Märkte & Kurse

DEUTSCHE LUFTHANSA AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008232125 WKN: 823212 Typ: Aktie DIVe: 4,92% KGVe: 5,08
 
5,698 EUR
-0,03
-0,49%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 991.551 Stk.
Intraday-Spanne
5,620
5,726
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -39,76%
Perf. 5 Jahre -46,76%
52-Wochen-Spanne
5,620
9,583
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.03.2024-

ROUNDUP: Starke Ticketnachfrage beschert Lufthansa eines ihrer besten Jahre

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Rückkehr der Reiselust und höhere Ticketpreise haben der Lufthansa 2023 im Tagesgeschäft den dritthöchsten Gewinn ihrer Geschichte beschert. Weitere große Sprünge sind jedoch nicht in Sicht. Mitten im Streik des Bodenpersonals stellte Vorstandschef Carsten Spohr am Donnerstag in Frankfurt für das laufende Jahr lediglich ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau in Aussicht. Der Anstieg der Ticketpreise dürfte fürs Erste vorbei sein. Und so viele Tickets wie vor der Pandemie wird die Lufthansa auch 2024 noch nicht wieder anbieten. Die Aktionäre können sich jedoch wieder auf eine Dividende freuen.

Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten nur in den ersten Handelsminuten gut an. Die im MDax notierte Aktie legte im frühen Handel bis zu fast 1,8 Prozent zu, drehte aber schnell ins Minus. Zuletzt fiel der Kurs um rund ein Prozent auf 7 Euro. Trotz des Erholungsversuchs vom Vortag bleibt der im Februar gestartete Abwärtstrend damit intakt. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste zudem auf rund 13 Prozent, was einen der hinteren Plätze im MDax bedeutet. Während die Lufthansa 2023 im Tagesgeschäft etwa so gut abschnitt wie von Analysten erwartet, fielen Überschuss und Dividende etwas niedriger aus als gedacht.

Lufthansa-Chef Spohr sieht den Konzern nach dem Existenzkampf in der Corona-Pandemie wieder zurück in alter finanzieller Stärke. Im vergangenen Jahr erzielte die Lufthansa vor Sonderposten einen operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) von knapp 2,7 Milliarden Euro - rund 76 Prozent mehr als im noch pandemiegeprägten Vorjahr. Nur in den Jahren 2017 und 2018 rund um die Pleite der damaligen Rivalin Air Berlin hatte der Konzern im Tagesgeschäft noch mehr verdient.

Anders als 2022 steuerte diesmal das Passagiergeschäft wieder den Löwenanteil zum Gewinn bei. Die konzerneigenen Passagier-Airlines kehrten mit einem bereinigten operativen Ergebnis von 2 Milliarden Euro in die schwarzen Zahlen zurück, nachdem sie im Vorjahr noch 300 Millionen Euro Verlust eingeflogen hatten. Den Töchtern Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings gelangen dabei Rekordergebnisse - ebenso der Wartungssparte Lufthansa Technik. Den zwischenzeitlich geplanten Teilverkauf der Wartungstochter hatte der Vorstand im Herbst abgeblasen.

Unterdessen konnte die Frachtsparte Lufthansa Cargo ihre Rekordergebnisse aus den Pandemiejahren nicht wiederholen. Hatte sie 2022 im Tagesgeschäft noch 1,6 Milliarden Euro verdient, steuerte sie diesmal nur 219 Millionen Euro bei. So stand durch die Erholung des Passagierverkehrs in aller Welt wieder viel mehr Platz in den Frachträumen der Passagierjets zur Verfügung. Die Preise für Luftfrachttransporte gingen daher deutlich zurück.

Flugtickets wurden hingegen erneut teurer, auch weil das Sitzplatzangebot der Fluggesellschaften mit der gestiegenen Nachfrage kaum Schritt halten konnte. So beförderten die Airlines des Lufthansa-Konzerns im vergangenen Jahr rund 123 Millionen Fluggäste und damit rund ein Fünftel mehr als im Jahr 2022. Die Durchschnittserlöse je Ticket wuchsen den Angaben zufolge um rund sechs Prozent.

Im laufenden Jahr dürfte sich dieser Trend nach Einschätzung des Vorstands jedoch nicht fortsetzen. Lufthansa-Chef Spohr rechnet im Passagiergeschäft mit höchstens stagnierenden Stückerlösen. Die durchschnittlichen Kosten je Sitzplatz sollen ebenfalls stabil bleiben - auch wenn das Bodenpersonal mit einem Streik an diesem Donnerstag und Freitag für höhere Gehälter kämpft und auch bei den Flugbegleitern ein Ausstand droht.

Auf Konzernebene peilt Spohr für 2024 einen bereinigten operativen Gewinn auf dem Niveau von 2023 an - und damit erneut etwa 2,7 Milliarden Euro. Dabei will er das gesamte Sitzplatzangebot mit weiteren neuen Flugzeugen weiter ausbauen. Dennoch dürfte es den Planungen zufolge nur rund 94 Prozent des Vor-Corona-Niveaus aus dem Jahr 2019 erreichen. Im vergangenen Jahr lag es den Angaben zufolge bei 84 Prozent. Für 2024 hatte der Vorstand ursprünglich 95 Prozent angepeilt.

Unterdessen dürfen die Aktionäre nach mehreren Nullrunden infolge der Pandemie für 2023 wieder mit einer Dividende rechnen. So verdiente der Konzern unter dem Strich fast 1,7 Milliarden Euro und damit gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Die Anteilseigner sollen eine Dividende von 30 Cent je Aktie erhalten. Das letzte Mal hatte die Lufthansa das Jahr 2018 einen Teil ihres Gewinns ausgeschüttet - damals lag die Dividende bei 80 Cent je Aktie.

Wegen der Rettung durch den deutschen Staat während der Corona-Pandemie und eine weitere Kapitalerhöhung zur Rückzahlung der Staatshilfen sind heute jedoch mehr als doppelt so viele Lufthansa-Aktien im Umlauf. Insgesamt schüttet die Lufthansa für 2023 daher fast so viel Gewinn aus wie für 2018./stw/mis/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 5,728 EUR 29.06.24 11:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   45 46 47 48 49    Anzahl: 966 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.07.2023 18:52 ROUNDUP 2: Extremwetter am Mittelmeer - Kampf gege...
25.07.2023 14:10 ROUNDUP/BGH: Flug annulliert - Kostenlose Umbuchun...
25.07.2023 12:28 Lufthansa zweifelt an Preisverfall bei nachhaltige...
25.07.2023 11:16 Lufthansa legt Berufung gegen EU-Urteil zu Corona-...
25.07.2023 10:20 BGH: Flug annulliert - Kostenlose Umbuchung auf sp...
24.07.2023 14:06 Veranstalter canceln Rhodos-Reisen - Sonderflüge ...
24.07.2023 10:20 ROUNDUP: Ryanair zwischen Reiselust und Boeing-Ver...
23.07.2023 16:56 ROUNDUP 2: Katastrophale Waldbrände auf Rhodos - ...
23.07.2023 15:07 ROUNDUP/Brände auf Rhodos: 19 000 Menschen evakui...
23.07.2023 14:44 Griechische Regierung: 19 000 Menschen auf Rhodos ...
20.07.2023 15:00 ROUNDUP/Greenpeace-Preisvergleich: Klimafreundlich...
20.07.2023 12:51 Erste Ferienwoche am Hamburger Flughafen: höchste...
18.07.2023 16:05 ROUNDUP 3/Teurer Urlaub nach Corona: Preise für F...
18.07.2023 13:40 ROUNDUP 2: Teurer Urlaub nach Corona: Preise für ...
18.07.2023 12:57 ROUNDUP: Teurer Urlaub nach Corona: Preise für Fl...
16.07.2023 14:13 Reibungsloser Ferienverkehr an Flughäfen - Streik...
14.07.2023 11:50 Streik im Flugverkehr in Italien - Einschränkunge...
14.07.2023 11:19 Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick streik...
13.07.2023 14:41 Aktien Frankfurt: Dax legt noch einen Zahn zu
13.07.2023 13:54 AKTIEN IM FOKUS: Angehobener Delta-Ausblick hievt ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services