Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,68% KGVe: 3,50
 
104,750 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 137.415 Stk.
Intraday-Spanne
104,000
106,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,44%
Perf. 5 Jahre -25,89%
52-Wochen-Spanne
97,910
131,480
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.07.2023-

ROUNDUP: VW-Lkw-Holding Traton blickt teils etwas optimistischer auf 2023

MÜNCHEN/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die VW -Nutzfahrzeugholding Traton wird nach einem Umsatz- und Ergebnissprung im ersten Halbjahr etwas zuversichtlicher für den Rest des Jahres. Zwar bestätigten die Münchener am Mittwoch ihren Umsatzausblick, bei der bereinigten operativen Ergebnismarge und dem Mittelzufluss aus dem Fahrzeuggeschäft rechnet das Management um Chef Christian Levin aber eher mit dem oberen Ende der Prognosebandbreiten. Die Aktie legte in einem schwachen Markt zu.

Das im SDax notierte Papier gewann 1,4 Prozent auf 19,69 Euro. Der Kurs hat in diesem Jahr bereits an die 40 Prozent gewonnen. Analyst Jose Asumendi von der Bank JPMorgan sprach von starken Resultaten. Vor allem das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis habe überzeugt - dank der positiven Entwicklung in den Marken Navistar, MAN und Scania.

Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz um 27 Prozent auf 22,9 Milliarden Euro, das bereinigte operative Ergebnis kletterte mit 1,97 Milliarden Euro auf mehr als das Doppelte. Bei beiden Werten schnitt Traton damit besser ab als von Experten zuvor geschätzt.

Die bereinigte operative Marge lag mit 8,6 Prozent fast doppelt so hoch wie vor einem Jahr - und auch spürbar über der Prognosespanne von 7 bis 8 Prozent für das Jahr. "Wir liegen mit einer bereinigten operativen Rendite von 8,6 Prozent in Schlagdistanz zu unserem 9-Prozent-Ziel für das Jahr 2024", sagte Vorstandschef Christian Levin laut Mitteilung. Vor allem die Schweden von Scania fuhren mit über 13 Prozent eine hohe Marge ein. Auch das einstige Sorgenkind MAN sieht Levin dank des Umbauprogramms auf dem Weg der Besserung. Derzeit werden bei MAN Teile der Produktion ins günstigere Krakau in Polen verlegt.

Traton begründete das insgesamt bessere Abschneiden vor allem mit einer besseren Auslastung der Produktion. Deutlich gestiegene Energie-, Rohstoff- und Teilepreise hätten durch höhere Verkaufspreise kompensiert werden können. Das Ergebnis nach Steuern steigerte Traton im ersten Halbjahr um 79 Prozent auf 1,24 Milliarden Euro.

Derweil geht Traton eigenen Angaben zufolge weiter zurückhaltend vor bei der Annahme von Aufträgen. Diese sackten im Vergleich zum bestellstarken Vorjahreszeitraum um 24 Prozent auf 125 258 Fahrzeuge ab. Der Auftragsbestand sei weiterhin sehr hoch, hieß es. Finanzchef Michael Jackstein sagte in einer Telefonkonferenz, es sei kein Nachlassen bei der Nachfrage zu spüren.

Das Management verwies auch auf weiter bestehende Unwägbarkeiten. Die Lieferketten seien oftmals noch gestört, sagte Levin. Zudem verzeichne der Konzern in einigen Märkten auch geringere Transportaktivitäten, auch der Inflationsdruck bleibe bestehen und die Zinsen stiegen deutlich.

Für die Antriebswende zeigte sich Levin optimistisch. MAN habe wichtige Großkunden für den Marktstart des batterieelektrischen Langstrecken-Lkw im kommenden Jahr gewonnen, mehr als 500 Vorbestellungen lägen vor. Bei Scania kommt bereits in diesem Jahr ein Langstrecken-Lkw mit Elektroantrieb auf den Markt./men/mis/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
TRATON SE 29,600 EUR 14.06.24 21:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,000 EUR 14.06.24 22:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   48 49 50 51 52    Anzahl: 1.252 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.08.2023 19:21 VW-Betriebsratswahl bleibt gültig - Anfechtungsur...
30.08.2023 15:38 VW rechnet mit Ausfällen wegen Slowenien-Hochwass...
30.08.2023 12:44 McKinsey: Europas Autobauer brauchen neue China-St...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
30.08.2023 06:05 Toyota fährt Produktion in Japan nach Systemausfa...
29.08.2023 16:05 Überschwemmungen in Slowenien treffen portugiesis...
29.08.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.08.2023 - 1...
29.08.2023 12:52 ROUNDUP: Technisches Problem stoppt Produktion von...
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 22:37 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Erholung ...
28.08.2023 20:12 Aktien New York: Erholungsschwung lässt nach
28.08.2023 16:37 ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Erholung dank gut...
28.08.2023 16:24 Chinesischer VW-Partner Xpeng übernimmt Auto-Entw...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...
24.08.2023 18:38 ROUNDUP 3/Vor Automesse IAA: Klimaaktivisten bloc...
24.08.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwächelnde US...
24.08.2023 15:31 Letzte Generation lehnt Infostand auf der IAA ab
24.08.2023 14:50 Branchenverband: Erneut leichtes Minus bei Pkw-Aus...
24.08.2023 14:48 Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Anleger reservie...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services