Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,82% KGVe: 3,85
 
123,980 EUR
+0,26
+0,21%
Echtzeitkurs: 07.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 70.711 Stk.
Intraday-Spanne
122,320
124,640
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,63%
Perf. 5 Jahre -23,75%
52-Wochen-Spanne
113,120
159,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.07.2022-

ROUNDUP: IG Metall verlangt 8 Prozent mehr Geld auch für neuen VW-Haustarif

HANNOVER/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die rund 125 000 Tarifbeschäftigten der westdeutschen VW -Werke, der VW-Finanzsparte und zwei weiterer kleiner Töchter sollen nach dem Willen der IG Metall ebenfalls 8 Prozent mehr Geld bekommen. Die am Mittwoch in Hannover bekanntgegebene Forderung liegt auf dem Niveau des Entgeltziels, das die Gewerkschaft schon für den Flächentarif in der Metall- und Elektrobranche formulierte. Beide Runden sind für den Herbst geplant. Angepeilt werden zwölf Monate Laufzeit. Auch die Auszubildenden sollen entsprechend mehr verdienen.

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann ließ klar erkennen, dass am kommenden Montag (11. Juli) auch der Gewerkschaftsvorstand die Forderung nach 8,0 mehr Geld beschließen wird. Zunächst hatte das Gremium für die Fläche noch eine Spanne von 7 bis 8 Prozent zur Diskussion gestellt. Der Abschluss müsse das kommende Jahr mit abdecken, an dessen Ende die Verbraucherpreise deutlich über 10 Prozent im Vergleich zum Ist-Zustand liegen werden, meinte der IG Metall-Chef. Das könne die Lohnpolitik alleine zwar nicht ausgleichen. Aber: "Die 8,0 Prozent der Entgelte, wie sie die IG Metall fordert, sind ein wichtiger Beitrag, um Arbeitnehmerhaushalte zu entlasten."

Bei Volkswagen will die Tarifkommission außerdem eine Verlängerung der Altersteilzeit-Angebote erreichen. Und die Belegschaft müsse auf Wunsch häufiger die Option nutzen können, einen Teil der Lohnzuwächse in Freizeit umwandeln zu können - dies solle künftig für alle Gewerkschaftsmitglieder gelten. Für dual Studierende verlangt die IG Metall überdies, dass Volkswagen die Semestergebühren übernimmt.

"Auch die Kolleginnen und Kollegen bei Volkswagen und den VW-Töchtern sehen sich mit erheblichen Kaufkraftverlusten konfrontiert", begründete Bezirkschef Thorsten Gröger den Beschluss. Gleichzeitig mache der Konzern hohe Gewinne, Top-Manager und Aktionäre verdienten üppig. Man werde die Forderungen in den spätestens im November anlaufenden Gesprächen offensiv verteidigen - "zur Not auch mit großer Mobilisierung auf der Straße und vor den Werkstoren".

VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo hob den Punkt der Wandlung von Entgelt in freie Tage hervor: "Hier sollte die Arbeitgeberseite nachjustieren." Bisher konnten beispielsweise Beschäftigte, die zu Hause Angehörige pflegen müssen, von der Regelung Gebrauch machen.

Aus dem Unternehmen hieß es, man habe die Position der IG Metall zur Kenntnis genommen. Vor dem Beginn der Tarifrunde im Herbst werde man die Forderungen der Gewerkschaft aber nicht näher kommentieren./jap/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 123,680 EUR 07.06.23 21:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   71 72 73 74 75    Anzahl: 1.578 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.07.2022 14:19 ROUNDUP: IG Metall verlangt 8 Prozent mehr Geld au...
06.07.2022 12:39 IG Metall verlangt 8 Prozent mehr Geld auch für n...
06.07.2022 06:55 Autohersteller setzen in China erstmals seit Febru...
06.07.2022 05:38 Volkswagen-Chef Diess winkt bei E-Fuels ab
05.07.2022 17:01 ROUNDUP: Europcar wird VWs Dienste-Drehscheibe - S...
05.07.2022 14:42 VW-Konzernsoftware soll 'einfach updatefähig' und...
05.07.2022 14:36 VW nach Europcar-Übernahme: 'Alle Mobilitätsdien...
05.07.2022 14:21 ROUNDUP: Ende des Elektrobooms? Absatzzahlen bei ...
05.07.2022 12:57 KORREKTUR: Elf Prozent weniger Neuzulassungen - Ch...
05.07.2022 12:47 Elf Prozent weniger Neuzulassungen - Chipmangel be...
05.07.2022 08:44 Autohersteller: Gute Lage - schlechtere Aussichten
04.07.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.07.2022 - 1...
04.07.2022 13:21 Bundeskartellamt: Keine Einwände gegen Kooperatio...
04.07.2022 10:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax büßt An...
04.07.2022 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung dürfte ...
03.07.2022 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
02.07.2022 12:08 ROUNDUP: US-Automarkt schwächelt - Absatzdämpfer...
01.07.2022 23:04 ROUNDUP: US-Automarkt schwächelt - Absatzdämpfer...
01.07.2022 22:47 US-Autoabsatz von Volkswagen bricht erneut ein
01.07.2022 17:12 VW-Tochter Porsche verkauft in USA im zweiten Quar...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services