Märkte & Kurse

MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-GESELLSCHAFT ...
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008430026 WKN: 843002 Typ: Aktie DIVe: 3,52% KGVe: 10,06
 
451,000 EUR
+0,50
+0,11%
Echtzeitkurs: 04.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 12.904 Stk.
Intraday-Spanne
449,100
458,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +31,76%
Perf. 5 Jahre +105,80%
52-Wochen-Spanne
321,300
465,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.11.2023-

Aktien Frankfurt: Vorsicht vor Fed-Entscheidung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen in den USA seine Gewinne gegen Mittag fast komplett abgegeben. Zuletzt notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,06 Prozent bei 14 819,32 Punkten. Damit steht er zwar weiter klar über seinem in der Vorwoche erreichten Tief seit März bei 14 630 Punkten, muss sich nun aber wieder mit der Marke um 14 800 Punkten arrangieren. Die war in den vergangenen Tagen ein zäher Widerstand, den der Dax aber geknackt hatte. Nun muss sich zeigen, wie nachhaltig diese Entwicklung ist.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verbuchte am Mittwoch ein Minus von 0,70 Prozent auf 23 871,38 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um 0,1 Prozent nach.

Den Oktober hatte der Dax mit einem Minus von rund 3,8 Prozent beendet. Es war der dritte Verlustmonat in Folge gewesen. Die geopolitischen Sorgen zusammen mit hohen Renditen am Anleihemarkt gelten als die Hauptgründe für die Verluste am Aktienmarkt.

Von der Berichtssaison hierzulande kommen am Mittwoch kaum Impulse. Interessieren dürften im Verlauf aber einige Konjunkturdaten aus den USA, bevor am Abend nach dem europäischen Börsenschluss US-Anleihepläne sowie die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich ziehen werden.

Laut Volkswirten wird die Fed das Zinsniveau wohl erneut unverändert lassen. Damit würde sie zum zweiten Mal in Folge still halten. Die Leitzinsspanne würde weiter zwischen 5,25 und 5,50 Prozent liegen. Spannend ist jedoch vor allem die Frage, ob die Notenbank auf den folgenden Sitzungen nochmal die Zinsen verändert.

"Das hohe Wachstum der US-Wirtschaft und der unverändert enge Arbeitsmarkt lassen eigentlich nur eine Botschaft zu: Die Fed wird weitere Zinserhöhungen nicht ausschließen und das aktuelle Niveau noch länger beibehalten", glauben die Börsen-Experten von Index Radar. Technologieaktien blieben daher im Fokus, da sie sensibel auf Zinsänderungen reagierten. Hohe Zinsen machen Finanzierungen der investitionsgetriebenen Tech-Konzerne teurer.

Im Blick stehen am Mittwochabend zudem Daten zu Anleiheauktionen in den USA - für Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets ebenfalls ein Belastungstest für den Aktienmarkt, da der Markt hypersensibel gegenüber Faktoren reagiere, die zu steigenden Renditen führen könnten.

Versorger-Aktien wie RWE und Nordex wurden am Mittwoch von Nachrichten vom dänischen Windkraftkonzern Orsted zunächst mit nach unten gezogen, dämmten ihr Minus dann aber etwas ein, da es sich eher um unternehmens- und weniger um branchenspezifische Probleme handelt. Orsted stellt zwei große Windkraftprojekte in den USA ein. Dies überschatte ein solides Quartal, schrieb Analyst Sam Arie von der UBS. Die entsprechenden Wertberichtigungen seien höher als erwartet. Orsted brachen in Kopenhagen um ein Fünftel ein.

Autowerte wurden von einer angehobenen Gewinnprognose durch den japanischen Autobauer Toyota etwas gestützt. Im Dax verbuchten Mercedes-Benz und BMW moderate Aufschläge, Volkswagen aber tendierten etwas schwächer.

Ein enttäuschender Ausblick des britischen Online-Modehändlers Asos belastete die Papiere von Zalando nicht. Eine angehobene Ergebnisprognose des Modekonzerns Next , ebenfalls aus Großbritannien, wirkte entgegen. Zalando legten zuletzt etwas zu.

Versicherer als Profiteure hoher Zinsen waren gefragt. Hannover Rück und Munich Re gewannen bis zu zwei Prozent. Die seit Jahresbeginn starke Kursentwicklung der europäischen Rückversicherer sei gerechtfertigt und sollte weitergehen, schrieb Analyst Kamran Hossain von JPMorgan in einer aktuellen Studie. 2023 hätten die Unternehmen endlich deutliche Preiserhöhungen durchgesetzt, was sich 2024 fortsetzen dürfte./ajx/mis

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ASOS PLC 4,304 EUR 04.06.24 22:45 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,900 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
HANNOVER RUECK SE 229,400 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,560 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-... 450,300 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
NEXT PLC REGISTERED SHARES LS ... 109,000 EUR 04.06.24 17:38 Societe ...
NORDEX SE 14,360 EUR 04.06.24 22:02 Lang & S...
OERSTED A/S 55,620 EUR 04.06.24 22:44 Lang & S...
RWE AG 35,690 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
TOYOTA MOTOR CORP 19,212 EUR 04.06.24 21:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,050 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
ZALANDO SE 24,330 EUR 04.06.24 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12    Anzahl: 305 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.11.2023 11:57 Aktien Frankfurt: Vorsicht vor Fed-Entscheidung
01.11.2023 11:56 AKTIEN IM FOKUS: Versicherer stark vor US-Zinsents...
01.11.2023 06:00 ROUNDUP: Kräftige Preiserhöhungen in der Autover...
01.11.2023 05:42 Autobesitzer erwartet starke Preiserhöhung bei Ve...
31.10.2023 11:20 Zuwanderung, Ausweis, Autoversicherung: Das änder...
30.10.2023 14:48 EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Ges...
26.10.2023 14:16 ROUNDUP/Versicherer: E-Autos verursachen weniger U...
23.10.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.10.2023 - 1...
23.10.2023 15:10 ROUNDUP 2/Hannover Rück: Kfz-Versicherer schreibe...
23.10.2023 13:36 Munich Re hebt Gewinnziel für 2023 an
23.10.2023 13:14 EQS-Adhoc: Münchener Rückversicherungs-Gesellsch...
23.10.2023 10:45 ROUNDUP/Hannover Rück: Kfz-Versicherer bleiben tr...
23.10.2023 08:02 Hannover Rück: Inflation und hohe Schäden machen...
19.10.2023 10:40 ROUNDUP: Munich Re will an Preisschraube drehen - ...
19.10.2023 09:36 Versicherungen werden teurer - Munich Re verweist ...
18.10.2023 06:47 Welle an Autodiebstählen nach Ende der Corona-Pan...
10.10.2023 14:32 Verband: Versicherer würden gern mehr nachhaltig ...
08.10.2023 10:15 Bankenverband: Fehlende Informationen bremsen nach...
04.10.2023 07:13 Umfrage: Rund ein Drittel der Deutschen sorgt weni...
28.09.2023 06:06 Weitere Preiserhöhungen in Kfz- und Gebäudeversi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services