Märkte & Kurse

THYSSENKRUPP AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007500001 WKN: 750000 Typ: Aktie DIVe: 3,65% KGVe: 12,65
 
4,146 EUR
+0,03
+0,70%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 639.978 Stk.
Intraday-Spanne
4,095
4,234
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -44,80%
Perf. 5 Jahre -65,10%
52-Wochen-Spanne
4,081
7,516
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.05.2024-

ROUNDUP/Royal Mail in der Krise: Der Kampf um ein britisches Symbol

LONDON (dpa-AFX) - Eine britische Institution kämpft um ihre Zukunft. Mehr als 500 Jahre ist die Royal Mail alt, und wenn es so läuft, wie es der Mutterkonzern IDS vorschlägt, gehört das Traditionsunternehmen demnächst einem Tschechen. Rund 3,5 Milliarden Pfund (4,1 Mrd Euro) bietet der Unternehmer Daniel Kretinsky mit seiner EP Group. Das ist ein kräftiges Plus im Vergleich zur ersten Offerte - und International Distributions Services (IDS) mit dem deutschen Chef Martin Seidenberg will den Aktionären das Angebot empfehlen. Unklar aber ist, wie viel Gestaltungsraum die britische Regierung Kretinsky zugestehen würde.

Wirtschaftsministerin Kemi Badenoch drohte bereits mit einem Veto, wenn Kernforderungen nicht zugesagt würden. Dazu zählt Medienberichten zufolge, das Unternehmen, das 2013 privatisiert wurde, nicht zu zerschlagen oder den Hauptsitz in Großbritannien zu halten. Die Royal Mail mit ihren charakteristischen roten Briefkästen gilt als eines der symbolträchtigsten Unternehmen des Vereinigten Königreichs. Gerade im Wahlkampf vor der Parlamentswahl am 4. Juli will die konservative Regierung, die in Umfragen deutlich im Rückstand liegt, nichts riskieren, was Wähler zusätzlich verärgern könnte, sind Kommentatoren in London überzeugt.

Finanzminister Jeremy Hunt betonte jüngst, er begrüße ausländische Investitionen. Sie dürften aber die Kerninfrastruktur des Landes nicht gefährden.

Von 20 Milliarden Briefen auf 7 Milliarden

Genau hier aber droht ein Konflikt, auch ohne tschechische Übernahme. Dabei geht es um den sogenannten Universaldienst, also, an allen Wochentagen im ganzen Land zuzustellen. Badenoch fordert, diese Pflicht dürfe nicht verwässert werden. Doch schon seit Langem wirbt die Royal Mail dafür, seltener Briefe ausliefern zu dürfen. Der Universaldienst sei "einfach nicht nachhaltig", kritisierte IDS-Chef Seidenberg zu Jahresbeginn. Um die Wende herbeizuführen, müssten die Preise erheblich erhöht werden, forderte er in der Vergangenheit, oder die Regierung müsse staatliche Subventionen zahlen.

Der Deutsche war zuletzt Vorstandsvorsitzender des Logistikunternehmens GLS Germany, das ebenfalls zu IDS gehört, und arbeitete früher lange für die Deutsche Post DHL.

Zustellung nur noch jeden zweiten Werktag?

Wie bei dem deutschen Post-Konzern hat auch bei der Royal Mail das Briefgeschäft erheblich an Bedeutung verloren. Von 20 Milliarden Briefen im Geschäftsjahr 2004/05 sackte die Zahl bis 2022/23 auf 7 Milliarden ab. In fünf Jahren, so die Erwartung, werden es noch vier Milliarden sein. Lieber würde sich die Royal Mail auf das lukrativere Paketgeschäft konzentrieren, wo private Anbieter immer mehr Marktanteile erobern.

In Deutschland sollen die Zustellungsfristen gesetzlich verlängert werden, um Einsparungen zu ermöglichen. Die Royal Mail will noch mehr. Im April beantragte das Unternehmen bei der Aufsichtsbehörde Ofcom, Standardbriefe der zweiten Klasse, des Normaltarifs, nur noch an jedem zweiten Wochentag und nicht mehr an Samstagen auszutragen. Massensendungen sollen innerhalb von drei statt bisher zwei Werktagen zugestellt werden. Dadurch sollen täglich 7000 bis 9000 Fahrten entfallen und 1000 Jobs wegfallen. Ofcom will im Sommer ein Update geben.

Rätsel um das Jahresergebnis

Klar ist: Dem Postdienstleister geht es finanziell schlecht. Für das erste Halbjahr (24. September) meldete Royal Mail einen Verlust von 319 Millionen Pfund. Das gute Weihnachtsgeschäft 2023 dürfte zur Erholung aber kaum reichen. Das Ergebnis für das Gesamtjahr war bis Donnerstagmittag aber unklar. Entgegen seiner Ankündigung legte das Unternehmen zunächst keine Jahreszahlen vor. Eine Erklärung gab es nicht. "Die Ergebnisse wurden noch nicht veröffentlicht, aber wir werden Sie informieren, sobald wir sie veröffentlichen", hieß es auf Anfrage.

Kretinsky und seine EP Group haben von IDS bis zum 29. Mai Zeit bekommen, ein bindendes Angebot abzugeben. Der Unternehmer, dessen Holding in Deutschland mit 20 Prozent an der Stahlsparte von Thyssenkrupp beteiligt werden soll, ist mit 27 Prozent bereits größter IDS-Anteilseigner. In Großbritannien mischt Kretinsky auch beim Premier-League-Club West Ham United und bei der Supermarktkette Sainsbury 's mit. Und womöglich bald bei einer weiteren Traditionsmarke./bvi/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SAINSBURY (J) PLC 3,060 EUR 16.06.24 18:59 Lang & S...
THYSSENKRUPP AG 4,116 EUR 16.06.24 18:03 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 328 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit größte...
14.06.2024 14:51 Aktien Frankfurt: Anleger machen Kasse - Dax zeitw...
14.06.2024 12:07 Aktien Frankfurt: Dax nahe Sechswochentief - Markt...
14.06.2024 09:48 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil na...
13.06.2024 14:12 ROUNDUP: Habeck für mehr Ableger deutscher Rüstu...
11.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.06.2024 - 1...
11.06.2024 10:42 Thyssenkrupp-Stahl: Anpassungen 'möglichst sozial...
03.06.2024 17:50 Windpark liefert Grünstrom an Stahlwerk von Thyss...
29.05.2024 18:12 IG Metall übt weiter heftige Kritik an Thyssenkru...
29.05.2024 14:04 Erhoffte Belebung beim Stahlhersteller Salzgitter ...
24.05.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax holt frühe ...
24.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.05.2024 - 1...
24.05.2024 14:47 Aktien Frankfurt: Dämpfer für den Dax zum Wochen...
24.05.2024 11:52 Aktien Frankfurt: Moderate Abgaben zum Wochenauskl...
24.05.2024 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zinsbefürcht...
24.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Negativer Wochenausklan...
23.05.2024 21:01 ROUNDUP/Thyssenkrupp-Stahl: Aufsichtsrat stimmt Ei...
23.05.2024 20:02 Thyssenkrupp Stahl: Aufseher stimmen Einstieg von ...
23.05.2024 16:42 WDH/ROUNDUP/Thyssenkrupp-Protest: López sagt 'gel...
23.05.2024 16:12 ROUNDUP: Protest bei Thyssenkrupp - López sagt 'g...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services