Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,68% KGVe: 3,42
 
106,250 EUR
-0,35
-0,33%
Echtzeitkurs: heute, 08:56:24
Aktuell gehandelt: 35.955 Stk.
Intraday-Spanne
104,950
107,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,09%
Perf. 5 Jahre -26,65%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.07.2023-

ROUNDUP 2: Conti will Werk Gifhorn bis Ende 2027 schließen - Kritik von IG

(neu: Reaktionen IG Metall und niedersächsisches Wirtschaftsministerium.)

GIFHORN/HANNOVER (dpa-AFX) - Der Automobilzulieferer Continental will sein defizitäres Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schließen. Bereits im kommenden Jahr soll mit der schrittweisen Verlagerung der Produktion begonnen werden, kündigte das Unternehmen am Freitag an. Betroffen seien zunächst 450 der insgesamt rund 900 Mitarbeiter am Standort.

Grund sei der zunehmende Kostendruck, sinkende Nachfrage und die nicht wettbewerbsfähige Kostenstruktur vor Ort, hieß es. Der Standort, an dem Bremsen und Komponenten unter anderem für E-Autos von VW hergestellt werden, schreibt früheren Angaben zufolge trotz guter Auslastung seit Jahren rote Zahlen. Die Conti-Aktie lag am Mittag 1,5 Prozent im Plus.

Thorsten Gröger, IG-Metall-Bezirksleiter Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, übte scharfe Kritik. "Offenkundig hat Continental die Transformation der Automobilbranche in Gifhorn verschlafen und es verpasst, nachhaltige Alternativen in Zeiten des Strukturwandels zu schaffen. Wer im Blindflug navigiert, kann nicht sicher durch die Transformation steuern." Jetzt gehe es darum, "möglichst allen" Beschäftigten schnell eine Perspektive zu geben. "Das ist unsere klare Erwartungshaltung an das Unternehmen."

Ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Hannover sagte, die Landesregierung sei im Kontakt mit Continental, um zu prüfen, welche Perspektive für die Beschäftigten entwickelt werden könne.

Das Werk war 1998 mit der Übernahme des Bremsenherstellers Teves zu Continental gekommen. Im ersten Schritt soll nun die Fertigung von Luftversorgungssystemen und das Ersatzteilgeschäft an andere Conti-Standorte verlagert werden. Die Fertigung von Ventilblöcken und Kolbentöpfen soll dann bis Ende 2027 an externe Zulieferer ausgelagert werden.

Ziel sei es, möglichst viele der Arbeitsplätze zu erhalten, kündigte Personalvorständin Ariane Reinhardt an. "Es ist unsere feste Absicht, möglichst viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Arbeit in Arbeit zu bringen, also den nahtlosen Übergang in eine neue Beschäftigung innerhalb von Continental oder auf dem externen Arbeitsmarkt zu ermöglichen." Hierzu sei man bereits mit Firmen in der Region im Gespräch. Zudem suche man nach Fremdfirmen, die sich am Standort ansiedeln könnten.

Für das Werk Gifhorn war 2015 mit der IG Metall eine Standortsicherung bis Ende 2025 und eine Beschäftigungssicherung bis Ende 2023 vereinbart worden. Seit Monaten wurde darum gerungen, wie es danach weitergeht./fjo/cwe/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CONTINENTAL AG 54,180 EUR 26.06.24 08:42 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,900 EUR 26.06.24 08:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   56 57 58 59 60    Anzahl: 1.199 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.07.2023 14:23 ROUNDUP: Markt mit gebrauchten Elektroautos kommt ...
14.07.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke Woche end...
14.07.2023 15:44 WOCHENAUSBLICK: Experten sehen nach Dax-Erholung C...
14.07.2023 15:26 Chinesischer Elektroautobauer und VW-Rivale BYD ve...
14.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.07.2023 - 1...
14.07.2023 14:36 Aktien Frankfurt: Auch gute Zahlen von US-Banken s...
14.07.2023 13:43 ROUNDUP: VW legt bei Verkäufen zu - Aufwärtstren...
14.07.2023 12:40 KORREKTUR: Volkswagen-Konzern steigert Auslieferun...
14.07.2023 12:06 VW-Tochter Audi macht gegen BMW und Mercedes Boden...
14.07.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Dax pausiert - Anleger warten au...
14.07.2023 11:13 Volkswagen-Konzern steigert Auslieferungen im Juni...
13.07.2023 13:24 Baerbock warnt Unternehmen vor Abhängigkeit von C...
12.07.2023 14:17 VW steigt mit Ladenetztochter Elli in den Stromhan...
12.07.2023 09:05 VW-Tochter Porsche AG mit deutlichem Verkaufsplus ...
12.07.2023 06:10 Autos werden leiser - Stromer offiziell überrasch...
11.07.2023 19:33 Vier Tonnen mehr: EU-Kommission will schwerere Lkw...
11.07.2023 19:12 Für Formel 1: Audi stellt andere Motorsport-Aktiv...
11.07.2023 15:07 VW produziert 200 000. California in Hannover
11.07.2023 09:59 China: Auto- und Nutzfahrzeughersteller steigern A...
10.07.2023 15:25 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.07.2023 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services