Märkte & Kurse

COMMERZBANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000CBK1001 WKN: CBK100 Typ: Aktie DIVe: 3,61% KGVe: 7,79
 
15,575 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 411.520 Stk.
Intraday-Spanne
15,375
15,735
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +63,12%
Perf. 5 Jahre +148,84%
52-Wochen-Spanne
9,122
15,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.05.2024-

ROUNDUP/Deutschland: Inflation auch im April bei 2,2 Prozent - Anstieg erwartet

WIESBADEN (dpa-AFX) - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf eine wieder deutlicher anziehende Teuerung einstellen. Nachdem der Rückgang der Inflation im April bei einer Rate von 2,2 Prozent ins Stocken geraten ist, rechnen Volkswirte für die nächsten Monate mit höherem Preisdruck. Viele Unternehmen wollen die Preise anzuheben, etwa in der Gastronomie oder in Drogerien.

Dazu kommen weitere Faktoren, wie Commerzbank -Chefvolkswirt Jörg Krämer erläutert: "Wegen der stark steigenden Löhne dürften die Verbraucherpreise in den kommenden Monaten weiter schneller steigen als mit dem EZB-Ziel von zwei Prozent vereinbar. Für eine Entwarnung an der Inflationsfront ist es zu früh."

Seit Jahresbeginn bis einschließlich März hatte die Inflation hierzulande stetig an Tempo verloren. Am Dienstag bestätigte das Statistische Bundesamt seine vorläufigen Berechnungen, wonach die Teuerungsrate im April wie im März bei 2,2 Prozent lag. Von März auf April 2024 erhöhten sich die Verbraucherpreise hierzulande um 0,5 Prozent. Auch hier bestätigten die Wiesbadener Statistiker ihre Ende April veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse.

Preisbremsen bei Energie ausgelaufen

In den nächsten Monaten könnten die Energiepreise zulegen. Denn seit 1. April gilt für Erdgas und Fernwärme wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 war der ermäßigte Satz von 7 Prozent fällig. So wollte die Politik für Entlastung sorgen, nachdem der russische Krieg gegen die Ukraine Energie drastisch verteuert hatte.

Im April verbilligte sich Haushaltsenergie nach Angaben des Bundesamtes mit durchschnittlich 1,2 Prozent schon nicht mehr so stark wie im März mit minus 2,7 Prozent. Insbesondere Fernwärme verteuerte sich im April deutlich mit plus 27,4 Prozent im Jahresvergleich. Günstiger wurden hingegen etwa Strom (minus 7,8 Prozent) und Erdgas (minus 5,4 Prozent).

Nahrungsmittelpreise ziehen wieder an

Für Nahrungsmittel mussten Verbraucherinnen und Verbraucher nach Angaben des Bundesamtes in diesem April 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor, im März waren die Lebensmittelpreise im Jahresvergleich noch um 0,7 Prozent gesunken.

Während frisches Gemüse (minus 8,8 Prozent) und Molkereiprodukte (minus 5,4 Prozent) im April günstiger zu haben waren als vor Jahresfrist, zogen die Preise beispielsweise für Süßwaren (plus 8,3 Prozent), Speiseöle (plus 7,4 Prozent), Obst (plus 4,4 Prozent), Fleisch (plus 2,2 Prozent) sowie Brot (plus 2,1 Prozent) an. Zudem mussten die Menschen beim Besuch von Gaststätten tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahresmonat (plus 7,0 Prozent).

Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie etwas abgeschwächt

Immerhin: Die extrem hohen Inflationsraten der vergangenen beiden Jahre sind Geschichte. Rechnet man die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel heraus, ergibt sich für April den Berechnungen des Bundesamtes zufolge eine Kerninflation von 3,0 Prozent nach 3,3 Prozent im März 2024 sowie 3,4 Prozent im Januar und Februar.

Die weitere Beruhigung bei der Kernrate in Europas größter Volkswirtschaft Deutschland dürfte nach Einschätzung von Ökonomen die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) darin bestärken, im Juni eine Zinssenkung zu beschließen. Die EZB strebt für den Euroraum mittelfristig Preisstabilität bei einer Teuerungsrate von zwei Prozent an. Angesichts der schwächelnden Konjunktur hatten sich in den vergangenen Monaten Forderungen gemehrt, die Zinsen nach der beispiellosen Serie von Erhöhungen im Kampf gegen die zeitweise extrem hohe Inflation wieder zu senken.

Für Deutschland erwarten führende Wirtschaftsforschungsinstitute im Jahresschnitt 2024 eine deutliche Abschwächung der Inflation auf 2,3 Prozent nach 5,9 Prozent im vergangenen Jahr. Das könnte auch den privaten Konsum als wichtige Stütze der Konjunktur ankurbeln. Denn höhere Teuerungsrate schwächen die Kaufkraft der Menschen./ben/DP/bgf

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 15,530 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 488 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.05.2024 14:45 EQS-DD: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
15.05.2024 14:45 EQS-DD: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
15.05.2024 14:45 EQS-DD: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
15.05.2024 14:45 EQS-DD: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
15.05.2024 14:45 EQS-DD: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
15.05.2024 13:25 ROUNDUP: Operativer Gewinn bei Merck besser als er...
15.05.2024 12:23 ROUNDUP 2: Commerzbank mit bestem Quartal seit 13 ...
15.05.2024 12:07 BVI: Neugeschäft der Fondsbranche nimmt im ersten...
15.05.2024 11:48 Aktien Frankfurt: Dax vor US-Inflationsdaten auf K...
15.05.2024 10:49 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank auf Hoch seit 2012 - D...
15.05.2024 10:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax-Anleger v...
15.05.2024 08:39 ROUNDUP: Commerzbank mit bestem Quartal seit 13 Ja...
15.05.2024 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas höher - Beri...
15.05.2024 07:22 Commerzbank verdient zum Jahresauftakt mehr als er...
15.05.2024 07:00 EQS-News: Commerzbank mit starkem Jahresauftakt - ...
15.05.2024 05:50 Commerzbank legt Zwischenbilanz vor
14.05.2024 16:30 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Commerzbank Aktie...
14.05.2024 10:11 Bafin-Präsident Branson: Finanzregulierung entsch...
14.05.2024 09:59 ROUNDUP/Deutschland: Inflation auch im April bei 2...
14.05.2024 06:39 40 Prozent Frauen in Dax-Aufsichtsräten - aber ni...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services