Märkte & Kurse

ROCHE HOLDING AG GENUßSCHEINE O.N.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: CH0012032048 WKN: 855167 Typ: Aktie DIVe: 3,98% KGVe: 14,85
 
270,090 USD
-3,92
-1,43%
Verzögerter Kurs: 14.06.24, 19:55:04
Aktuell gehandelt: 700 Stk.
Intraday-Spanne
270,090
278,710
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -11,79%
Perf. 5 Jahre -2,07%
52-Wochen-Spanne
233,120
319,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.06.2023-

Aktien Europa: Märkte reagieren mit Verlusten auf Unsicherheit

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag nachgegeben. Sie reagierten mit den Verlusten auf die Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress sowie die Schwäche der Wall Street. Der oberste US-Währungshüter hatte mit seinen Ausführungen die Hoffnungen der Finanzmärkte enttäuscht. "Die Fed will weiter abwarten und hält sich die Möglichkeit weiterer Leitzinsanhebungen offen", stellte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets fest. "Viele Anleger hatten dagegen ein klares Signal in Richtung Ende erhofft."

Gegen Mittag verlor der EuroStoxx 50 knapp ein Prozent auf 4280,79 Punkte. Der französische Cac 40 sank um 1,2 Prozent auf 7173,79 Zähler, während der britische FTSE 100 um 0,86 Prozent auf 7494,44 Punkte nachgab. Auch der Schweitzer Aktienmarkt lag im Minus. Die Schweizer Nationalbank hatte den Leitzins auf 1,75 Prozent angehoben und damit den Erwartungen entsprochen. "Die SNB bleibt bei ihrem Wortlaut, wonach nicht auszuschließen sei, dass weitere Zinserhöhungen nötig sein würden", merkte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank an. "Dies ist eine für SNB relativ klare Forward Guidance - eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte dürfte im September so gut wie sicher gesetzt sein."

An den Märkten gelte es nun, die Auswirkungen der weltweiten Zinsanhebungen in den Vormonaten abzuwarten, betonte unterdessen Marc Decker, Leiter des Aktienbereichs der Quintet Private Bank. "Dies wird sich negativ auf Gewinne und Margen der Unternehmen auswirken", so Decker. "Dieser Effekt ist jedoch verzögert und wird seine ganze Wirkung erst noch entfalten." Damit bleibe die Frage, wie stark die Folgen für die Wirtschaft sein werden.

Angesichts derartiger Unwägbarkeiten standen die konjunkturabhängigen Autowerte unter Druck. Auch die zinssensiblen Technologieaktien mussten Federn lassen. Das Index-Schwergewicht ASML gab um ein Prozent nach. Der Abwärtsbewegung entziehen konnte sich der Schweizer Nebenwert Logitech. Der Hersteller von Computerzubehör hatte am Vorabend ein neues Aktienrückkaufprogramm über eine Milliarde US-Dollar angekündigt. Die Aktie kletterte um 2,3 Prozent.

Die defensiven Pharmawerte profitierten nicht von der wachsenden Vorsicht an den Märkten. Das Schwergewicht Roche setzte die enttäuschende Entwicklung der vergangenen Monate fort und verlor 0,5 Prozent. Die Deutsche Bank hatte die Einstufung nach einer Investorenkonferenz des Geldinstituts auf "Sell" mit einem Kursziel von 250 Franken belassen.

Besser sah es mit AB Inbev bei einem anderen defensiven Wert aus. Die Aktie gewann 1,3 Prozent, nachdem die Deutsche Bank sie von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 59 auf 60 Euro angehoben hatte. Analyst Chris Collett begründete seine Kaufempfehlung mit dem Hinweis, dass in der zuletzt unterdurchschnittlichen Kursentwicklung ein dauerhafter Rückgang des US-Geschäfts des Brauereikonzerns bereits einpreist sei./mf/stk

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 122 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.08.2023 10:10 Novartis-Tochter Sandoz mit Studienerfolg für Kon...
10.08.2023 18:24 Aktien Zürich Schluss: Nach US-Inflationszahlen i...
08.08.2023 18:09 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt im Minus
27.07.2023 12:06 Aktien Europa: Zinshoffnungen beflügeln - Technol...
27.07.2023 10:14 ROUNDUP: Fehlende Corona-Einnahmen belasten Pharma...
27.07.2023 07:23 Fehlende Corona-Einnahmen belasten Pharmakonzern R...
27.07.2023 07:05 GNW-Adhoc: [Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR] ...
19.07.2023 08:43 Diätwelle: Novo Nordisk hat Lieferengpass auch be...
16.07.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
14.07.2023 18:51 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gedämpfte Stimmung...
14.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.07.2023 - 1...
14.07.2023 12:16 Aktien Europa: Leichte Gewinne - Ericsson und Noki...
04.07.2023 12:15 Merck-Chefin sorgt sich um Standort Europa
02.07.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
28.06.2023 18:30 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen setzen Erho...
28.06.2023 13:19 ROUNDUP: Zulassungs-Flop für Bayer-Partner Regene...
28.06.2023 12:08 Aktien Europa: Gewinne vor näher rückendem Halbj...
28.06.2023 10:23 Bayer-Partner Regeneron: FDA lehnt weitere Zulassu...
22.06.2023 12:07 Aktien Europa: Märkte reagieren mit Verlusten auf...
20.06.2023 18:21 Aktien Zürich Schluss: Konsolidierung hält an - ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services