Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,68% KGVe: 3,50
 
104,750 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 137.415 Stk.
Intraday-Spanne
104,000
106,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,44%
Perf. 5 Jahre -25,89%
52-Wochen-Spanne
97,910
131,480
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.07.2023-

VW-Konzern will Elektroprobleme in China mit Xpeng-Einstieg in den Griff kriegen

WOLFSBURG/PEKING (dpa-AFX) - Europas größter Autobauer Volkswagen will seinem schwächelnden Elektroautogeschäft im weltgrößten Automarkt China mit einer Beteiligung am dortigen Elektroautobauer Xpeng auf die Beine helfen. Die Wolfsburger wollen für 700 Millionen US-Dollar knapp 5 Prozent der Xpeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für die Volksrepublik entwickeln, wie der Dax -Konzern am Mittwoch mitteilte. Die beiden Autos sollen ab 2026 auf den Markt kommen. Detaillierte Vereinbarungen sollen noch geschlossen werden, außerdem müssen die Behörden zustimmen.

Bisher hat der VW-Konzern in China nur überschaubaren Erfolg mit seinen Elektroautos, im ersten Halbjahr gingen die Auslieferungen von Batteriewagen in dem Land um 1,6 Prozent auf 62 400 Autos zurück. Angepeilt sind für das Gesamtjahr bisher rund 200 000 Wagen. VW hat in China Probleme, die digital affinen Kunden mit seiner ID-Baureihe zu überzeugen. Die chinesischen Käufer verlangen mehr Software und Vernetzung im Auto, unter anderem Möglichkeiten rund um soziale Medien. Zudem hat sich im stark wachsenden Elektromarkt ein Preiswettkampf mit günstigen Herstellern aus der Volksrepublik entwickelt. So luchste der Elektroautobauer BYD der Kernmarke VW Pkw in diesem Jahr die seit Jahrzehnten gehaltene Marktführerschaft im Land ab.

Die beiden mit Xpeng geplanten E-Modelle sollen das Produktportfolio von VW ergänzen und weitere Kundensegmente erschließen. Die Ingolstädter Premiumtochter Audi erweitert währenddessen ihre Kooperation mit dem lokalen Joint-Venture-Partner SAIC. Das Angebot von Elektro-Premiumautos soll gemeinsam zügig ausgebaut werden. In beiden Partnerschaften erwägt VW auch, künftig Elektroplattformen gemeinsam neu zu entwickeln - hier laufen allerdings noch Gespräche.

Die lokalen Partnerschaften sollen die Strategie des Konzerns stützen, mehr in China für China zu produzieren. "Damit beschleunigen wir jetzt den Ausbau unseres lokalen Elektro-Portfolios und bereiten uns gleichzeitig auf den nächsten großen Innovationssprung vor", sagte VW-Chinavorstand Ralf Brandstätter./men/jha/

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   48 49 50 51 52    Anzahl: 1.254 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.08.2023 10:09 Ifo: Abschaffung der Stromsteuer bringt Verkehrswe...
31.08.2023 06:07 Fraunhofer entwickelt Folie mit Solarzellen für A...
30.08.2023 19:21 VW-Betriebsratswahl bleibt gültig - Anfechtungsur...
30.08.2023 15:38 VW rechnet mit Ausfällen wegen Slowenien-Hochwass...
30.08.2023 12:44 McKinsey: Europas Autobauer brauchen neue China-St...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
30.08.2023 06:05 Toyota fährt Produktion in Japan nach Systemausfa...
29.08.2023 16:05 Überschwemmungen in Slowenien treffen portugiesis...
29.08.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.08.2023 - 1...
29.08.2023 12:52 ROUNDUP: Technisches Problem stoppt Produktion von...
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 22:37 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Erholung ...
28.08.2023 20:12 Aktien New York: Erholungsschwung lässt nach
28.08.2023 16:37 ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Erholung dank gut...
28.08.2023 16:24 Chinesischer VW-Partner Xpeng übernimmt Auto-Entw...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...
24.08.2023 18:38 ROUNDUP 3/Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten bloc...
24.08.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwächelnde US...
24.08.2023 15:31 Letzte Generation lehnt Infostand auf der IAA ab

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services