Märkte & Kurse

APPLE INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0378331005 WKN: 865985 Typ: Aktie DIVe: 0,47% KGVe: 31,82
 
194,540 EUR
+0,10
+0,05%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 73.384 Stk.
Intraday-Spanne
194,020
198,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +16,14%
Perf. 5 Jahre +344,94%
52-Wochen-Spanne
152,700
203,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.03.2024-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekordindizes geraten unter Druck

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach zuletzt zwei Tagen mit teils deutlichen Gewinnen sind die US-Börsen am Freitag vorerst an ihre Grenzen gestoßen. Die anfangs rekordhohen Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 haben im Verlauf Federn gelassen. US-Arbeitsmarktdaten festigten im Gesamtbild zwar zunächst die Markterwartung einer Leitzinssenkung im Juni. In der Folge setzten aber Gewinnmitnahmen ein.

Der Nasdaq 100 schraubte seinen Rekord zunächst auf knapp 18 417 Zähler nach oben, büßte dann aber 1,53 Prozent auf 18 018,45 Punkte ein. Für den marktbreit gefassten S&P 500 ging es nach dem ersten Sprung bis auf 5189 Punkte noch um 0,65 Prozent bergab auf 5123,69 Zähler. Beide Indizes verbuchten damit Wochenverluste: Während sie beim S&P 500 relativ knapp waren, fielen sie beim Nasdaq 100 mit eineinhalb Prozent besonders deutlich aus.

Der Dow Jones Industrial war den Schwankungen am Freitag nur wenig ausgesetzt, bei den dort enthaltenen Standardwerten blieben die Anleger relativ gelassen. An sie gingen Anleger zuletzt aber auch schon verhaltener ran, denn der bisherige Rekord des Kursbarometers ist zwei Wochen alt. Mit 38 722,69 Punkten schloss der Dow moderat mit 0,18 Prozent im Minus. Auch er kam damit auf eine schwache Wochenbilanz.

Bei den Jobdaten gab es zwar einen unerwartet deutlichen Beschäftigungsanstieg, die Experten der ING Bank sahen aber auch Anzeichen einer Abkühlung. Sie verwiesen auf Revisionen der Vormonatswerte nach unten, eine schwache Lohnentwicklung und eine steigende Arbeitslosigkeit. "Diese Einflüsse deuten darauf hin, dass die Lage nicht ganz so robust ist, wie die erste Schlagzeile es vermuten lässt", schrieb der ING-Ökonom James Knightley.

Die Gewinnmitnahmen zeigten sich konform zum Nasdaq 100 vor allem im Technologiesektor. Nach zwei Rallytagen sanken die Aktien des Prozessorherstellers Intel am Dow-Ende um 4,7 Prozent. An der Nasdaq erwischte es die Anleger von Marvell Technology am heftigsten: Weil der Halbleiterkonzern mit seinen Zahlen enttäuschte, sackte der Kurs um mehr als elf Prozent ab.

Die Chipbranchen-Verluste zeigten sich auch bei Broadcom , obwohl die vorgelegten Zahlen im Großen und Ganzen die zuletzt hoch geschraubten Erwartungen erfüllten - auch an den Boom mit Künstlicher Intelligenz (KI). Nach dem zuletzt erreichten Rekordniveau reichte der Quartalsbericht aber nicht mehr, um die Anleger weiter für die Aktien zu begeistern. Das Minus wurde auf sieben Prozent ausgeweitet.

Die Anteilsscheine des KI-Lieblings Nvidia kamen denn auch an ihre Grenzen. Knapp unter der 1000-Dollar-Marke drehten sie ab und rutschten mit 5,6 Prozent ins Minus. Sie konnten sich damit auch nicht mehr weiter an den Marktwert von Apple annähern. Die Titel des iPhone-Herstellers konterten die Marktschwäche mit einer Erholung um ein Prozent. Apple gewann damit in der Rangliste der wertvollsten Konzerne wieder etwas Abstand zu Nvidia.

Unter den Anlegern von Eli Lilly kam Unsicherheit auf, wie ein Minus von 2,3 Prozent zeigte. Der Arzneimittelhersteller muss womöglich noch länger auf eine Zulassung seines Alzheimer-Mittels mit dem Wirkstoff Donanemab in den USA warten. Die Arzneimittelaufsicht FDA plant zunächst eine Anhörung mit externen Beratern, wobei es vor allem um Fragen rund um die Sicherheit und die Wirksamkeit der Therapie gehen soll.

Die Eli-Lilly-Nachrichten waren zur Freude der Biogen -Aktionäre, weil der Wettbewerber seit Juli ein Alzheimer-Medikament auf dem Markt hat. Hier zogen die Aktien um 1,8 Prozent an. "Die kommerziellen Aussichten eines wichtigen Konkurrenten könnten beeinträchtigt werden", schrieb Analyst Brian Abrahams von RBC. Er zeigte sich überzeugt davon, dass das Potenzial des Biogen-Medikaments Leqembi von Anlegern noch nicht vollständig geschätzt wird.

Der Euro erreichte zunächst ein Hoch seit Mitte Januar, kam dann aber mit 1,0936 US-Dollar in etwa auf sein Vortagsniveau zurück. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs noch vor den US-Arbeitsmarktdaten auf 1,0932 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9147 Euro.

US-Staatsanleihen bewegten sich leicht im Plus. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen stieg zuletzt um 0,13 Prozent auf 111,80 Punkte. Zeitweise war er noch deutlicher zugelegt. Die Rendite der Staatspapiere mit dieser Laufzeit lag zuletzt bei 4,08 Prozent./tih/jha/

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 194,600 EUR 22.06.24 11:19 Lang & S...
BIOGEN IDEC INC. 208,700 EUR 21.06.24 22:58 Lang & S...
BROADCOM INC. 1.551,400 EUR 21.06.24 22:59 Lang & S...
ELI LILLY AND COMPANY 830,000 EUR 22.06.24 12:43 Lang & S...
INTEL CORP. 29,065 EUR 22.06.24 11:07 Lang & S...
MARVELL TECHNOLOGY INC. 66,560 EUR 21.06.24 22:59 Lang & S...
NVIDIA CORP. 118,560 EUR 22.06.24 12:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   30 31 32 33 34    Anzahl: 809 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.09.2023 - 1...
11.09.2023 15:09 Aktien New York Ausblick: Weitere Gewinne - Tesla ...
11.09.2023 14:19 Apple setzt vorerst weiter auf Modems von Qualcomm...
11.09.2023 12:35 Umfrage: Verbraucher skeptisch bei Kauf gebrauchte...
11.09.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Alle Augen auf der Europäischen Z...
08.09.2023 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Stabilisierung zu...
08.09.2023 20:12 Aktien New York: Stabilisierung zum Ende schwacher...
08.09.2023 16:27 ROUNDUP/Aktien New York: Stabilisierung zum Ende e...
08.09.2023 14:33 Aktien New York Ausblick: US-China-Konflikt und Zi...
08.09.2023 11:26 Aktien Europa: Weiter mau am Ende einer schwachen ...
07.09.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Neue Apple-Schlag...
07.09.2023 22:20 Aktien New York Schluss: Neue Apple-Schlagzeilen b...
07.09.2023 20:21 Aktien New York: Neue Negativ-Schlagzeilen für Ap...
07.09.2023 18:48 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Richtung fehlt - Sc...
07.09.2023 18:07 Aktien Europa Schluss: Richtung fehlt - Schwache D...
07.09.2023 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwache Industr...
07.09.2023 16:56 ROUNDUP/Aktien New York: Neue Negativ-Schlagzeilen...
07.09.2023 16:16 Aktien New York: Neue Negativ-Schlagzeilen für Ap...
07.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.09.2023 - 1...
07.09.2023 15:05 Aktien Frankfurt: Schwächelnde Industrieproduktio...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services