Märkte & Kurse

TESCO PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BLGZ9862 WKN: A2QQMK Typ: Aktie DIVe: 3,93% KGVe: 18,38
 
3,660 EUR
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: heute, 12:32:00
Aktuell gehandelt: -
Intraday-Spanne
3,660
3,660
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +26,21%
Perf. 5 Jahre +43,42%
52-Wochen-Spanne
2,800
3,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.02.2024-

ROUNDUP: Barclays will Kosten deutlich senken - Milliarden für die Aktionäre

LONDON (dpa-AFX) - Die britische Bank Barclays will mit milliardenschweren Einsparungen ihren Gewinn nach oben treiben. Bis zum Jahr 2026 sollen die Kosten um zwei Milliarden britische Pfund (2,5 Mrd Euro) sinken, teilte das Geldhaus bei der Veröffentlichung seiner Jahresbilanz am Dienstag in London mit. Nach dem Plan von Barclays-Chef C.S. Venkatakrishnan sollen davon vor allem die Anteilseigner profitieren: So will die Bank in den Jahren 2024 bis 2026 insgesamt mindestens 10 Milliarden Pfund für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeben. An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung belohnt.

Die Barclays-Aktie legte am Morgen zeitweise um sieben Prozent zu. Am frühen Nachmittag lag sie noch mit knapp sechs Prozent im Plus bei 157,78 britischen Pence und war damit weiterhin Spitzenreiter im Londoner Leitindex FTSE 100 . Zuletzt hatte die Aktie jedoch kaum vom Börsenboom profitiert. Trotz des Kurssprungs wird sie nur rund zwei Prozent teurer gehandelt als zum Jahreswechsel. Auch im Vergleich mit den Kursen vor drei oder fünf Jahren hat sich unter dem Strich kaum etwas getan.

So konnte Barclays die deutlich gestiegenen Zinsen der jüngsten Zeit nicht in mehr Gewinn ummünzen. Der Zinsüberschuss wuchs im vergangenen Jahr zwar um ein Fünftel auf 12,7 Milliarden Pfund. Doch die Erträge der Investmentbank gingen zurück, und so wuchsen die gesamten Erträge der Bank lediglich um knapp zwei Prozent auf 25,4 Milliarden Pfund. Zudem legte das Management deutlich mehr Geld für mögliche Kreditausfälle zur Seite.

Dadurch verdiente die Bank schon ohne die Kosten des neuen Sparprogramms weniger als im Vorjahr. Dessen Einmalkosten von fast einer Milliarde Pfund eingerechnet, rutschte Barclays im vierten Quartal sogar in die roten Zahlen. Im Gesamtjahr verdiente das Institut trotz sprudelnder Zinseinnahmen unter dem Strich mit rund 4,3 Milliarden Pfund 15 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Mit den geplanten Kostensenkungen will Bankchef Venkatakrishnan die Rendite auf das materielle Eigenkapital bis 2026 auf mehr als 12 Prozent steigern. Im Jahr 2023 lag sie bei lediglich 9 Prozent und damit unter den 10,4 Prozent aus dem Vorjahr. Dazu sollen die gesamten Erträge der Bank bis 2026 auf 30 Milliarden Pfund wachsen.

Im Zuge des Sparprogramms gliedert das Management das Institut in fünf neue Sparten. Der neue Plan ziele darauf ab, die operative und finanzielle Leistung von Barclays weiter zu verbessern sowie höhere Renditen zu erzielen, sagte Venkatakrishnan.

Vom Gewinn des vergangenen Jahres will Barclays insgesamt drei Milliarden Pfund für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeben. Darin enthalten sind die bereits ausgezahlte Zwischendividende von 2,7 Pence sowie eine Schlussdividende von 5,3 Pence je Aktie. Auf das im Sommer 2023 angekündigte Aktienrückkaufprogramm über 750 Millionen soll nun ein weiteres im Umfang von einer Milliarde Pfund folgen.

Branchenexperte Raul Sinha von der US-Bank JPMorgan wertete die Barclays-Geschäftszahlen als durchwachsen. Die Ziele zur Steigerung der Erträge sowie zu Dividenden und Aktienrückkäufen seien jedoch ambitioniert. Sein Kollege Joseph Dickerson vom Analysehaus Jefferies sah die Sache positiv: Die Bankspitze habe den Anlegern mit dem Renditeziel und den angekündigten Aktienrückkäufen gegeben, was sie wollten.

Unterdessen will Barclays das Verbraucherkredit-Geschäft der britischen Supermarktkette Tesco übernehmen. Dazu zählen Kreditkarten, Ratenkredite und Guthabenkonten für Privatkunden, wie beide Konzerne vor wenigen Tagen mitgeteilt hatten. Von ihrem Kreditkartengeschäft in Deutschland will sich Barclays hingegen trennen./stw/niw/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BARCLAYS PLC 2,439 EUR 26.06.24 14:42 Lang & S...
TESCO PLC 3,680 EUR 26.06.24 13:01 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 16 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.04.2024 18:35 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stabilisierter Woch...
10.04.2024 18:30 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Börsen verlieren S...
10.04.2024 11:39 Aktien Europa: Auf Erholungskurs vor US-Inflations...
20.02.2024 14:04 ROUNDUP: Barclays will Kosten deutlich senken - Mi...
09.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.02.2024 - 1...
09.02.2024 10:59 Barclays will Kreditkartengeschäft von Tesco schl...
11.01.2024 18:35 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Nach US-Inflationsz...
11.01.2024 12:25 Aktien Europa: Leichte Gewinne bei abwartendem Ges...
01.12.2023 09:59 AKTIE IM FOKUS: Metro nähern sich Rekordtief nach...
04.10.2023 18:44 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung will nicht...
04.10.2023 12:21 Aktien Europa: Erholungsansatz - erster Handelstag...
21.09.2023 07:20 ROUNDUP: Wie Aldi und Lidl den britischen Lebensmi...
18.09.2023 05:59 Britische Einzelhändler finanzieren Ermittlungen ...
05.09.2023 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste eingedämm...
05.09.2023 11:40 Aktien Europa: China bereitet Sorgen - Banken und ...
05.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Einzelhandelssektor schwach - JPM...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services