhe hervor.

Das Bundeskartellamt habe nach den Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen zu Recht festgestellt, dass Amazon in erheblichem Umfang auf mehrseitigen Märkten tätig sei und dem Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb zukomme.

Im Detail verwies der BGH unter anderem darauf, dass Amazon als Hersteller und Einzelhändler physische und digitale Waren an Endkunden vertreibe. "Gleichzeitig betreibt Amazon die Handelsplattformen als Online-Marktplätze und ermöglicht es dritten Online-Händlern gegen Provisionszahlung, ihre Waren Endkunden anzubieten. Amazon hat eine eigene Logistikinfrastruktur und vermittelt - auch in Deutschland - Versandaufträge zwischen dritten Online-Händlern und Versanddienstleistern."

Das Bundeskartellamt habe zutreffend festgestellt, dass Amazon über eine überragende Finanzkraft verfüge und gleichzeitig einen überragenden Zugang zu wettbewerbsrelevanten Daten wie etwa Kunden- und Nutzerdaten, Daten aus dem Betrieb der Handelsplattformen und Werbeplattformen und damit verbundenen Diensten sowie aus dem Betrieb von AWS habe. "Amazon hat als Betreiber von zahlreichen nationalen Online-Marktplätzen weltweit und in Deutschland eine Schlüsselposition für den Zugang von Einzelhändlern zu ihren Absatzmärkten und kann erheblichen Einfluss auf die Vertriebstätigkeit von Dritthändlern ausüben."/chd/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 163,060 EUR 11.06.24 13:54 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 164,480 EUR 11.06.24 13:54 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 174,080 EUR 11.06.24 13:54 Lang & S...
APPLE INC 179,940 EUR 11.06.24 13:54 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 466,650 EUR 11.06.24 13:54 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 397,550 EUR 11.06.24 13:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 282 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2024 17:06 ROUNDUP/Aktien New York: Knappe Gewinne nach EZB u...
06.06.2024 16:25 Aktien New York: Wenig Dynamik nach EZB und vor US...
06.06.2024 14:56 Aktien New York Ausblick: Indizes wenig bewegt - N...
06.06.2024 06:35 AKTIE IM FOKUS 4: Nvidia erstmals mehr als 3 Billi...
05.06.2024 23:30 AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia erstmals mehr als 3 Billi...
05.06.2024 23:14 AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia erstmals mehr als 3 Billi...
05.06.2024 22:46 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekorde - Nvidia ...
05.06.2024 22:41 AKTIE IM FOKUS: Nvidia erstmals mehr als 3 Billion...
29.05.2024 07:08 Kabelfernsehen, Charles-Scheine, EU-Wahl: Das änd...
28.05.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Klare Richtung fe...
28.05.2024 19:58 Aktien New York: Klare Richtung fehlt nach verlän...
28.05.2024 17:01 ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung nach verl?...
28.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.05.2024 - 1...
28.05.2024 14:55 Aktien New York Ausblick: Träger Handelsauftakt e...
28.05.2024 10:49 Nach deutlichen Rückgängen: iPhone-Verkäufe in ...
23.05.2024 23:13 AKTIE IM FOKUS 4: Nvidia steigen über 1000 US-Dol...
22.05.2024 14:59 Aktien New York Ausblick: Vorsicht angesagt wegen ...
21.05.2024 22:48 AKTIEN IM FOKUS 3: Microsoft auf Rekordhoch und Nv...
21.05.2024 17:37 AKTIEN IM FOKUS 2: Microsoft und Nvidia knapp unte...
21.05.2024 09:23 ROUNDUP: Wie Microsoft den PC mit KI cool machen w...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services