Märkte & Kurse

APPLE INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0378331005 WKN: 865985 Typ: Aktie DIVe: 0,48% KGVe: 31,55
 
201,000 EUR
+5,74
+2,94%
Echtzeitkurs: heute, 20:17:26
Aktuell gehandelt: 92.376 Stk.
Intraday-Spanne
195,460
201,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +13,92%
Perf. 5 Jahre +353,72%
52-Wochen-Spanne
152,700
203,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.08.2023-

IFA/ROUNDUP: Trendthema Nachhaltigkeit: Technik-Show setzt auf Grün

BERLIN (dpa-AFX) - Die Branche für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik rechnet nach einem Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr wieder mit besseren Geschäften. Die Unternehmen, die auf der Elektronikmesse IFA vertreten sind, setzen bei der Wende vermehrt auf umweltfreundliche Lösungen und Geräte, die deutlich länger genutzt werden können als heute.

Der Trend zur Nachhaltigkeit gehe auch auf europäische Vorgaben für austauschbare Batterien und besser reparierbare Geräte zurück, sagte der Chef des Verbraucheraudio-Geschäfts des Elektronik-Konzerns Harman, Carsten Olesen, der Deutschen Presse-Agentur. "Auf lange Sicht werden die Lebenszyklen der Produkte viel länger sein als heute." Die Industrie werde einen Weg finden müssen, die Geräte mit Upgrade-Paketen aufzufrischen. Das setze auch ein modulares Design der Technik voraus, bei dem einzelne Teile einfach ausgetauscht werden könnten. Die Software kann bei heutiger vernetzter Elektronik ohnehin per Internet aktualisiert werden.

Die IFA, die am Freitag (1. September) ihre Tore für Besucher öffnet, hat auf dem Messegelände einen zentralen Platz für dieses Mega-Thema eingerichtet. Im "Sustainability Village" dreht sich alles um grüne Innovationen und neue Nachhaltigkeitslösungen. Auch im vernetzten Zuhause steht das Thema Nachhachhaltigkeit im Vordergrund: Die Branchenverbände VDE, ZVEH und ZVEI zeigen im "House of Smart Living", wie sich Energie mit Hilfe von Gebäudeautomation einsparen lässt und welchen Beitrag Elektrifizierung, Digitalisierung und moderne Gebäudetechnik zur klimaneutralen Zukunft leisten können.

Wie sehr Nachhaltigkeit ein Kauf-Kriterium geworden ist, zeigt eine Studie des Marktforschers GfK: Danach ist Energieeffizienz in einigen Segmenten sogar kaufentscheidend: Das gilt etwa für 64 Prozent der Kühlschrankkäufer. Zugleich seien Lebensdauer, Reparierbarkeit und Garantie wichtige Faktoren, die Konsumenten ansprechen. Diese zu erschwinglichen Preisen anzubieten, könne eine entscheidende Erfolgsstrategie für die Zukunft werden, teilte die GfK mit.

Pünktlich zum Start der IFA führte der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone vor, wie Nachhaltigkeit konkret aussehen kann. Das neue Fairphone 5 ist komplett modular aufgebaut. Damit lässt sich nicht nur der Akku ohne jegliches Werkzeug austauschen, sondern auch zehn weitere Ersatzteile lassen sich wechseln. Dabei sind beispielsweise die Weitwinkel- als auch die Ultraweitwinkelkamera als einzelne Module erhältlich.

Gleichzeitig hat der Hersteller die Alltagstauglichkeit verbessert. Das Gerät ist zwar nicht komplett staub- und wasserdicht wie Smartphones von Apple , Samsung & Co., übersteht aber einen Regenschauer unterwegs oder anderes Spritzwasser (Schutzklasse IP55). Auch bei der Software setzen die Niederländer auf Nachhaltigkeit. Fairphone garantiert mindestens fünf Betriebssystem-Upgrades nach Android 13, so dass das Fairphone 5 bis mindestens 2031 abgesichert ist. Auf die Hardware gewährt Fairphone eine 5-Jahres-Garantie.

Das Beispiel Fairphone 5 zeigt allerdings auch die Kehrseite der Medaille. Das Unternehmen lässt sich die Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen gut bezahlen. Das neue Modell kostet jetzt knapp 700 Euro, 120 Euro mehr als das Fairphone 4. Damit setzt Fairphone auf den Trend, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich seltener ein neues Smartphone anschaffen, dann aber bereit sind, mehr Geld für das neue Gerät auszugeben. Bei anderen Herstellern von Spitzengeräten mit schnelleren Chips und besseren Kameras wie Apple oder Samsung liegen die Preise sogar häufig über der 1000-Euro-Schwelle.

Dabei kann die Branche nicht darauf setzen, dass Kunden den finanziellen Spielraum haben, sich teure Gadgets anzuschaffen. "Auch 2023 ist ein Jahr voller Herausforderungen wie Inflation, gesättigte Märkte, geringere Nachfrage und leider auch immer noch der Krieg in der Ukraine", sagte die Geschäftsführerin des IFA-Veranstalters gfu Consumer & Home Electronics, Sara Warnecke. Zum Auftakt der Technik-Show sagte sie, es gebe dennoch Chancen für positive Entwicklungen - trotz der aktuellen Umsatzrückgänge und der negativen Einflüsse. "Wir sind überzeugt, dass die IFA ihrer Rolle als weltweit wichtigste Plattform für Consumer Electronics und Home Appliances wieder gerecht wird und sich mit ihrem überzeugenden Mix erneut als nachhaltiger Wachstums- und Innovationstreiber beweisen wird."

Für die Messe selbst geht zumindest in diesem Jahr das Konzept auf. Die IFA Berlin, Europas größte Messe für Unterhaltungselektronik und Haushaltstechnik, geht mit deutlich mehr Ausstellern an den Start als 2022. Die Messe ist nach Angaben der gfu dieses Jahr ausgebucht./chd/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   31 32 33 34 35    Anzahl: 829 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.09.2023 06:35 ROUNDUP: Neue iPhones von Apple erwartet
12.09.2023 05:49 Neue iPhones von Apple erwartet
12.09.2023 05:49 Prozess zu Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen...
11.09.2023 22:45 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Gewinne n...
11.09.2023 19:49 Aktien New York: Weitere Gewinne nach jüngstem R?...
11.09.2023 16:19 ROUNDUP/Aktien New York: Weitere moderate Gewinne ...
11.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.09.2023 - 1...
11.09.2023 15:09 Aktien New York Ausblick: Weitere Gewinne - Tesla ...
11.09.2023 14:19 Apple setzt vorerst weiter auf Modems von Qualcomm...
11.09.2023 12:35 Umfrage: Verbraucher skeptisch bei Kauf gebrauchte...
11.09.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Alle Augen auf der Europäischen Z...
08.09.2023 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Stabilisierung zu...
08.09.2023 20:12 Aktien New York: Stabilisierung zum Ende schwacher...
08.09.2023 16:27 ROUNDUP/Aktien New York: Stabilisierung zum Ende e...
08.09.2023 14:33 Aktien New York Ausblick: US-China-Konflikt und Zi...
08.09.2023 11:26 Aktien Europa: Weiter mau am Ende einer schwachen ...
07.09.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Neue Apple-Schlag...
07.09.2023 22:20 Aktien New York Schluss: Neue Apple-Schlagzeilen b...
07.09.2023 20:21 Aktien New York: Neue Negativ-Schlagzeilen für Ap...
07.09.2023 18:48 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Richtung fehlt - Sc...

Börsenkalender 1M

24.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services