Märkte & Kurse

DEUTSCHE LUFTHANSA AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008232125 WKN: 823212 Typ: Aktie DIVe: 4,33% KGVe: 5,56
 
6,478 EUR
+0,05
+0,81%
Echtzeitkurs: heute, 12:37:10
Aktuell gehandelt: 395.735 Stk.
Intraday-Spanne
6,426
6,558
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,65%
Perf. 5 Jahre -47,14%
52-Wochen-Spanne
6,242
9,640
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.05.2024-

Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

BERLIN (dpa-AFX) - Keine einzelne Technologie kann ausschlaggebend für eine klimaschonendere Luftfahrt sein - das geht aus einem Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hervor. Keine derzeit mögliche Strategie sei für sich genommen ausreichend, um die Emissionsziele zu erreichen, heißt es in einer am Mittwoch vorgestellten Analyse, in der innovative Antriebe für einen klimaverträglicheren Luftverkehr untersucht wurden.

Nötig sei ein Technologiemix. Dazu zählen dem TAB zufolge elektrische Antriebe, nachhaltigere Kraftstoffe aus Abfall oder Biomasse, grüner Wasserstoff (H2), die Optimierung von Kraftstoffen, ein nachhaltigeres Flugzeugdesign sowie eine Emissionsreduktion durch Effizienzsteigerungen.

Schnelle Lösungen seien weder bei Antrieben noch bei neuen Kraftstoffen zu erwarten, heißt es vom TAB. "Der Luftfahrtsektor ist geprägt von vergleichsweise langen Entwicklungs- und Zulassungszeiträumen für neue Technologien." Die Entwicklung und Zulassung neuer Flugzeugdesigns oder Triebwerke dauere schätzungsweise bis zu 15 Jahre, die Marktdurchdringung dann noch einmal bis zu 30 Jahre.

Ein weiteres Problem ist, dass aufgrund der engen globalen Vernetzung des Luftverkehrs eine einheitliche Energieversorgung auf allen Flughäfen gewährleistet sein müsse, heißt es im TAB-Bericht weiter. Parallele Infrastrukturen wären mit zusätzlichen Kosten verbunden. "Auch aus diesem Grund ist ein Wechsel auf eine grundsätzlich andere Energieversorgung mittelfristig nicht zu erwarten."

Eine wesentliche Rolle spiele zunächst die Optimierung des Flugbetriebs, heißt es vom TAB. Aerodynamische Verbesserungen wie besonders glatte Oberflächen oder gebogene Flügelspitzen verminderten den Kraftstoffverbrauch. Auch die Flugplanung auf Ebene der Fluggesellschaften und des Flugverkehrsmanagements habe Potenzial zur Senkung der Emissionen. Dabei geht es zum Beispiel um ein verbessertes Luftraummanagement zur Vermeidung von Umwegen, effiziente Flugverfahren wie einen langsameren Sinkflug, die klimaorientierte Optimierung von Geschwindigkeit und Flugprofilen sowie eine erhöhte Flugzeugauslastung. Gezielte Besteuerung sei eine Maßnahme, derlei Entwicklungen zu beschleunigen.

Ungeachtet der Klimakrise steigt die Zahl der Flugreisen weltweit an. Das hat Folgen: "2050 könnten bereits 60 Prozent mehr CO2-Emissionen entstehen als noch 2019", wie es im TAB-Bericht heißt. In Deutschland stieg die Zahl beförderter Passagiere demnach von etwa 136 Millionen im Jahr 2004 auf rund 227 Millionen im Jahr 2019.

Stefan Gössling von der Linnaeus University in Kalmar (Schweden) sieht im TAB-Bericht den "wichtigsten Ansatz der Emissionseinschränkung" kaum diskutiert: die Reduzierung der Nachfrage nach Flügen. Dabei gehe es etwa um die Besteuerung vor allem von Langstreckenflügen, die die größten Emissionsbeiträge verursachen. "Etwa 25 Prozent der Flüge mit den weitesten Strecken machen 70 Prozent der Emissionen aus."

Die Klimawirkung des Luftverkehrs ist beachtlich. Die internationale Luftfahrt hat Schätzungen zufolge einen Anteil von rund 3,5 bis 5 Prozent an der menschengemachten Erwärmung, wie es im TAB-Bericht heißt./kll/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 10,790 EUR 03.06.24 12:22 Lang & S...
AIRBUS SE 157,080 EUR 03.06.24 12:22 Lang & S...
BOEING CO., THE 164,000 EUR 03.06.24 12:21 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 6,480 EUR 03.06.24 12:22 Lang & S...
MTU AERO ENGINES AG 229,100 EUR 03.06.24 12:22 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 998 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 11:07 ROUNDUP: Flugsicherung erwartet Rekord beim Luftve...
03.06.2024 10:54 ROUNDUP/Teurere Tickets: Fluggesellschaften verdie...
03.06.2024 08:26 Teurere Tickets bescheren Fluggesellschaften mehr ...
29.05.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinssorgen ziehe...
29.05.2024 14:32 Aktien Frankfurt: Dax auf Drei-Wochen-Tief - Anleg...
29.05.2024 12:52 Gewerkschaften unterstützen Lufthansa-Einstieg be...
29.05.2024 11:54 Aktien Frankfurt: Dax entfernt sich von Rekordhoch...
29.05.2024 10:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger halte...
29.05.2024 09:38 AKTIE IM FOKUS: Lufthansa unter Druck - Schlechte ...
29.05.2024 08:12 Aktien Frankfurt Ausblick: Anleger halten sich wei...
27.05.2024 10:59 Lufthansa testet kostenlosen Ausschank von Kaffee ...
26.05.2024 18:31 Lufthansa-Flieger macht wegen Rauch aus Cockpit Si...
23.05.2024 13:49 Bahn: Erste Überlegungen für neue Strecke Münch...
22.05.2024 12:07 Auch bei Eurowings werden die Flugtickets teurer
21.05.2024 09:40 Eurowings-Chef Bischof neuer Präsident im Luftver...
16.05.2024 12:33 EuGH: Personalmangel an Flughäfen kann Verspätun...
15.05.2024 13:24 Corona-Stabilisierungsfonds WSF schließt 2023 mit...
14.05.2024 13:44 ROUNDUP: Fraport schafft Gewinn trotz Streiks und ...
14.05.2024 12:17 Passagierverkehr am Frankfurter Flughafen legt im ...
12.05.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services