Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,02% KGVe: 3,80
 
115,000 EUR
-0,30
-0,26%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 88.063 Stk.
Intraday-Spanne
113,550
115,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,59%
Perf. 5 Jahre -17,03%
52-Wochen-Spanne
97,910
133,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.06.2023-

VDA-Präsidentin: Osten ist Hochburg für E-Auto-Produktion

MOLSDORF/BERLIN (dpa-AFX) - In Ostdeutschland wurden nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) im vergangenen Jahr rund 294 000 E-Autos gebaut. Das war etwa jedes zweite in Deutschland produzierte reine E-Auto - obwohl in Ostdeutschland nur rund zehn Prozent der Beschäftigten der deutschen Automobilindustrie arbeiten. "Die neuen Bundesländer sind mit Blick auf die Transformation Spitzenreiter", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der Deutschen Presse-Agentur am Rande eines Unternehmenstreffens auf Schloss Molsdorf bei Erfurt.

"Aufgrund des starken Hochlaufs der Elektromobilität kann man davon ausgehen, dass dieses Jahr die Produktion von E-Fahrzeugen in den neuen Bundesländern überdurchschnittlich wachsen wird", so Müller. Trotzdem sei die Situation für viele Unternehmen der Branche, vor allem die Zulieferer, herausfordernd. Besonders der hohe Strompreis sei eine Belastung. "Die Stromsteuer muss endlich auf den europäischen Mindestsatz abgesenkt werden, die Konzessionsabgaben sollten gänzlich entfallen", forderte die VDA-Präsidentin.

Ostdeutschland sei nicht nur Produktionsstandort, es gehe auch darum, über Forschung und Entwicklung Trends mitzubestimmen. Für die automobile Forschung und Entwicklung in Ostdeutschland hätten die jährlichen Aufwendungen zuletzt rund 200 Millionen Euro betragen. Müller: "Damit werden zehn Prozent der F&E-Aufwendungen der ostdeutschen Industrie von der Automobilindustrie getätigt."

Müller sagte, dass die vielfach mittelständisch geprägten ostdeutschen Zulieferfirmen, von denen allein in Thüringen viele auf Zulieferteile für Verbrennungsmotoren spezialisiert sind, "wahrscheinlich vor ihrer bisher größten unternehmerischen Herausforderung" ständen. Viele müssten ein neues Geschäftsmodell entwickeln, während sie noch Komponenten für Verbrennungsmotoren bauten. "Diese Anstrengungen der Unternehmen muss die Politik besser als bisher unterstützen, sie muss die richtigen Rahmenbedingungen schaffen", so Müller.

Nach VDA-Angaben wurden im vergangenen Jahr in Ostdeutschland insgesamt 552 000 Autos produziert - ein Anteil von 16 Prozent an der deutschen Gesamtproduktion. Mehr als 75 000 Menschen arbeiteten dort in der Automobilindustrie. Dazu kämen viele Beschäftigte in anderen Wirtschaftszweigen, deren Arbeitsplatz mit dem Auto zusammenhänge. Vor zehn Jahren habe die Beschäftigtenzahl in der Ost-Autoindustrie noch bei rund 55 000 gelegen.

Den Jahresumsatz der Branche in den fünf ostdeutschen Bundesländern (ohne Berlin) bezifferte der Verband auf rund 31,0 Milliarden Euro. Das sei ein Umsatzanteil von sechs Prozent der deutschen Automobilindustrie und 14 Prozent am Gesamtumsatz der ostdeutschen Industrie.

Vor allem in Sachsen und Brandenburg bauen verschiedene große Hersteller Elektroautos. Auch das Opel-Werk im thüringischen Eisenach soll nach Angaben des Mutterkonzerns Stellantis als Standort für die Fertigung von E-Autos stärker profiliert werden./rot/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   53 54 55 56 57    Anzahl: 1.185 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.07.2023 12:19 Audi-Dieselprozess: Staatsanwalt legt Revision geg...
03.07.2023 19:26 VW-Tochter Audi legte beim US-Absatz weiter zu
03.07.2023 14:30 Studie: Chinas Autobauer erstmals Export-Weltmeist...
02.07.2023 14:07 Studie: Auf Neuwagen gibt es wieder mehr Rabatt
30.06.2023 17:35 VW-Chef Blume greift weiter durch - Große Aufgabe...
30.06.2023 16:35 35 Jahre Dax: Schaufenster der deutschen Wirtschaf...
29.06.2023 21:02 VW will in Nordamerika auch Teslas Ladenetz für E...
29.06.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Inflation beende...
29.06.2023 17:26 ROUNDUP: Volkswagen-Konzern setzt Audi-Chef Markus...
29.06.2023 16:13 Volkswagen-Konzern setzt Audi-Chef Markus Duesmann...
29.06.2023 13:18 Neue Förderungen für Ausbau des Ladenetzes für ...
28.06.2023 17:25 WDH/ROUNDUP/Luxus-Protest und Kritik: Porsche mit ...
28.06.2023 17:11 ROUNDUP/Luxus-Protest und Kritik: Porsche mit turb...
28.06.2023 14:45 Porsche-Aktionäre kritisieren Doppelrolle von Oli...
28.06.2023 14:41 ROUNDUP 2/EU-Einigung auf 'Data Act': Was passiert...
28.06.2023 12:35 Aktivisten stören Porsche-Hauptversammlung
28.06.2023 06:00 ROUNDUP/Vernetzte Kühlschränke und Autos: EU wil...
28.06.2023 05:50 Porsche lädt zur ersten Hauptversammlung nach dem...
28.06.2023 05:43 Vernetzte Kühlschränke und Autos: EU will besser...
27.06.2023 18:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Stabilisierungsv...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services