Märkte & Kurse

DEUTSCHE LUFTHANSA AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008232125 WKN: 823212 Typ: Aktie DIVe: 4,92% KGVe: 5,08
 
5,698 EUR
-0,03
-0,49%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 991.551 Stk.
Intraday-Spanne
5,620
5,726
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -39,76%
Perf. 5 Jahre -46,76%
52-Wochen-Spanne
5,620
9,583
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.03.2024-

ROUNDUP 3: Nächster GDL-Streik läuft - Bahn lässt jeden fünften Fernzug fahren

(Neu: Aussagen Weselsky ergänzt)

BERLIN (dpa-AFX) - Der fünfte Arbeitskampf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer läuft seit dem frühen Donnerstagmorgen und trifft erneut Millionen Fahrgäste. "Unser Fahrplan, unser Grundangebot an Zügen ist heute Morgen wie geplant angelaufen", sagte Bahnsprecher Achim Stauß am Morgen in Berlin. Der Konzern hat wie schon bei den vorigen Streiks einen stark eingeschränkten Fahrplan aufgestellt. Rund jeder fünfte Fernzug ist unterwegs. Auf das Flugzeug können die Fahrgäste für Inlandsreisen am Donnerstag nicht ausweichen: Bei der Lufthansa läuft seit dem frühen Donnerstagmorgen der nächste Warnstreik des Bodenpersonals. Hunderte Flüge vor allem in Frankfurt und München sind betroffen.

Die Fahrgäste der Bahn waren wie bei vorigen Streiks vorbereitet. "Wie hier am Berliner Hauptbahnhof ist heute nicht viel los an den Bahnhöfen", sagte der Sprecher. Das werde auch am Freitag so sein. Bis 13.00 Uhr an diesem Tag soll der Ausstand offiziell dauern. Der eingeschränkte Fahrplan werde aber den ganzen Freitag über gelten, hieß es. Erst am Samstag beabsichtigt die Bahn wieder mit dem vollständigen Zugangebot unterwegs zu sein.

Es sei für das Wochenende deshalb von einem starken Nachholbedarf auszugehen. "Die Intercity- und ICE-Züge der DB werden dann recht voll sein." Bahnsprecher Stauß empfahl Platzreservierungen insbesondere für Samstag.

Es ist der fünfte Arbeitskampf der GDL im laufenden Tarifkonflikt mit der Bahn und möglicherweise der letzte, der nach dem gewohnten Muster mit zweitägiger Vorwarnung und einem Notfahrplan abläuft. Gewerkschaftschef Claus Weselsky will künftig auf sogenannte Wellenstreiks setzen. Die Ausstände sollen dabei deutlich kurzfristiger angekündigt werden. "Dann können wir kein Zugangebot organisieren", betonte Stauß. Weselsky selbst sagte zuletzt, dass die Bahn dann kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr sei.

Das Unternehmen rief die Gewerkschaft deshalb dazu auf, Streiks weiterhin mindestens 48 Stunden vorher anzukündigen. "Alles andere ist eine Zumutung für Fahrgäste und auch für die Wirtschaft." Betroffen vom Ausstand ist nicht nur der Personen-, sondern auch der Güterverkehr. Bereits seit Mittwochabend läuft dort der GDL-Streik und führt dort zu erheblichen Einschränkungen für die Industriekunden des Konzerns.

Der Tarifstreit schwelt seit Monaten und dreht sich vor allem um die Forderung der GDL nach einer Absenkung der Wochenarbeitszeit von derzeit 38 auf 35 Stunden für Schichtarbeiter ohne finanzielle Einbußen. Eine mehrwöchige Verhandlungsphase hinter verschlossenen Türen war vergangene Woche gescheitert. Auch externe Vermittler konnten keine Lösung herbeiführen. Ihren Vorschlag, die Arbeitszeit stufenweise bis 2028 auf 36 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich zu senken, lehnte die GDL ab.

Man müsse den Kompromissvorschlag komplett lesen, sagte Weselsky dazu am Donnerstag im Deutschlandfunk. Er enthalte eine ganze Reihe von Punkten, die für die GDL nicht annehmbar seien. Der Gewerkschaftschef nannte etwa eine Laufzeit des Tarifvertrags von 30 Monaten, den Wegfall tariflicher Wahlmodelle und Flexibilisierungen bei Lokführern im Güterverkehr. Zudem habe Bahn-Personalvorstand Martin Seiler in den weiteren Verhandlungen die zweistündige Arbeitszeitsenkung nicht wieder angeboten.

Der Vorsitzende wies zudem den Vorwurf zurück, in einer Pressekonferenz am Montag bei einer Frage zum Kompromissvorschlag der Vermittler gelogen zu haben. Bei der Ankündigung des Streiks hatte der Gewerkschaftschef den vorliegenden Kompromissvorschlag als ungünstiger für die GDL dargestellt, als er tatsächlich ist. Weselsky sprach später von einem "Denkfehler". Bei der Bewertung des Mediatorenpapiers sei ihm dieser aber nicht unterlaufen, betonte er ebenfalls am Donnerstag im RBB-Inforadio./maa/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,728 EUR 29.06.24 11:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   13 14 15 16 17    Anzahl: 930 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2024 14:40 ROUNDUP 2: Lufthansa will raus aus dem Streikmodus...
07.03.2024 14:08 GESAMT-ROUNDUP: Arbeitskämpfe legen Bahn- und gro...
07.03.2024 13:15 Plötzlicher Warnstreik - Lange Schlangen am Flugh...
07.03.2024 13:09 ROUNDUP: Warnstreiks treffen zahlreiche Fluggäste
07.03.2024 11:59 AKTIE IM FOKUS: Lufthansa bleibt im Abwärtstrend ...
07.03.2024 11:28 13 Flüge in Düsseldorf gestrichen oder umgeleitet
07.03.2024 11:07 ROUNDUP 3: Nächster GDL-Streik läuft - Bahn läs...
07.03.2024 11:02 Lufthansa: Arbeitskämpfe kosten bislang 100 Milli...
07.03.2024 10:40 Wirtschaftsforscher: Streiks dämpfen Konjunktur
07.03.2024 10:21 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.03.2024 - 1...
07.03.2024 10:00 26 Flugausfälle in Leipzig/Halle und Dresden am D...
07.03.2024 09:42 ROUNDUP: Starke Ticketnachfrage beschert Lufthansa...
07.03.2024 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weiter kaum bewegt ...
07.03.2024 08:17 Verdi-Warnstreik führt am Münchner Flughafen zu ...
07.03.2024 07:57 Sicherheitspersonal bestreikt Düsseldorfer Flugha...
07.03.2024 07:14 Starke Ticketnachfrage beschert Lufthansa eines ih...
07.03.2024 06:00 ROUNDUP: Erneuter Verdi-Warnstreik bei Lufthansa a...
07.03.2024 05:50 Lufthansa legt Zahlen vor - zwischen Streiks und M...
07.03.2024 05:50 Warnstreik des Lufthansa-Bodenpersonals führt zu ...
07.03.2024 05:50 Streiks bremsen Bahn- und Flugverkehr in NRW aus

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services