Märkte & Kurse

TELEFÓNICA SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: ES0178430E18 WKN: 850775 Typ: Aktie DIVe: 7,23% KGVe: 14,21
 
4,287 EUR
+0,00
+0,07%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 39.818 Stk.
Intraday-Spanne
4,244
4,297
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,15%
Perf. 5 Jahre -40,08%
52-Wochen-Spanne
3,487
4,337
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.04.2024-

Behörde will auf milliardenschwere Frequenzauktion verzichten

BONN (dpa-AFX) - Der Verzicht auf eine milliardenschwere Auktion von Handynetz-Frequenzen rückt näher. Wie aus einem internen Schreiben der Bundesnetzagentur hervorgeht, will die Behörde bestimmte Nutzungsrechte verlängern, anstatt sie zu versteigern. Das Schreiben liegt der dpa vor. Bislang ist es üblich, dass die Regulierungsbehörde alle vier bis fünf Jahre Nutzungsrechte an die Netzbetreiber auktioniert und dafür Milliarden einnimmt: 2019 waren es rund 6,6 Milliarden Euro und im Jahr 2000 sogar rund 50 Milliarden Euro. Bei der Verlängerung nimmt der Bund nur relativ geringe Gebühren ein. Die etablierten Mobilfunker müssen sich aber dazu verpflichten, ihre Netze auf dem Land zu verbessern.

Das entsprechende Regelwerk will die Bundesnetzagentur am 13. Mai ihrem Beirat vorstellen, in dem Politiker sitzen. Dem internen Schreiben zufolge soll es später ein "wettbewerbliches Verfahren" geben - also eine Auktion, die erst in einigen Jahren stattfinden wird. Weitere Details enthält das interne Schreiben nicht - es handelt sich um die Tagesordnung für besagte Beiratssitzung. Ein Sprecher der Behörde wollte das Dokument nicht kommentieren.

Final entschieden ist das Regelwerk nicht. Es geht um einen "Konsultationsentwurf", den Marktteilnehmer in den kommenden Monaten kommentieren können. Der Entwurf gilt aber als Vorentscheidung und ein Sinneswandel der Behörde als unwahrscheinlich.

Die Verlängerung der Nutzungsrechte wäre Rückenwind für die alteingesessenen Netzbetreiber Deutsche Telekom , Vodafone und O2 Telefónica. Für sie bliebe alles wie gehabt. Der Neueinsteiger 1&1 , der 2019 erstmals eigenes Funkspektrum in anderen Frequenzbändern ersteigerte, würde hingegen in die Röhre gucken.

Das Handynetz von 1&1 ist noch sehr klein, der Ausbau kam bislang nur schleppend voran. Dort, wo 1&1 keine eigenen Antennen hat - also in den allermeisten Gegenden Deutschland - werden dessen Kunden derzeit noch mit dem Handynetz von O2 verbunden und künftig mit dem Netz von Vodafone, dies im Rahmen eines National-Roaming-Vertrags.

Beim Handynetz werden verschiedene Frequenzbänder genutzt, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben: Je höher das Band ist, desto leistungsstärker ist es - es können also viele Menschen gleichzeitig in einer Funkzelle sein und alle gutes Netz haben. Allerdings sinkt die Reichweite der Antennen, je höher ein Band ist - es müssen also viel mehr Funkmasten gebaut werden als in den niedrigen Frequenzen, die auch Flächenfrequenzen genannt werden. Sie sind vor allem auf dem Land wichtig sind. Um solche Frequenzen - das 800 Megahertz-Band - geht es nun. Nutzungsrechte daran laufen Ende 2025 aus.

Nach Darstellung der etablierten Netzbetreiber ist in diesem Funkband zu wenig Spektrum vorhanden, als dass man es gut durch vier und nicht durch drei Nutzer teilen könnte. Dieser Sichtweise schloss sich die Bundesnetzagentur an. Einen Frequenztausch mit Spektrum aus anderen Bändern lehnten die Platzhirsche ab - so ein Modell hatte 1&1 eingefordert. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Bonner Behörde ihre Überlegungen zum Verzicht auf die Auktion publiziert. Nun wird klar, dass sie das Vorhaben weiterverfolgt hat./wdw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,370 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
TELEFÓNICA SA 4,272 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 21,820 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,884 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
1&1 AG 17,380 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 145 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.05.2024 17:43 ROUNDUP/Regierungskreise: Einigung zu chinesischen...
23.05.2024 14:03 Innenministerium: Prüfung zu Komponenten in 5G-Ne...
23.05.2024 12:42 Ampel ringt um Einsatz chinesischer Technologie in...
21.05.2024 12:14 ROUNDUP: Internet-Nutzer melden technische Störun...
17.05.2024 11:34 WDH/ROUNDUP 2: Telekom gelingt Jahresstart - Konze...
16.05.2024 11:50 ROUNDUP 2: Telekom gelingt Jahresstart - Konzernch...
15.05.2024 13:30 BGH betont strenge Vorgaben für Funkzellenabfragen
13.05.2024 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rekordrally ...
13.05.2024 17:11 ROUNDUP 2/Regeln für Mobilfunk-Ausbau: Bund peilt...
13.05.2024 16:05 ROUNDUP: Behörde will Handynetz-Betreiber zur Fl?...
09.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.05.2024 - 1...
09.05.2024 08:35 Umsatz von O2 stagniert im ersten Quartal - operat...
05.05.2024 11:08 Weniger Gespräche übers klassische Telefon - Onl...
30.04.2024 06:05 Behörde will auf milliardenschwere Frequenzauktio...
02.04.2024 06:20 Umfrage: Drei Viertel der Mobilfunknutzer erleben ...
19.03.2024 15:38 ROUNDUP 2: Besserer Mobilfunk auf Reisen - Start v...
19.03.2024 15:13 ROUNDUP/Gigabit-Mobilfunk auf Zugfahrten: 5G-Tests...
19.03.2024 06:09 Besserer Mobilfunk auf Reisen - Start von 5G-Testf...
12.03.2024 18:21 Spanien billigt Fusion von Orange España und Más...
07.03.2024 08:57 Spanischer Telefonica-Konzern will Deutschland-Toc...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services