Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,60% KGVe: 4,01
 
115,000 EUR
-0,30
-0,26%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 88.063 Stk.
Intraday-Spanne
113,550
115,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,59%
Perf. 5 Jahre -17,03%
52-Wochen-Spanne
97,910
133,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.08.2023-

Agora Verkehrswende fordert höhere Steuern auf Verbrenner-Dienstwagen

BERLIN (dpa-AFX) - Für eine Reform der umstrittenen Dienstwagenbesteuerung gibt es einen neuen Vorschlag. Aus Sicht der Denkfabrik Agora Verkehrswende sollte die Pauschalbesteuerung für Verbrenner-Dienstwagen von bisher 1 Prozent des Listenpreises auf 1,5 Prozent heraufgesetzt werden. Für vollelektrische Pkw dagegen könnten die Steuervorteile bei der Dienstwagenbesteuerung zunächst erhalten bleiben, sagte Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende der Deutschen Presse-Agentur. "Das wäre ein starker Anreiz zur Steigerung des Anteils von E-Autos bei neuen Dienstwagen."

Eine solche Korrektur wäre gerade jetzt hilfreich, weil in den kommenden Monaten neue E-Modelle auf den Markt kämen, die als Dienstwagen attraktiv seien. Zimmer verwies außerdem darauf, dass vom 1. September an nur noch Privatleute die staatliche Kaufprämie beantragen können.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte deutlich gemacht, auch auf einen "Dienstwageneffekt" zu setzen, um zu mehr gebrauchten Elektroautos mit günstigeren Kaufpreisen zu kommen. Wissing hatte jüngst der Deutschen Presse-Agentur gesagt, Dienstwagenregelungen seien immer schon eine Chance gewesen, moderne Fahrzeuge schnell in den Markt zu bringen.

Wissing zielte damit auf Forderungen, steuerliche Vergünstigungen für Dienstwagen zu streichen. Umweltverbände sprechen von einem "Dienstwagenprivileg". Dabei geht es um Firmenwagen, die auch privat genutzt werden können. Der zu versteuernde geldwerte Vorteil sei deutlich günstiger als die Kosten für einen privat angeschafften Pkw, lautet die Kritik. Bei Dienstwagen sei zudem der Anteil hochpreisiger und stark motorisierter Fahrzeuge des Oberklasse- und SUV-Segments mit entsprechend höherem CO2-Ausstoß weitaus höher als bei Privatfahrzeugen, so etwa der ökologische Verkehrsclub VCD.

Zimmer sagte, in der Debatte werde häufig so argumentiert, als ziele die Kritik am "Dienstwagenprivileg" darauf ab, Dienstwagen abzuschaffen oder statt einer pauschalen Besteuerung jede private Nutzung des Dienstwagens umständlich einzeln zu dokumentieren. Die Alternative heiße aber nicht Fahrtenbuch oder gar keine Dienstwagen - sondern, die Pauschalbesteuerung für Verbrenner-Dienstwagen heraufzusetzen.

Der Markt für Elektroautos sei weit entfernt von der Dynamik, die es brauche, um 15 Millionen vollelektrische Pkw bis 2030 in Deutschland auf die Straße zu bringen, sagte Zimmer. Subventionen für Verbrennerfahrzeuge müssten abgebaut und so der Kauf von Elektro-Autos attraktiver gemacht werden. "Wichtig ist dabei der Markt für Dienstwagen und gewerbliche Fahrzeuge, weil diese den Hauptanteil der Neuzulassungen ausmachen und nach relativ kurzer Nutzungsdauer auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen."/hoe/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,440 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,500 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,475 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
TESLA INC. 163,660 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 115,400 EUR 31.05.24 22:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   48 49 50 51 52    Anzahl: 1.212 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.08.2023 14:22 Agora Verkehrswende fordert höhere Steuern auf Ve...
06.08.2023 14:21 Autobauer: Ladenetz muss viermal so schnell wachs...
04.08.2023 13:06 WDH/ROUNDUP: Mehr Elektroautos - Stromer 'auf der ...
04.08.2023 13:05 WDH: Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 11:58 ROUNDUP: Erneut mehr Elektroautos - Stromer 'auf d...
04.08.2023 10:58 Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 06:05 PwC-Studie: Rabattschlacht bei E-Autos erreicht Eu...
03.08.2023 12:25 Autoproduktion legt zu - Vorkrisenniveau noch nich...
02.08.2023 13:39 ROUNDUP: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
02.08.2023 12:45 Chinesische Autonachfrage geht auch im Juli zurück
02.08.2023 06:20 Analyse: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
01.08.2023 09:55 ROUNDUP: Daimler Truck weiter zuversichtlich bei R...
01.08.2023 07:41 Weltgrößter Autokonzern Toyota verdient deutlich...
01.08.2023 06:00 ROUNDUP: Wann werden E-Autos günstiger? Wissing s...
01.08.2023 05:43 Mehr Vorschriften für E-Auto-Transport auf See ge...
01.08.2023 05:31 Studie: Vor allem deutsche Auto-Hersteller drehen ...
01.08.2023 05:30 Wissing setzt auf Dienstwagen-Effekt für mehr gü...
31.07.2023 06:06 Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
28.07.2023 21:07 WDH/ROUNDUP 2/EU-Bankenstresstest: Deutsche Geldh?...
28.07.2023 20:50 ROUNDUP 2/EU-Bankenstresstest: Deutsche Geldhäuse...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services