Märkte & Kurse

TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON SER.B
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: SE0000108656 WKN: 850001 Typ: Aktie DIVe: 4,13% KGVe: 15,47
 
5,750 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 26.868 Stk.
Intraday-Spanne
5,732
5,806
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +19,04%
Perf. 5 Jahre -32,94%
52-Wochen-Spanne
4,090
5,890
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.12.2023-

Gigabit-Handynetz an Schienen - 5G-Projekt erprobt besseren Funk

BERLIN/MALCHOW (dpa-AFX) - Für ein ambitioniertes Bahn-Projekt zur Erprobung eines Mobilfunknetzes mit Gigabit-Speed entlang der Gleise haben die Bauarbeiten begonnen. An der wenig befahrenen, rund zehn Kilometer langen Strecke zwischen Karow und Malchow in Mecklenburg-Vorpommern seien die ersten Masten im Boden verankert, teilten die Deutsche Bahn und Telefónica (O2) mit. Auch die Infrastrukturfirma Vantage Towers und der Netzwerkausstatter Ericsson machen bei dem rund 12,7 Millionen Euro teuren Projekt mit, bei dem die Hälfte der Kosten mit Fördermitteln des Bundesverkehrsministeriums gedeckt werden.

Das Vorhaben ist noch in einem frühen Stadium. Bis Jahresende sollen 13 Antennenstandorte fertig sein. Danach sind Messungen geplant, um das System zu konfigurieren. Mit den Testfahrten der ICE soll es im Frühjahr 2024 losgehen. Ob so ein Gigabit-Netz jemals im großen Stil an Deutschlands Bahngleisen gebaut wird, ist noch völlig offen, zumal das eine teure Sache wäre und viel mehr Mobilfunk-Masten entlang der Bahnstrecken nötig wären, als es sie heute gibt.

Bei dem Projekt geht es zum einen um eine möglichst unkomplizierte Bauweise, bei der herkömmliche Beton-Fundamente nicht mehr nötig sind. Außerdem wird ein hohes Frequenzband genutzt. Das ist neu für Bahnstrecken: Das 3,6 Gigahertz-Band ermöglicht enorme Datendurchsätze und eine sehr geringe Latenz, also Reaktionszeit.

Die Antennen-Reichweite ist in diesem Frequenzband aber gering, sie liegt den Angaben zufolge nur bei 500 bis 1000 Metern. Daher sind viel mehr Masten nötig als an Bahnstrecken, wo in niedrigen Frequenzbändern mit einer deutlich größeren Reichweite gefunkt wird. Besagte niedrige Bänder - etwa 0,7 Gigahertz - haben aber den Nachteil, dass ihre Bandbreite geringer und die Latenz schlechter ist als in den hohen Bändern.

Die Übertragungsgeschwindigkeit liegt an den ICE-Strecken einer staatlichen Vorschrift zufolge bei mindestens 100 Megabit pro Sekunde. Bei dem neuen Projekt in 3,6 Gigahertz werden 1000 Megabit (1 Gigabit) pro Sekunde angepeilt - das wäre ein ganz neues Level in Sachen Internet beim Zugfahren.

"Wenn wir die Menschen für die klimafreundliche Schiene begeistern wollen, müssen wir ihnen ein exzellentes Telefon- und Surferlebnis anbieten", sagt die Bahn-Technikchefin Daniela Gerd tom Markotten. Mit Blick auf Menschen, die im Digitalzeitalter mobil arbeiten, unterwegs Filme streamen oder digitale Studieninhalte nutzen wollen, sagt sie, man wolle den Zug "zum rollenden Büro, Kino oder Vorlesungssaal" machen. "Das funktioniert bei steigendem Datenvolumen nur über 5G mit Gigabit-Datenraten."

O2-Vorständin Valentina Daiber sagt, dass die technologischen Möglichkeiten für eine leistungsfähige Gigabitversorgung gegeben seien. "Jetzt werden wir gemeinsam erproben, wie wir sie auch entlang des Schienennetzes für unsere Kundinnen und Kunden bestmöglich ausrollen können." Letztlich gehe es auch um ein besseres Verständnis für die Wirtschaftlichkeit und Finanzierung./wdw/DP/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4    Anzahl: 73 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.01.2024 - 1...
23.01.2024 12:16 ROUNDUP: Ericsson rechnet mit anhaltend schwachen ...
23.01.2024 12:10 Aktien Europa: Leichte Verluste - Vorsicht vor EZB...
23.01.2024 08:46 Ericsson rechnet weiter mit schwachen Endmärkten ...
17.01.2024 09:21 Nokia investiert in Deutschland 360 Millionen Euro...
12.12.2023 11:09 Nokia senkt mittelfristige Margenziele
05.12.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger setzen auf ...
05.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 05.12.2023 - 1...
05.12.2023 13:54 ROUNDUP/Milliardenauftrag: AT&T gibt Ericsson den ...
05.12.2023 12:09 Aktien Europa: Anleger halten sich zurück nach Ra...
05.12.2023 09:22 AKTIEN IM FOKUS 2: Nokia fallen, Ericsson gefragt ...
05.12.2023 08:43 14 Milliarden Dollar für Netzerneuerung: AT&T...
05.12.2023 08:40 AKTIEN IM FOKUS: Nokia fallen, Ericsson gefragt - ...
03.12.2023 14:14 Gigabit-Handynetz an Schienen - 5G-Projekt erprob...
30.11.2023 06:10 Zahl der 5G-Mobilfunk-Verträge in Westeuropa 2023...
23.11.2023 05:51 Vodafone: Neue 5G-Technik spart ein Drittel des St...
19.10.2023 10:20 ROUNDUP: Nokia will bis zu 14 000 Jobs streichen -...
19.10.2023 07:58 Nokia will bis zu 14 000 Jobs streichen - Umsatzzi...
17.10.2023 18:34 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx wenig bew...
17.10.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.10.2023 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services