Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,72% KGVe: 3,40
 
105,500 EUR
-0,25
-0,24%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 49.299 Stk.
Intraday-Spanne
104,100
106,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,21%
Perf. 5 Jahre -28,50%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.08.2023-

ROUNDUP: Technisches Problem stoppt Produktion von Toyota in Japan

TOKIO (dpa-AFX) - Beim japanischen Autoriesen Toyota haben technische Probleme zu einem kompletten Produktionsausfall in Japan geführt. Schuld sei ein Fehler im System zur Verwaltung der Teilebestellung, weshalb die für die Produktion erforderlichen Teile nicht mehr beschafft werden könnten, gab der Volkswagen -Rivale am Dienstag bekannt. Wann die Störung behoben sein wird, konnte Toyota zunächst nicht absehen.

Der Vorfall löste Befürchtungen aus, dass Toyota Ziel eines Cyberangriffs sein könnte. Ein Sprecher sagte jedoch, dass dies eher unwahrscheinlich sei. Es laufe eine Untersuchung. Die Aktie von Toyota gab leicht um 0,2 Prozent nach und schloss bei 2431,5 Yen.

Durch das technische Problem wurde zunächst der Betrieb in zwölf der 14 Montagewerke von Toyota in Japan unterbrochen. Im späteren Tagesverlauf stellte der Konzern dann auch den Betrieb im Miyata-Werk in der südwestlichen Präfektur Fukuoka sowie im Werk des zur Toyota-Gruppe gehörenden Kleinwagenspezialisten Daihatsu in Kyoto ein. Damit sind alle 28 Fahrzeugmontagelinien in Japan betroffen. Die Fabriken, die dasselbe technische System verwenden, konnten ab dem Morgen (Ortszeit) keine Aufträge für Fahrzeugteile mehr bearbeiten.

Toyota hatte erst im März vergangenen Jahres alle seine Werke schließen müssen, nachdem sein inländischer Zulieferer Kojima Industries einen durch einen Cyberangriff verursachten Systemausfall erlitten hatte. Auch dabei waren alle 28 Produktionslinien von Toyota in den 14 Fabriken betroffen, was die Produktion von etwa 13 000 Fahrzeugen beeinträchtigte. Der Konzern war außerdem gezwungen, im Juli einen Teil seines Betriebs vorübergehend einzustellen, nachdem ein Cyberangriff auf ein Computersystem im Hafen von Nagoya, einem Drehkreuz von Toyota, die Hafendienste zwei Tage unterbrochen hatte.

Seit einigen Tagen sind japanische Unternehmen Ziel einer Flut von Protestanrufen aus China, nachdem die Regierung in Tokio vergangenen Donnerstag mit der umstrittenen Einleitung aufbereiteten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima ins Meer begonnen hat. Das Problem ist so ernst, dass der Betrieb der betroffenen Unternehmen stark beeinträchtigt ist. Im vergangenen Jahr verzeichnete Japan eine Rekordzahl von mehr als 12 000 polizeilich aufgedeckten Fällen von Cyberkriminalität, 160 mehr als im Vorjahr. Allein die Zahl der Ransomware-Angriffe stieg um 58 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Toyota hatte im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Rekordgewinn eingefahren. Der Nettogewinn stieg in den drei Monaten von April bis Juni um 78 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf rund 1,3 Billionen Yen (rund 8,3 Milliarden Euro). Toyota profitierte dabei vom schwachen Yen. Hinzu kam eine starke Nachfrage. Der VW -Rivale hielt bei der Bekanntgabe der Zahlen an seiner Prognose für das gesamte Geschäftsjahr unverändert fest. Unter dem Strich wird ein Gewinn von 2,58 Billionen Yen erwartet, ein Plus von 5,2 Prozent./ln/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   50 51 52 53 54    Anzahl: 1.230 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.08.2023 19:21 VW-Betriebsratswahl bleibt gültig - Anfechtungsur...
30.08.2023 15:38 VW rechnet mit Ausfällen wegen Slowenien-Hochwass...
30.08.2023 12:44 McKinsey: Europas Autobauer brauchen neue China-St...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
30.08.2023 06:05 Toyota fährt Produktion in Japan nach Systemausfa...
29.08.2023 16:05 Überschwemmungen in Slowenien treffen portugiesis...
29.08.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.08.2023 - 1...
29.08.2023 12:52 ROUNDUP: Technisches Problem stoppt Produktion von...
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 22:37 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Erholung ...
28.08.2023 20:12 Aktien New York: Erholungsschwung lässt nach
28.08.2023 16:37 ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Erholung dank gut...
28.08.2023 16:24 Chinesischer VW-Partner Xpeng übernimmt Auto-Entw...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...
24.08.2023 18:38 ROUNDUP 3/Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten bloc...
24.08.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwächelnde US...
24.08.2023 15:31 Letzte Generation lehnt Infostand auf der IAA ab
24.08.2023 14:50 Branchenverband: Erneut leichtes Minus bei Pkw-Aus...
24.08.2023 14:48 Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Anleger reservie...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services