Märkte & Kurse

L'OREAL S.A.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000120321 WKN: 853888 Typ: Aktie DIVe: 1,61% KGVe: 34,70
 
448,150 EUR
+10,35
+2,36%
Verzögerter Kurs: heute, 20:01:06
Aktuell gehandelt: 115 Stk.
Intraday-Spanne
440,700
448,150
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +6,03%
Perf. 5 Jahre +77,82%
52-Wochen-Spanne
368,200
460,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.04.2024-

BGH prüft Mogelpackung im Online-Vertrieb von L'Oreal

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof hat sich am Donnerstag mit der Frage beschäftigt, ob eine Mogelpackung auch dann gegen geltendes Recht verstößt, wenn sie online verkauft wird. In dem konkreten Fall hatte der Kosmetik- und Körperpflegehersteller L'Oreal auf seiner Internetseite ein Herrenwaschgel mit einem Bild von der auf dem Verschlussdeckel stehenden Tube beworben, die allerdings nur bis Ende des transparenten Teils der Tube mit Waschgel gefüllt ist. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg meint, die Werbung suggeriere eine nahezu vollständige Befüllung der Tube und sei damit unlauter. Wann der Senat ein Urteil verkündet, war zunächst unklar.

Die Klage der Verbraucherzentrale hatte in den Vorinstanzen keinen Erfolg. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf stellte zwar fest, dass die Verpackung nur zu knapp zwei Drittel gefüllt ist und damit eine Mogelpackung wäre, wenn sie im Ladenregal stünde. In diesem Fall sei dem Verbraucher die konkrete Größe der Verpackung beim Kauf im Internet aber nicht einsehbar gewesen. Es fehle daher die Spürbarkeit eines Verstoßes.

Der BGH verstand die Begründung des Berufungsgerichts so, dass der Verbraucher online ohnehin nicht sehe, wie groß oder klein eine Verpackung ist, und sich daher an der Milliliter-Angabe orientiere. Da diese Angabe korrekt war, könne nach Einschätzung des OLG auch keine Täuschung vorliegen. Der Vorsitzende Richter deutete zu Beginn der Verhandlung an, dass der Senat diese Beurteilung nach erster Einschätzung womöglich nicht teilt.

Auch die Anwältin der Verbraucherzentrale betonte, es mache keinen Unterschied, ob eine Täuschung über die Befüllung der Tube im Internet oder im Laden stattfinde. Entscheidend sei, dass die Verpackung verschleiere, dass sie nur zum Teil gefüllt ist. Die Gegenseite argumentierte, es gehe in dem Fall nicht um die Verpackung, sondern eine Abbildung der Verpackung. Das Mess- und Eichgesetz, das die Herstellung und den Verkauf von Verpackungen verbietet, die mehr Inhalt suggerieren, als drin ist, ziele nicht auf Werbung ab. Dass die Tube im Regal irreführend wäre, sei zudem reine Vermutung und stimme nach Ansicht von L'Oreal nicht./jml/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
L'OREAL S.A. 448,300 EUR 17.06.24 20:03 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3   Anzahl: 46 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2023 09:46 AKTIE IM FOKUS: Hochstufung stützt Beiersdorf
15.08.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt auf Erholung...
28.07.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursgewinne ausgeba...
28.07.2023 15:58 ROUNDUP: Europa beschert L'Oreal überraschend gut...
28.07.2023 12:12 Aktien Europa: Märkte konsolidieren nach Vortages...
27.07.2023 18:44 Europa beschert L'Oreal überraschend gute Geschä...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services