Märkte & Kurse

DEUTSCHE LUFTHANSA AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008232125 WKN: 823212 Typ: Aktie DIVe: 4,89% KGVe: 5,10
 
5,822 EUR
-0,02
-0,31%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 931.191 Stk.
Intraday-Spanne
5,742
5,848
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -37,09%
Perf. 5 Jahre -44,73%
52-Wochen-Spanne
5,656
9,583
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.03.2024-

ROUNDUP: Nächster GDL-Bahnstreik - und auch wieder Ausstand bei der Lufthansa

BERLIN (dpa-AFX) - Für Bahnkunden, Unternehmen und Fluggäste kommt es gleich zu Wochenbeginn ganz dick: Am Montagabend 18.00 Uhr startet ein 24-stündiger Warnstreik der Gewerkschaft GDL im Güterverkehr der Bahn. Am frühen Dienstagmorgen um 2.00 Uhr folgt der Personenverkehr. Auch dieser Ausstand soll 24 Stunden dauern. Und kaum ist der Warnstreik beim Bodenpersonal zu Ende gegangen, ruft die Kabinengewerkschaft Ufo die rund 19 000 Flugbegleiter der Lufthansa und der Lufthansa Cityline für diesen Dienstag und Mittwoch zum Streik auf. Bestreikt werden jeweils von 4.00 bis 23.00 Uhr am Dienstag alle Abflüge von Frankfurt und am Mittwoch alle Abflüge von München, wie Ufo mitteilte.

Das Ultimatum an die Führung der Deutschen Bahn war am Sonntagabend gerade etwas über zwei Stunden abgelaufen, da kündigte die GDL den neuerlichen Warnstreik an. Gewerkschaftschef Claus Weselsky hatte zuvor bereits gedroht, der Bahn und den Fahrgästen künftig deutlich weniger Vorlauf zu lassen, um sich auf den Arbeitskampf einzustellen.

Die Deutsche Bahn kritisierte die kurzfristige Ankündigung von Warnstreiks scharf. Die GDL mache ihre Drohung wahr, Streiks nicht mehr 48 Stunden vorher anzukündigen, teilte das Unternehmen am Sonntagabend in Berlin mit. "Das ist für Millionen von Bahnreisenden und die Wirtschaft eine blanke Zumutung." Der Streik werde sich erneut massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken. Die DB versuche trotz des kurzen Vorlaufs, für den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr wieder ein Grundangebot anzubieten, hieß es weiter. Im Fernverkehr sollen demnach längere Züge mit mehr Sitzplätzen eingesetzt werden.

Aufgrund des eingeschränkten Angebots rät die DB, bei Reisen im Fernverkehr frühzeitig einen Sitzplatz zu reservieren. Im Regional- und S-Bahnverkehr sei es ebenfalls das Ziel, ein Grundangebot zu fahren. In welchem Umfang dies möglich ist, unterscheide sich regional stark. Es werde auch im Regionalverkehr auf jeden Fall massive Einschränkungen geben.

Weiter hieß es, alle Fahrgäste, die bis einschließlich 10. März ein Ticket für eine Reise am 12. März gekauft haben und diese aufgrund des GDL-Streiks verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist demnach aufgehoben. Das Ticket gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden. Zudem haben Fahrgäste im Fernverkehr im Rahmen einer Sonderkulanz auch die Möglichkeit, ihre Reise vorzuverlegen und ab sofort zu fahren. Generell bat die DB die Reisenden, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren.

Die Bahn hatte die GDL am Freitag zur Wiederaufnahme der Verhandlungen aufgefordert. Die GDL hatte Bereitschaft bekundet, unter der Voraussetzung, dass die Bahn ihr bis Sonntagabend um 18.00 Uhr ein neues Angebot unterbreite. Die Bahn ging darauf nicht ein und erneuerte lediglich ihr Angebot an die GDL zur Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen an diesem Montag. Angebote und Lösungen könnten direkt am Verhandlungstisch unterbreitet und erörtert werden.

Der Chef des Fahrgastverbands Pro Bahn, Detlef Neuß, sagte der "Rheinischen Post" (Montag) zu dem Warnstreik: "Damit schädigt die GDL die Akzeptanz für Streiks im öffentlichen Dienst." Zugleich forderte Neuß den Bund zum Handeln auf. "Die Politik ist als Eigentümer der DB AG aus unserer Sicht zu zurückhaltend." Auch müsse jetzt alles für eine Schlichtung getan werden.

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte der "Bild"-Zeitung (Montag): "Streiken anstatt zu verhandeln, ist verantwortungslos. Die GDL muss reden und Kompromisse ausloten." Auch er sagte, dringend müsse ein förmliches Schlichtungsverfahren eingeleitet werden./hgo/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,842 EUR 25.06.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 960 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.03.2024 06:35 ROUNDUP: Nächster GDL-Bahnstreik - und auch wiede...
10.03.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
10.03.2024 13:21 ROUNDUP 2/Wieder Streik bei Lufthansa: Flugbegleit...
09.03.2024 21:24 ROUNDUP: Ufo ruft Flugbegleiter zu Streik bei Luft...
09.03.2024 21:21 Gewerkschaft Ufo ruft Flugbegleiter zu Streik bei ...
09.03.2024 14:39 Warnstreik bei der Lufthansa beendet
08.03.2024 17:02 GESAMT-ROUNDUP: GDL-Streik beendet - Bahn lädt Ge...
08.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.03.2024 - 1...
08.03.2024 10:20 28 Flugausfälle in Leipzig/Halle und Dresden am F...
08.03.2024 09:39 Streik geht weiter: Lufthansa-Flüge fallen aus
08.03.2024 06:35 ROUNDUP/Weiter Ärger für Reisende: Streiks im Ba...
07.03.2024 18:33 GESAMT-ROUNDUP 2/Stillstand statt Mobilität: Stre...
07.03.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 07.03.2024 - 17...
07.03.2024 17:04 GESAMT-ROUNDUP/Stillstand statt Mobilität: Streik...
07.03.2024 15:07 ROUNDUP 2: Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäs...
07.03.2024 14:40 ROUNDUP 2: Lufthansa will raus aus dem Streikmodus...
07.03.2024 14:08 GESAMT-ROUNDUP: Arbeitskämpfe legen Bahn- und gro...
07.03.2024 13:15 Plötzlicher Warnstreik - Lange Schlangen am Flugh...
07.03.2024 13:09 ROUNDUP: Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäste
07.03.2024 11:59 AKTIE IM FOKUS: Lufthansa bleibt im Abwärtstrend ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services