Märkte & Kurse

THYSSENKRUPP AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007500001 WKN: 750000 Typ: Aktie DIVe: 3,65% KGVe: 12,65
 
4,178 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 17.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 415.852 Stk.
Intraday-Spanne
4,085
4,205
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -42,18%
Perf. 5 Jahre -64,59%
52-Wochen-Spanne
4,081
7,516
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.02.2024-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax kaum verändert nach Rücksetzer am Vortag

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einem Dämpfer am Vortag hat sich der Dax zur Wochenmitte stabilisiert. Im frühen Handel pendelte der deutsche Leitindex um seinen Schlussstand am Dienstag. Zuletzt verlor er 0,05 Prozent auf 16 872,98 Punkte. Der MDax der mittelgroßen Werte stieg hingegen um 0,35 Prozent auf 25 814,24 Punkte. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Euroregion, zeigte sich - ähnlich wie der Dax - fast unverändert.

Es waren die überraschend hohen Verbraucherpreise in den USA gewesen, die den Dax tags zuvor etwas deutlicher unter die Marke von 17 000 Punkten gedrückt hatten. Nun ist der Index zurück am unteren Ende der Seitwärtsspanne, in der er sich seit drei Wochen befindet. "Im Ergebnis ist damit noch keine neue Richtung entstanden.

Allerdings haben Anleger jetzt einen Vorwand, Gewinne mitzunehmen und dem Markt so zu einer vielleicht längst überfälligen Korrektur zu verhelfen", erläuterte Chef-Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar verwies indes auf die "massive Unterstützung bei 16 820 Punkten", die ihm zufolge weitere Gewinnmitnahmen verhindern dürften.

Für die Gesamtmarktentwicklung bleiben in jedem Fall die Zinsen und damit die Daten zu Inflation und Wirtschaftsentwicklung zentral. Vor der Bekanntgabe der Verbraucherpreise in der weltgrößten Volkswirtschaft hatten sich die Zinssenkungserwartungen bereits vom März in den Mai verschoben.

Jetzt liegen die Hoffnungen auf dem Monat Juni oder gar noch später, denn die Teuerungsdaten im Januar "geben der US-Notenbank neue Munition, ihre stoische und abwartende Haltung noch länger beizubehalten", so Stanzl. Zunehmend wird an den Märkten inzwischen statt von einem Szenario serieller Zinssenkungen von einem geldpolitischen Stopp-and-Go-Betrieb ausgegangen. "Von zeitweise sechs erwarteten Zinssenkungen in diesem Jahr sind nur noch zwei oder drei übrig geblieben."

Unter den Einzelwerten stehen vor allem Aktien aus der zweiten und dritten Reihe wegen Quartalsberichten im Blick. Im MDax profitierten die Aktien von FMC von Zahlen der Wettbewerberin DaVita in den USA und stiegen um rund 4,3 Prozent. Umsatz und Gewinn der Dialyse-Dienstleisterin im vierten Quartal waren besser als erwartet ausgefallen. Zudem liegt der für 2024 prognostizierte Gewinn über den Erwartungen.

Am Index-Ende büßten dagegen Thyssenkrupp 9,5 Prozent ein. Der Industriekonzern wartete zum Jahresauftakt mit roten Zahlen auf. Mitverantwortlich waren erneute Wertberichtigungen auf das Stahlgeschäft wegen gestiegener Zinsen und eines damit einhergehenden höheren Kapitalkostensatzes. "Es gibt nach wie vor keinen Grund, die Aktie im Depot zu haben", urteilte daraufhin ein Marktakteur.

Im SDax überraschte der Medienkonzern ProSiebenSat.1 mit einem Gewinnanstieg im vierten Quartal. Beim bereinigten operativen Gewinn wird daher nun auch mehr für 2024 erwartet, was dem Papier ein Plus von knapp 11 Prozent bescherte.

Für die Bilfinger -Aktie ging es an zweiter Stelle um 8,2 Prozent nach oben. Der Industriedienstleister hatte endgültige Zahlen vorgelegt und einen Ausblick auf 2024 gegeben. Hier kam vor allem die Prognose für die operative Profitabilität gut an.

Außerhalb der Dax-Familie sprang der Kurs des Börsenneulings Renk um weitere 11,3 Prozent nach oben. Zeitweise ging es sogar bis knapp unter 29 Euro nach oben. Damit hat sich der Kurs des Panzer-Zulieferers seit dem Börsengang vor sechs Tagen im Vergleich zum Angebotspreis der Aktie von 15 Euro nahezu verdoppelt./ck/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 327 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.04.2024 - 1...
12.04.2024 14:56 Aktien Frankfurt: Brüchige Erholung - Hoffnung au...
12.04.2024 13:31 Thyssenkrupp-Beschäftigte fordern Ausschluss von ...
12.04.2024 11:48 Aktien Frankfurt: Brüchige Erholung - Hoffnung au...
12.04.2024 11:32 ROUNDUP: Thyssenkrupp Steel will Kapazität kappen...
12.04.2024 10:25 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wieder in...
12.04.2024 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax wohl wieder über 1...
11.04.2024 22:17 Thyssenkrupp Steel will Kapazitäten verringern - ...
19.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.03.2024 - 1...
19.03.2024 10:56 ROUNDUP: Thyssenkrupp spricht mit Finanzinvestor ?...
19.03.2024 08:25 Thyssenkrupp spricht mit Finanzinvestor Carlyle ü...
15.03.2024 16:30 Thyssenkrupp kommt bei U-Booten für Niederlande n...
15.03.2024 12:37 ROUNDUP: Salzgitter sieht leichte Belebung nach Ge...
12.03.2024 06:14 Thyssenkrupp-Chef betont Bedeutung der Fusion vor ...
10.03.2024 11:06 Versuchsanlage zur klimafreundlicheren Stahlproduk...
05.03.2024 14:17 Rüstungsindustrie in der EU soll stärker und una...
04.03.2024 14:17 Ausbauprojekt für grünen Strom: Industrieleitung...
01.03.2024 16:19 IG Metall pocht auf Beschäftigungsgarantie bei Th...
29.02.2024 17:32 Thyssenkrupp Steel: Ministerium dringt auf Beteili...
27.02.2024 16:39 Debatte um Thyssenkrupp-Stahlsparte: IG Metall for...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services