Märkte & Kurse

DANONE S.A.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000120644 WKN: 851194 Typ: Aktie DIVe: 3,72% KGVe: 16,65
 
56,980 EUR
-0,06
-0,11%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 2.400 Stk.
Intraday-Spanne
56,800
57,640
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +3,17%
Perf. 5 Jahre -23,76%
52-Wochen-Spanne
50,570
63,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.01.2024-

ROUNDUP/EU-Einigung: Herkunftsländer von Honig kommen auf die Verpackung

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Auf den Verpackungen von Honig muss künftig das Herkunftsland deutlich erkennbar angegeben werden. Darauf einigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments in der Nacht zu Mittwoch in Brüssel, um den Verbraucherschutz zu verbessern, wie die beiden Institutionen mitteilten. Bislang müsse bei Honigmischungen nur angegeben werden, ob er aus der EU stamme oder nicht. Zudem müsse künftig angegeben werden, wie groß der Anteil des Honigs aus den jeweiligen Ländern sei.

Bevor die Regeln in Kraft treten können, müssen Parlament und EU-Staaten sie noch absegnen. Das gilt als Formsache. Sobald der Rechtstext im EU-Amtsblatt veröffentlicht wurde, gilt eine Übergangsfrist von rund zwei Jahren, bis die Vorgaben angewendet werden.

Nach Angaben der EU-Staaten können einzelne Länder aber entscheiden, dass nur die vier größten Anteile angegeben werden müssen. Zudem gebe es eine Ausnahme bei Verpackungen von weniger als 30 Gramm. Hier könnten die Namen der Ursprungsländer auch durch einen Code abgekürzt werden.

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch bezeichnete die bessere Herkunftsregelung als überfällig. "Die bisher erlaubte Herkunftsangabe auf Honig wie 'Mischung aus EU und Nicht-EU-Ländern' ist genauso nichtssagend wie die Angabe "Herkunft: Planet Erde"", sagte Foodwatchgeschäftsführer Chris Methmann. Für den Kampf gegen "Honig-Schummel" reichten die Regeln aber nicht, es brauche mehr Kontrollen.

Tests hätten ergeben, dass viel importierter Honig mutmaßlich gefälscht und etwa mit Zuckersirup gestreckt sei. "Der meiste gepanschte Honig landet in verarbeiteten Produkten", so Methmann. Nach Angaben des Vorsitzenden des Umweltausschusses im EU-Parlament soll es auch mehr Grenzkontrollen geben, um gegen gefälschten Honig, der eigentlich nur mit Wasser vermischter Zucker ist, vorzugehen. Zudem betonte der Franzose Pascal Canfin, dass die Herkunft künftig auf der Vorder- und Rückseite des Etiketts angegeben werden müsse.

Die EU-Kommission teilte mit, sie wolle harmonisierte Analysemethoden einführen, um mit Zucker gestreckten Honig zu erkennen. Es soll zudem eine einheitliche Methodik eingeführt werden, um den Ursprung von Honig zu erkennen. Grundsätzlich ist das etwa durch eine Pollenanalyse möglich.

Zudem soll es künftig neue Regeln für Säfte und Marmeladen geben. Säfte dürfen den Angaben zufolge künftig als "zuckerreduziert" gekennzeichnet werden, wenn mindestens 30 Prozent des natürlich vorkommenden Zuckers entfernt wurden. Dabei dürfen aber keine Süßungsmittel verwendet werden. Für ein Kilogramm Konfitüre müssen künftig mindestens 450 Gramm Obst verwendet werden.

Aus der Politik kommt Zuspruch für die neuen Regeln. "Das derzeitige Regelwerk für die Ursprungskennzeichnung dient eher der Verschleierung", kritisiert der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber. Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Renate Künast sagte, es sei das gute Recht der Kundinnen und Kunden, zu wissen, wo ein Produkt herkommt. "Immer mehr Menschen achten bei ihrem Einkauf auf regionale Produkte."/mjm/DP/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3    Anzahl: 56 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.02.2024 18:33 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: KI-Champion Nvidia ...
22.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2024 - 1...
22.02.2024 14:25 GESAMT-ROUNDUP: Nestle und Danone verkaufen im vie...
22.02.2024 12:18 Aktien Europa: Nvidia sorgt für Schub am Markt - ...
22.02.2024 11:17 ROUNDUP: Danone erwartet im laufenden Jahr moderat...
22.02.2024 11:09 WDH/Danone erwartet im laufenden Jahr moderateres ...
22.02.2024 07:44 Danone erwartet im laufenden Jahr moderateres Wach...
31.01.2024 14:04 ROUNDUP/EU-Einigung: Herkunftsländer von Honig ko...
26.01.2024 05:24 Verbände der Lebensmittelbranche fordern Kurswech...
04.01.2024 05:23 Verbraucherzentrale: Kinder endlich vor Werbung f?...
11.12.2023 18:42 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx auf 2007e...
11.12.2023 11:42 Aktien Europa: Jahresendrally legt eine Pause ein
05.12.2023 10:27 Mehr Schokotafeln, Pralinen und Co. aus deutscher ...
14.11.2023 07:20 ROUNDUP: Millionen-Bußgelder gegen Süßwarenhers...
26.10.2023 18:51 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwäche...
26.10.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.10.2023 - 1...
26.10.2023 13:38 ROUNDUP: Danone will 2023 noch mehr umsetzen - Uni...
26.10.2023 12:17 Aktien Europa: Weiter abwärts -Autowerte unter Dr...
26.10.2023 08:18 Preiserhöhungen: Danone rechnet mit noch mehr Ums...
17.10.2023 06:35 ROUNDUP: 'Skimpflation' im Supermarkt - Wenn Herst...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services