Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 7,48% KGVe: 3,95
 
20,030 EUR
+0,06
+0,32%
Echtzeitkurs: heute, 08:00:02
Aktuell gehandelt: 140 Stk.
Intraday-Spanne
20,030
20,030
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +35,09%
Perf. 5 Jahre +67,84%
52-Wochen-Spanne
14,566
27,355
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.03.2024-

Studie: Hohe Rabatte sollen Verbrenner-Absatz ankurbeln

BOCHUM/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Angesichts des lahmenden Elektroauto-Absatzes setzen die Hersteller nach Einschätzung eines Experten wieder verstärkt auf Verbrenner. Mit hohen Rabatten versuchten sie derzeit, den Absatz von Benzin- und Diesel-Modellen anzukurbeln, lautet das Fazit des Bochumer Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer nach Auswertung der Preisnachlässe im März. Im Schnitt seien die Abschläge, die beim Kauf eines neuen Verbrenners locken, sogar höher als bei E-Autos.

Im März konnten Autokäufer nach Dudenhöffers Angaben bei Verbrennern im Durchschnitt mit 16,8 Prozent Preisnachlass rechnen, während es bei Elektroautos nur 16,2 Prozent gebe. Im Vormonat hatten die Rabatte bei beiden Antriebsarten noch fast gleichauf gelegen. Für die Untersuchung hatte Dudenhöffer die Rabatte ermittelt, die unabhängige Neuwagenvermittler im Internet auf ausgewählte Modelle gewähren. Untersucht wurden je 15 Verbrenner- und Elektromodelle von elf Herstellern.

VW lockt mit hohen Rabatten

Vor allem die Marke Volkswagen habe im März bei Verbrennern die Rabatte hochgefahren. So gebe es das im Januar vorgestellte Facelift des Golfs, das ab Sommer ausgeliefert werden soll, im Internet bereits mit 17,5 Prozent Abschlag auf den Listenpreis. Im Februar, als VW die Orderbücher geöffnet hatte, waren es nur 13,8 Prozent gewesen. So hohe Nachlässe seien gerade bei einem neuen Modell ungewöhnlich, so Dudenhöffer. Die Vergünstigung beim Golf sei sogar höher als bei Passat und Tiguan, wo sie aber ebenfalls deutlich höher ausfalle als im Vormonat.

Das Rabattniveau nähere sich damit dem der VW-Elektromodelle an. Dort gewähre VW mit bis zu 21,7 Prozent beim ID.4 zwar weiter etwas höhere Abschläge. Gegenüber Februar sei das Niveau aber konstant geblieben. Bei den anderen untersuchten Herstellern blieben die Rabatte im März weitgehend konstant. Bei den meisten hatten die Abschläge bei den Verbrennern jedoch bereits im Februar höher gelegen als bei E-Autos, fügte Dudenhöffer hinzu.

Verbrenner versprechen mehr Gewinn

Nach dem Ende der Kaufprämie für E-Autos in Deutschland Ende 2023 hatten die Hersteller zunächst die Nachlässe für E-Autos deutlich hochgefahren, um den Wegfall der Prämie auszugleichen. Doch inzwischen sei hier ein Umdenken zu erkennen, so Dudenhöffer. Angesichts der insgesamt geringen Nachfrage versuche man, das Geschäft mit den weiter vorherrschenden Verbrennern anzukurbeln und so die eigenen Werke auszulasten.

"Der schwache Automarkt steuert um", so Dudenhöffers Fazit. "Elektroautos werden auch bei den Autobauern weniger propagiert." Wegen der höheren Gewinnmargen, die mit Verbrennern erzielt werden, falle es den Herstellern leichter, hier Rabatte zu gewähren. Mit E-Autos ließen sich nach Wegfall des staatlichen Neuwagenbonus dagegen nur noch geringe Gewinne oder gar Verlust einfahren. In der aktuellen Flaute setzten die Hersteller daher wieder verstärkt auf Verbrenner, mit denen weiter "gut Geld verdient" werde./fjo/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,900 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,560 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,992 EUR 05.06.24 07:42 Lang & S...
TESLA INC. 161,260 EUR 05.06.24 07:41 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,050 EUR 05.06.24 07:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14   Anzahl: 279 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.07.2023 11:03 Opel-Mutter Stellantis mit Rekordwerten - Aktie an...
21.07.2023 11:30 Wirtschaftsministerium stockt Budget für Elektroa...
19.07.2023 12:47 ROUNDUP: EU-Automarkt erholt sich - Im Juni mehr E...
19.07.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich weiter - Niveau von 2019 ...
16.07.2023 14:23 ROUNDUP: Markt mit gebrauchten Elektroautos kommt ...
12.07.2023 06:10 Autos werden leiser - Stromer offiziell überrasch...
07.07.2023 15:59 ROUNDUP: Kunden sollen vor Autokauf besser über K...
07.07.2023 10:28 Kunden sollen vor Autokauf besser über Klimafolge...
05.07.2023 22:39 ROUNDUP: US-Autokäufer greifen beherzt zu - Volks...
05.07.2023 15:39 ROUNDUP: Deutlich mehr Autos in Deutschland neu zu...
03.07.2023 08:54 IRW-News: Stellantis NV: Stellantis unterzeichnet ...
02.07.2023 14:07 Studie: Auf Neuwagen gibt es wieder mehr Rabatt
23.06.2023 05:42 BCG-Studie: Europäische Autoindustrie verliert an...
21.06.2023 08:05 Acea: Fast eine Million Neuzulassungen auf dem EU-...
17.06.2023 08:23 Autobauer BYD traut sich bis zu zehn Prozent Elekt...
17.06.2023 08:22 VDA-Präsidentin: Osten ist Hochburg für E-Auto-P...
15.06.2023 20:29 VDA-Präsidentin: Hälfte der E-Autos kommt aus Os...
08.06.2023 18:20 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne - ...
05.06.2023 13:21 Deutlich mehr Elektroautos nachgefragt - aber auch...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services