Märkte & Kurse

THYSSENKRUPP AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007500001 WKN: 750000 Typ: Aktie DIVe: 3,65% KGVe: 12,65
 
4,004 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 27.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 414.504 Stk.
Intraday-Spanne
3,971
4,039
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -44,85%
Perf. 5 Jahre -68,44%
52-Wochen-Spanne
3,971
7,516
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.07.2023-

ROUNDUP 2/Weg frei für 'grünen' Stahl: EU genehmigt Milliarden-Beihilfen

(neu: mehr Details und Hintergrund)

BRÜSSEL/DUISBURG (dpa-AFX) - Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen dürfen den Stahlhersteller Thyssenkrupp beim Aufbau einer klimafreundlicheren Grünstahl-Produktion in Duisburg mit bis zu zwei Milliarden Euro unterstützen. Dies hat die EU-Kommission entschieden.

Politiker und das Unternehmen äußerten sich erleichtert über die am Donnerstag veröffentlichte Entscheidung. "Es ist ein richtig guter Tag, der zeigt, dass das Industrieland Deutschland eine grüne Zukunft hat", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Rande seiner Indienreise in Neu Delhi. Der Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel, Bernhard Osburg, sagte: "Damit können wir auch international demonstrieren, dass Fortschritt, Wohlstand und Klimaschutz keine Widersprüche sind." IG Metall-Vorstand Jürgen Kerner nannte die Entscheidung eine "sehr gute Nachricht für die Beschäftigten bei Thyssenkrupp und darüber hinaus für den gesamten Industriestandort Deutschland". Kerner ist auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Mutterkonzerns Thyssenkrupp.

Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel will eine sogenannte Direktreduktionsanlage zur Herstellung von "grünem" Stahl bauen. Sie soll Ende 2026 in Betrieb genommen und anfangs mit Erdgas betrieben werden. Ab 2029 soll sie mit Wasserstoff laufen und so den Ausstoß von Treibhausgasen bei der Stahlerzeugung deutlich verringern. Der Bau hat noch nicht begonnen. Thyssenkrupp will knapp eine Milliarde Euro an Eigenmitteln investieren. Für das Unternehmen arbeiten in Duisburg rund 13 000 Menschen.

In Deutschland wollen auch andere Stahlerzeuger solche Anlagen bauen. Die Firma Salzgitter hat bereits im April einen Förderbescheid über eine Milliarde Euro erhalten.

Die Beihilfen für Thyssenkrupp sind laut EU-Kommission zweigeteilt. Zum einen sollen mit Zuschüssen von bis zu 550 Millionen Euro Bau und Montage der Anlage unterstützt werden. Anfangs soll zwar noch Erdgas für den Betrieb verwendet werden, doch das Gas soll bis 2037 vollständig durch erneuerbaren Wasserstoff ersetzt und somit klimafreundlicher werden.

Mit den restlichen bis zu 1,45 Milliarden Euro der Beihilfen soll ein Mechanismus finanziert werden, der in den ersten zehn Jahren des Betriebs der neuen Anlage Mehrkosten decken soll. Konkret geht es dabei um Kosten, die bei der Beschaffung und Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff anstelle von CO2-armem Wasserstoff anfallen würden.

Während der gesamten Lebensdauer des Vorhabens kann nach Angaben der Kommission die Freisetzung von mehr als 58 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden. Thyssenkrupp habe sich verpflichtet, im Rahmen des Vorhabens gewonnenes Wissen aktiv an Industrie und Wissenschaft weiterzugeben./tob/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
THYSSENKRUPP AG 3,975 EUR 27.06.24 22:30 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   13 14 15 16 17    Anzahl: 327 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.07.2023 06:14 Verfahren für Rüstungsexport an Partner sollen s...
21.07.2023 17:38 Nach Beihilfe-Genehmigung will Habeck Thyssenkrupp...
20.07.2023 16:51 ROUNDUP 3/Weg frei für 'grünen' Stahl: Beihilfen...
20.07.2023 14:22 ROUNDUP 2/Weg frei für 'grünen' Stahl: EU genehm...
20.07.2023 13:33 'Grüner' Stahl: Landesregierung betont Bedeutung ...
20.07.2023 12:52 'Grüner' Stahl: Thyssenkrupp-Eigeninvestitionen k...
20.07.2023 12:34 'Grüner' Stahl: Habeck begrüßt Beihilfe-Genehmi...
20.07.2023 12:01 ROUNDUP/'Grüner' Stahl: EU erlaubt Milliarden-Bei...
20.07.2023 11:52 'Grüner' Stahl: EU erlaubt Milliarden-Beihilfen f...
14.07.2023 05:50 Alfried Krupp und die NS-Zeit: Stiftung präsentie...
10.07.2023 15:40 TKMS wartet weiter auf Aufträge für Standort Wis...
10.07.2023 10:04 AKTIEN IM FOKUS: Nucera knüpfen an Börsendebüt-...
07.07.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil nach ...
07.07.2023 15:30 Aktien Frankfurt: Dax hält sich nach Arbeitsmarkt...
07.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2023 - 1...
07.07.2023 11:23 IPO/AKTIE IM FOKUS 2: Nucera mit gutem Börsenstar...
07.07.2023 10:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weiter schwac...
07.07.2023 10:03 IPO/AKTIE IM FOKUS: Nucera mit recht gutem Börsen...
07.07.2023 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung in Sicht
07.07.2023 05:49 IPO/Dortmunder Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrup...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services