Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,27% KGVe: 3,94
 
123,240 EUR
-0,16
-0,13%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 117.906 Stk.
Intraday-Spanne
122,640
124,560
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,69%
Perf. 5 Jahre -21,19%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.03.2022-

WOCHENAUSBLICK: Ukraine-Krieg und Inflation weisen Dax den Weg

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Krieg in der Ukraine dürfte auch in der neuen Börsenwoche ein zentrales Thema bleiben. Hinzu kommen einige wichtige Wirtschaftsdaten: Inflationsdaten aus Deutschland und der Eurozone, der wichtige ISM-Einkaufsmanagerindex aus den USA und der monatliche Arbeitsmarktbericht der weltgrößten Volkswirtschaft.

Die Berichtssaison hierzulande ist indes fast zu Ende. Nur noch vereinzelt werden Unternehmen aus der Dax-Familie über ihre Ergebnisse berichten, und das vor allem aus der zweiten und dritten Reihe. Aus dem deutschen Leitindex selbst dürfte die VW-Beteiligungsgesellschaft Porsche SE in den Blick rücken. Die anstehenden Jahreszahlen sollten keine große Überraschung mehr bringen, da sie sich aus den Zahlen des Autobauers Volkswagen (VW) ermitteln lassen. Spannend könnte es aber werden, falls es Neuigkeiten zum Börsengang der VW-Sportwagenmarke Porsche AG gibt.

"Die Handelswoche wird erneut im Zeichen des Ukraine-Kriegs und des Inflationsdrucks stehen", erwartet Andreas Lipkow, Marktexperte von Comdirect. Mit jeder weiteren Konfliktwoche spitze sich die Wirtschaftslage zu. Insbesondere die gestiegenen Energiekosten seien ein ernsthaftes Problem für die Unternehmen und das Konsumverhalten. "Die Marktteilnehmer bleiben nervös und dürften sich mit neuen Engagements bei deutschen Aktien weiter zurückhalten", ergänzt er. Die Perspektiven für europäische Aktien sei allgemein inzwischen "stark eingetrübt".

Der zuletzt dank der Wall Street überraschend stabile deutsche Aktienmarkt könnte daher erneut kräftig schwanken. Marktexperte Timo Emden von Emden Research verweist angesichts der Energiekosten auf mögliche Stagflationssorgen. Verstärkt werden könnte Sorgen vor einer Stagnation der Wirtschaft bei hoher Inflation etwa von den am Mittwoch für Deutschland anstehenden Verbraucherpreisen im März. Am Freitag folgen Daten aus der Eurozone. "Steigende Zinsen, hohe Inflationsraten und teure Energie, welche auf sinkende Wachstumsprognosen treffen, ergeben eine gefährliche Mischung für den Gesundheitszustand der Konjunktur", warnt Emden.

Für Deutschland rechnet Volkswirt Christoph Weil von der Commerzbank - besonders wegen des Ukraine-Kriegs - im März mit einem Inflationsschub auf 7,5 Prozent. Für die Eurozone erwartet er einen Anstieg auf 7,7 Prozent und damit ein Allzeithoch. Auch die Kernrate ohne Energie-, Nahrungs- und Genussmittel dürfte ihm zufolge geklettert sein.

"Die Angst vor einer Energiekrise hat die Preise für Heizöl, Kraftstoffe, Gas und Strom noch einmal drastisch in die Höhe getrieben", schreibt Weil unter Verweis auf den Krieg. In Summe dürfte im März Energie für die Verbraucher um mehr als 13 Prozent teurer geworden sein. Allein das lasse die Inflationsrate um 1,5 Prozentpunkte steigen, rechnet er vor.

Zudem mache sich der Krieg auch bei den Lebensmittelpreisen zunehmend stärker bemerkbar, da ein großer Teil der weltweiten Exporte von Sonnenblumenöl, Weizen, Gerste und Mais aus Russland oder der Ukraine komme. Die Lieferengpässe, die sich durch den Krieg und die jüngsten coronabedingten Betriebsschließungen in China ebenfalls weiter verschärft hätten, trügen ebenfalls zum Preisanstieg bei.

Für die USA dürfte die Woche am Freitag dagegen einige erfreuliche Daten bereithalten: Der Arbeitsmarkt wird weiterhin stark erwartet. Die Zahl der im März neu entstandenen Stellen sollte laut Weil ähnlich wie in den vorangegangenen Monaten gewachsen sein und vom Abflauen der Omikron-Welle profitiert haben. Die Arbeitslosenquote dürfte zugleich weiter gesunken sein.

Auch vom wohl wichtigsten US-Frühindikator, dem ISM-Einkaufmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe, wird Positives erwartet. Zwar rechnet Konjunkturanalyst Patrick Franke von der Landesbank Hessen-Thüringen mit einem Rückgang im Vergleich zum Vormonat, doch das signalisiere weiter eine wachsende Aktivität der Unternehmen; wenn auch nicht so stark wie im Monat zuvor./ck/la/jha/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 123,000 EUR 22.03.23 22:36 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   77 78 79 80 81    Anzahl: 1.608 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2022 05:50 WOCHENAUSBLICK: Ukraine-Krieg und Inflation weisen...
25.03.2022 20:52 ROUNDUP/Trotz Abkommens: Folgenschwere Lkw-Protest...
25.03.2022 17:01 WOCHENAUSBLICK: Ukraine-Krieg und Inflation weisen...
25.03.2022 14:39 ROUNDUP/Trotz Abkommens: Folgenschwere Lkw-Protest...
25.03.2022 12:54 Trotz Abkommens: Folgenschwere Lkw-Proteste gehen ...
25.03.2022 11:26 Nächstes VW-E-Modell ID.5 startet wegen Lieferpro...
25.03.2022 06:06 Studie: Autobauer fahren trotz Chipkrise mehr Gewi...
24.03.2022 17:00 ROUNDUP 2: Hohe Energiepreise trüben Ausblick von...
24.03.2022 13:00 Verjährungsfall am BGH wirft neue Fragen im Diese...
24.03.2022 12:34 WDH/ROUNDUP: SGL Carbon macht wieder Gewinn - Unsi...
24.03.2022 11:03 ROUNDUP: SGL Carbon macht wieder Gewinn - Unsicher...
24.03.2022 09:34 Verkehrsminister Wissing: Ladegeräte für Elektro...
24.03.2022 05:50 Bundesgerichtshof verhandelt im VW-Abgasskandal zu...
23.03.2022 16:30 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.03.2022 - 1...
23.03.2022 15:46 Volkswagens Finanzsparte will dauerhaft rund vier ...
23.03.2022 11:40 Volkswagen bestätigt: Nächste Batteriezellfabrik...
23.03.2022 08:59 Aktien Asien/Pazifik: Erholung hält an - Japanisc...
23.03.2022 08:35 DAIMLER TRUCK IM FOKUS: Ziele kurz nach Börsendeb...
23.03.2022 08:09 Toyota will eigene Aktien kaufen
22.03.2022 17:40 ROUNDUP 5: Tesla ist in Deutschland gestartet - Sc...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services