Märkte & Kurse

THYSSENKRUPP AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007500001 WKN: 750000 Typ: Aktie DIVe: 3,65% KGVe: 12,65
 
4,146 EUR
+0,03
+0,70%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 639.978 Stk.
Intraday-Spanne
4,095
4,234
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -44,80%
Perf. 5 Jahre -65,10%
52-Wochen-Spanne
4,081
7,516
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.03.2024-

ROUNDUP: Thyssenkrupp spricht mit Finanzinvestor über Einstieg bei Marine-Sparte

ESSEN (dpa-AFX) - Die geplante Verselbstständigung des Marinegeschäfts des Industriekonzerns Thyssenkrupp nimmt Formen an. So prüfe das Unternehmen eine Kooperation mit dem US-Finanzinvestor Carlyle , teilte Thyssenkrupp am Dienstag in Essen mit. Eine vertiefte Buchprüfung sei vereinbart worden, an deren Ende ein möglicher Teilverkauf des Marinegeschäfts TKMS stehen könnte. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über einen möglichen Mehrheitsverkauf an Carlyle berichtet.

Die im MDax notierte Aktie verlor am Morgen 0,3 Prozent. Am Vortag hatte sie bereits um mehr als drei Prozent zugelegt. Von der Fünf-Euro-Marke ist das Papier jedoch weiter noch ein Stück entfernt. Die Gespräche dürften noch eine geraume Zeit in Anspruch nehmen, sagte ein Händler. Zudem belaufe sich der Anteil des Segments am operativen Gewinn auf Konzernebene nur auf rund zehn Prozent. Wichtiger, aber ungleich schwieriger sei eine Lösung für das europäische Stahlgeschäft.

Thyssenkrupp ist seit längerem auf der Suche nach Partnerschaften für TKMS. Im vergangenen Jahr gab dann der Aufsichtsrat grünes Licht für eine Verselbstständigung. Mit einer Eigenständigkeit sieht Thyssenkrupp zudem einen guten Ausgangspunkt für eine mögliche nationale und europäische Konsolidierung in der Branche. Der Essener Konzern erhofft sich durch die weltweit wachsende Nachfrage zusätzliche Wachstumschancen für sein Marinegeschäft. Mehrere Varianten sind dabei möglich: Der Einstieg von Fremdkapitalgebern, ein Börsengang oder Teilbörsengang und/oder ein Einstieg des Staates.

Die Prüfung weiterer Kapitalmarktoptionen werde fortgesetzt, erklärte Thyssenkrupp daher auch. Zeitgleich laufen den Angaben zufolge weiter Gespräche mit der Bundesregierung zur Beteiligung des Staates an TKMS. Oliver Burkhardt, im Vorstand von Thyssenkrupp auch für das Marinegeschäft verantwortlich, hatte Mitte Februar erklärt, dass es bis Ende des ersten Halbjahres Klarheit über einen möglichen Einstieg des Bundes geben soll. Er hofft dabei auf eine Beteiligung von 25,1 Prozent.

Bloomberg hatte am Vortag unter Berufung auf informierte Personen über die Verhandlungen über eine Übernahme eines Mehrheitsanteils von TKMS durch Carlyle berichtet. Der Kaufpreis könnte bei rund 1,5 Milliarden Euro inklusive Schulden liegen.

TKMS baut U-Boote, Kriegsschiffe sowie Schiffselektronik und maritime Sicherheitstechnologie. Das Unternehmen beschäftigt in Kiel derzeit rund 3100 Menschen, insgesamt liegt die Mitarbeiterzahl bei rund 7800.

Thyssenkrupp befindet sich seit Jahren im Umbau und hat sich bereits von zahlreichen Geschäften getrennt. Hauptaugenmerk liegt jedoch auf einer Lösung für das volatile Stahlgeschäft. Im Ende September beendeten Geschäftsjahr 2022/23 hatten eine schwächere Nachfrage, gesunkene Preise und milliardenschwere Wertberichtigungen auf das Geschäft den Konzern tief in die roten Zahlen gedrückt.

Auch für den Stahl plant Thyssenkrupp mit einer Verselbstständigung. Mit dem tschechischen Energieunternehmen EPH des tschechischen Unternehmers Daniel Kretínský laufen seit Längerem Gespräche über eine 50:50-Partnerschaft./nas/mne/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
THYSSENKRUPP AG 4,116 EUR 16.06.24 18:03 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   11 12 13 14 15    Anzahl: 325 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.09.2023 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwäche...
14.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.09.2023 - 1...
14.09.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor EZB-Entscheid m...
14.09.2023 08:07 Thyssenkrupp bündelt Energiewende-Technologien in...
12.09.2023 14:41 ROUNDUP: Neue U-Boote für Deutschland und Norwege...
12.09.2023 12:43 WDH/Pistorius: Bund prüft Einstieg bei Thyssenkru...
12.09.2023 12:40 Pistorius: Bund prüft Einstieg bei Thyssenkrupp M...
12.09.2023 09:28 IPO/ROUNDUP: Antriebsspezialist Renk will bis Ende...
11.09.2023 17:35 'HB': Bund will bei U-Boot-Tochter von Thyssenkrup...
08.09.2023 12:52 IG Metall Küste fordert Beschäftigungsoffensive ...
07.09.2023 12:02 KORREKTUR 2/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt ...
07.09.2023 10:15 KORREKTUR/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt le...
07.09.2023 08:18 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt leicht unter...
06.09.2023 20:14 Thyssenkrupp-Finanzchef Klaus Keysberg verlässt K...
06.09.2023 19:58 EQS-Adhoc: thyssenkrupp AG: Bevorstehende Änderun...
06.09.2023 13:24 IG Metall bekräftigt Forderung nach Industriestr...
05.09.2023 05:50 INDEX-MONITOR: Nucera und Ionos im SDax erwartet -...
28.08.2023 18:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit positive...
28.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.08.2023 - 1...
28.08.2023 14:28 Aktien Frankfurt: Starke Börsen in Fernost besche...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services