Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,68% KGVe: 3,50
 
104,750 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 137.415 Stk.
Intraday-Spanne
104,000
106,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,44%
Perf. 5 Jahre -25,89%
52-Wochen-Spanne
97,910
131,480
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.06.2023-

ROUNDUP/Vernetzte Kühlschränke und Autos: EU will bessere Nutzung von Daten

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Daten von modernen Autos, vernetzten Haushaltsgeräten und Industrieanlagen wie Windrädern sollen in Europa künftig besser genutzt werden. Unterhändler von EU-Staaten und Europaparlament einigten sich in der Nacht zum Mittwoch auf ein entsprechendes Datengesetz. Es soll rechtliche, wirtschaftliche und technische Fragen zum Zugang von Daten klären. Bislang ist häufig unklar, wer was mit den Daten tun darf, die bei der Nutzung einer Spülmaschine oder einer Industriemaschine mit Internetzugang entstehen. In anderen Fällen sehen die Verträge vor, dass alle Daten vom Hersteller genutzt werden dürfen.

Die EU-Kommission nannte bei ihrem Vorschlag für das Datengesetz im vergangenen Jahr das Beispiel eines Autobesitzers, der künftig entscheiden können soll, ob Daten mit seiner Versicherung geteilt werden. Datensets vieler Nutzer könnten demnach auch zur Entwicklung neuer digitaler Dienste beitragen. Verbraucher könnten zudem davon profitieren, dass Reparaturen und Ersatzteile durch neue Anbieter besser und günstiger werden. Auch Fabriken, landwirtschaftliche Betriebe und Bauunternehmen könnten einen Nutzen daraus ziehen. Die EU-Kommission sagt durch die Echtzeit-Analyse von Daten Einsparungen von 10 bis 20 Prozent im Verkehrs-, Gebäude- und Industriesektor bis 2025 voraus.

Parlament und Mitgliedsstaaten einigten sich nun darauf, künftig Schutzmaßnahmen gegen rechtswidrige Datenübermittlung durch Cloud-Anbieter zu ergreifen. Außerdem sollen Verbraucher und Unternehmer mehr Kontrolle über ihre Daten bekommen. Gleichzeitig soll ein Datenmarkt geschaffen und mehr datengesteuerte Innovation möglich werden. Zudem würde Behörden in Ausnahmefällen wie bei Hochwasserkatastrophen oder Waldbränden der Zugriff auf Daten gestattet, die in Besitz der Privatwirtschaft sind.

Angelika Niebler von der CSU bezeichnete die Einigung als "Meilenstein der europäischen Digitalgesetzgebung". Dadurch werde es leichter, nicht-personenbezogene Daten zu teilen. Dies wiederum schaffe mehr Wettbewerb, da sich rund um Daten neue Geschäftsfelder entwickeln könnten.

Nach Angaben des deutschen Europaabgeordneten Damian Boeselager von der Partei Volt wird mit dem Gesetz auch geregelt, dass die Eigentümer von mit dem Internet verbundenen Geräten das Recht haben, die von ihren Geräten gesammelten Daten zu Geld zu machen. Die Geräteanbieter sollen demnach Daten gesammelt anbieten können. Der Eigentümer eines Windrades könnte so zum Beispiel die von seiner Anlage registrierten Winddaten teilen, der Anlagenbauer hingegen die von allen Windrädern gesammelten Daten. Insgesamt sollen so Datenhandel und Datennutzung angekurbelt werden./rew/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 167,380 EUR 16.06.24 18:39 Lang & S...
SIEMENS AG 166,580 EUR 16.06.24 17:49 Lang & S...
TESLA INC. 167,000 EUR 16.06.24 18:52 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,750 EUR 16.06.24 17:40 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   51 52 53 54 55    Anzahl: 1.234 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.08.2023 16:40 IG Metall wehrt sich gegen Fake-Kampagne zum VW-S...
06.08.2023 14:22 Agora Verkehrswende fordert höhere Steuern auf Ve...
06.08.2023 14:21 Autobauer: Ladenetz muss viermal so schnell wachs...
04.08.2023 13:06 WDH/ROUNDUP: Mehr Elektroautos - Stromer 'auf der ...
04.08.2023 13:05 WDH: Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 11:58 ROUNDUP: Erneut mehr Elektroautos - Stromer 'auf d...
04.08.2023 10:58 Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 06:05 PwC-Studie: Rabattschlacht bei E-Autos erreicht Eu...
03.08.2023 12:25 Autoproduktion legt zu - Vorkrisenniveau noch nich...
02.08.2023 13:39 ROUNDUP: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
02.08.2023 12:45 Chinesische Autonachfrage geht auch im Juli zurück
02.08.2023 06:20 Analyse: Jedes zweite Auto mit Elektroantrieb fäh...
01.08.2023 09:55 ROUNDUP: Daimler Truck weiter zuversichtlich bei R...
01.08.2023 07:41 Weltgrößter Autokonzern Toyota verdient deutlich...
01.08.2023 06:00 ROUNDUP: Wann werden E-Autos günstiger? Wissing s...
01.08.2023 05:43 Mehr Vorschriften für E-Auto-Transport auf See ge...
01.08.2023 05:31 Studie: Vor allem deutsche Auto-Hersteller drehen ...
01.08.2023 05:30 Wissing setzt auf Dienstwagen-Effekt für mehr gü...
31.07.2023 06:06 Weniger Autos bei Hauptuntersuchung durchgefallen
28.07.2023 21:07 WDH/ROUNDUP 2/EU-Bankenstresstest: Deutsche Geldh?...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services