Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,98% KGVe: 3,82
 
115,500 EUR
+0,50
+0,43%
Echtzeitkurs: heute, 11:38:02
Aktuell gehandelt: 36.165 Stk.
Intraday-Spanne
115,400
116,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,84%
Perf. 5 Jahre -17,24%
52-Wochen-Spanne
97,910
133,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.06.2023-

VW-Chef Blume greift weiter durch - Große Aufgaben bleiben

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Streit in Ingolstadt bei der Premiumtochter Audi schwelte offenkundig schon länger - doch nun wollte VW-Chef Oliver Blume wohl nicht mehr länger zuschauen, Audi-Chef Markus Duesmann muss gehen. Blume hat den Eigentümern, Investoren und Beschäftigten des Wolfsburger Autoriesen einen klaren Plan und dessen zügige Umsetzung versprochen. Mangelnde Entscheidungsfreude kann man ihm kaum vorwerfen - ein Überblick über seine bisherigen Weichenstellungen seit Amtsantritt im September 2022.

Personalentscheidungen

Bereits an seinem ersten Arbeitstag in neuer Rolle bekam das Management im Konzern einen Eindruck davon, dass Blume nicht lange fackelt. Kurzerhand wurde der Konzernvorstand gestutzt, Leidtragende waren Vertriebschefin Hildegard Wortmann und Einkäufer Murat Aksel, die ins zweite Glied zurückmussten. Aksel wurde einige Monate später zudem durch Dirk Große-Loheide ersetzt.

Vor einigen Wochen griff Blume bei der Softwaretochter Cariad durch. Er holte den Bentley-Produktionsexperten Peter Bosch an die Spitze des Problemkinds, Dirk Hilgenberg musste weichen. Duesmann ist jetzt der bislang bedeutendste Posten, den Blume neu besetzt. Der neue Audi-Chef Gernot Döllner gilt als sein Vertrauter.

Software

Cariad soll dafür sorgen, dass Volkswagen beim softwarezentrierten Auto der Zukunft Schritt halten kann. Blumes Vorgänger Herbert Diess hatte aber die Umsetzung der ambitionierten Vorhaben nie so recht in den Griff bekommen, letztlich verlor er darüber den Spitzenjob.

Blume hat vergangenen Herbst die Zeitpläne zur Programmierung fertiger Versionen entzerrt, jetzt wurde vor einigen Wochen mit der Führung auch das Projektmanagement umgekrempelt. Außerdem öffnet sich VW stärker Partnern.

Lange hatten Probleme bei Cariad den Anlauf wichtiger Produkte verzögert, darunter der elektrische Porsche Macan und der Audi Q6 e-tron. Beide Modelle sollen erstmals kommendes Jahr mit abgespeckteren Softwareversionen als ursprünglich geplant an die Kunden ausgeliefert werden. Weitere Verzögerungen will Blume auf jeden Fall vermeiden.

Zudem wird auf dem Gebiet für Roboterautos mit der Softwarefirma Mobileye aus dem Intel-Konzern zusammengearbeitet, in China mit der dortigen Firma Horizon Robotics. Eine milliardenschwere Investition in die Firma Argo AI zusammen mit dem US-Partner Ford hielt Blume nicht davon ab, bei dem Start-up zuvor den Stecker zu ziehen, weil kaum mehr Aussicht auf Erfolg bestand ohne viel zusätzliches Geld.

Porsche-Börsengang

Der Teil-Börsengang der ebenfalls von Blume geleiteten Stuttgarter Sportwagentochter Porsche mag wie ein simples Finanzgeschäft wirken, das dem VW-Konzern Milliarden in die Kassen spülte, um Ausgaben für Forschung und Entwicklung stemmen zu können. Doch es kam dadurch auch zu einer starken Verschiebung im Machtgefüge des Konzerns: Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch haben nun über ihre Sperrminorität von etwas mehr als einem Viertel der Porsche-AG-Stammaktien wieder direkten Zugriff auf den Sportwagenbauer mit dem Familiennamen.

Unter Tränen hatte Familienpatriarch Wolfgang Porsche nach einem gescheiterten Übernahmeversuch 2009 die Kontrolle über die Porsche AG an den Volkswagen-Konzern abgeben müssen - ein Konstrukt mit starkem Einfluss durch das Land Niedersachsen und den mächtigen Betriebsrat. Dass der Börsengang gelingt, war den Familien daher ein großes Anliegen. Blume zog ihn trotz widriger Umstände kurz nach Amtsübernahme durch, es wurde gemessen an der Marktbewertung der größte Börsengang in Europa überhaupt.

China-Strategie

Im April kündigte VW an, seine Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse in China zu beschleunigen. Dafür soll eine Milliarde Euro in ein neues Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrum für voll vernetzte Elektroautos fließen.

VW hat im Riesenmarkt China seit einigen Jahren Probleme, mit der billigen Konkurrenz bei Elektroautos klarzukommen. Anfang des Jahres verlor die Marke VW Pkw ihre seit Jahrzehnten gehaltene Marktführerschaft an den Elektroautobauer BYD. Vor allem bei digitaler Vernetzung liefert Volkswagen im Innenraum den chinesischen Kunden nicht das, was die sich wünschen. Blume will mit den Produkten in China wieder näher am Puls der Kunden sein. China ist der wichtigste Einzelmarkt der Wolfsburger.

Was Blume noch an Arbeit vor sich hat

Blume hat trotz seiner bereits getroffenen Entscheidungen noch viel zu tun. Allen voran die renditeschwache Kernmarke VW Pkw, die auch nach mehreren Sparrunden und Umgruppierungen weiter Probleme hat, eine auskömmliche Rendite zu erwirtschaften. Daher sollen in den kommenden Jahren Milliarden an Ergebnisverbesserungen eingefahren werden.

Die Kernmarke spielt für den gesamten Konzern eine zentrale Rolle. Blume will für deutlich mehr gemeinsame Produktion mit anderen Marken in den Werken sorgen, um rentabler zu werden. Außerdem soll im Vertrieb bei den Händlern gespart werden.

Ohne eine Senkung der Arbeitskosten werde es nicht gehen, räumte vergangene Woche Finanzchef Arno Antlitz ein. Dabei ist zunächst nur im Gespräch, dass frei werdende Stellen oft nicht nachbesetzt werden sollen. Die Details von Sparvorhaben sind aber oft knifflig. Derzeit ist Betriebsratschefin Daniela Cavallo Blume noch wohlgesonnen. Die Details des Sparprogramms sollen bis Oktober stehen.

Blume hat sich zudem zum Ziel gesetzt, stärker auf den Kapitalmarkt zuzugehen, um den Börsenwert des Konzerns zu heben. Doch die VW-Vorzugsaktie ist aktuell mit gut 122 Euro rund 20 Euro weniger wert als bei seiner Amtsübernahme. Porsche-AG-Aktionäre haben seit Börsengang gut ein Drittel mehr im Depot. Zudem: Investoren sind weiter sehr skeptisch, ob Blumes Doppelchefposten wegen möglicher Interessenkonflikte zu ihrem Besten ist./men/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 77,160 EUR 03.06.24 11:23 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,190 EUR 03.06.24 11:19 Lang & S...
INTEL CORP. 28,570 EUR 03.06.24 11:23 Lang & S...
MOBILEYE GLOBAL INC REGISTERED... 25,660 USD 31.05.24 22:00 Nasdaq
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 50,740 EUR 03.06.24 11:23 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 115,550 EUR 03.06.24 11:23 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   51 52 53 54 55    Anzahl: 1.189 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.07.2023 14:23 ROUNDUP: Markt mit gebrauchten Elektroautos kommt ...
14.07.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke Woche end...
14.07.2023 15:44 WOCHENAUSBLICK: Experten sehen nach Dax-Erholung C...
14.07.2023 15:26 Chinesischer Elektroautobauer und VW-Rivale BYD ve...
14.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.07.2023 - 1...
14.07.2023 14:36 Aktien Frankfurt: Auch gute Zahlen von US-Banken s...
14.07.2023 13:43 ROUNDUP: VW legt bei Verkäufen zu - Aufwärtstren...
14.07.2023 12:40 KORREKTUR: Volkswagen-Konzern steigert Auslieferun...
14.07.2023 12:06 VW-Tochter Audi macht gegen BMW und Mercedes Boden...
14.07.2023 11:49 Aktien Frankfurt: Dax pausiert - Anleger warten au...
14.07.2023 11:13 Volkswagen-Konzern steigert Auslieferungen im Juni...
13.07.2023 13:24 Baerbock warnt Unternehmen vor Abhängigkeit von C...
12.07.2023 14:17 VW steigt mit Ladenetztochter Elli in den Stromhan...
12.07.2023 09:05 VW-Tochter Porsche AG mit deutlichem Verkaufsplus ...
12.07.2023 06:10 Autos werden leiser - Stromer offiziell überrasch...
11.07.2023 19:33 Vier Tonnen mehr: EU-Kommission will schwerere Lkw...
11.07.2023 19:12 Für Formel 1: Audi stellt andere Motorsport-Aktiv...
11.07.2023 15:07 VW produziert 200 000. California in Hannover
11.07.2023 09:59 China: Auto- und Nutzfahrzeughersteller steigern A...
10.07.2023 15:25 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.07.2023 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services