Märkte & Kurse

CECONOMY AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007257503 WKN: 725750 Typ: Aktie DIVe: 2,53% KGVe: 6,62
 
3,072 EUR
-0,01
-0,26%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 47.800 Stk.
Intraday-Spanne
3,018
3,118
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +42,33%
Perf. 5 Jahre -39,01%
52-Wochen-Spanne
1,701
3,194
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.12.2023-

ROUNDUP: Ceconomy will Umsatz und Ergebnis steigern - Aktie sackt ab

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Elektronikhändler Ceconomy erwartet im neuen Geschäftsjahr trotz des anhaltend schwierigen Konsumumfeldes weitere operative Verbesserungen. Konzernchef Karsten Wildberger sieht den Konzern bei seinem laufenden Umbau zudem "im Plan". Im vergangenen Geschäftsjahr konnte das Unternehmen mit seinen Elektronikmärkten Media Markt und Saturn Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis steigern. Wertberichtigungen und Verluste bei seiner Beteiligung am französischen Unternehmen Fnac Darty, der Verkauf von Unternehmensteilen sowie Umbaukosten drückten Ceconomy unter dem Strich jedoch in die Verlustzone.

"Wir sind in einem herausfordernden Marktumfeld stark gewachsen und haben unsere Marktposition deutlich gestärkt", kommentierte Wildberger am Montag die Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr. Die Transformation schreite voran. Dabei setzt Ceconomy auf Dienstleistungen und baut sein Marktplatzgeschäft aus. Das Ladennetz wird modernisiert. Die Marken Media Markt und Saturn wurden zusammengelegt. Und auch die Struktur wurde vereinfacht und verschlankt, was zu deutlichen Einsparungen führen soll. Dabei wurde der mehrheitliche Teil der erwarteten Umbaukosten im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 verbucht.

Der Umsatz soll im Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende September) währungs- und portfoliobereinigt leicht zulegen, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll sich deutlich verbessern. Dabei setzt der Betreiber der Elektronikmärkte Media Markt und Saturn auf Deutschland, Österreich und Schweiz sowie West- und Südeuropa. Die Aktionen rund um den Black Friday und der Vorweihnachtszeit seien sowohl in den Märkten als auch online gut angenommen worden, hieß es weiter. Das erste Geschäftsquartal mit seinem Weihnachtsgeschäft ist traditionell das wichtigste für Ceconomy.

Für die Aktie des Konzerns ging es am Morgen zuletzt um 7,5 Prozent abwärts. Das Konsumumfeld bleibe sehr schwierig und der Ausblick für das neue Geschäftsjahr entsprechend vage, urteilte ein Marktteilnehmer. Die Profitabilität bleibe ein Problem. Baader-Bank-Analyst Volker Bosse nannte den Ausblick hingegen erwartungsgemäß solide. Konkrete Aussagen zum laufenden ersten Quartal habe es nicht gegeben. Aus dem Jahresausblick lasse sich jedoch ablesen, dass die Einwicklung in den wichtigen Monaten November und Dezember bislang in Ordnung bis gut aussehe.

Im vergangenen Geschäftsjahr legte der Umsatz von Ceconomy währungs- und portfoliobereinigt um 4,7 Prozent auf 22,2 Milliarden Euro zu. Der Online-Anteil am Gesamtumsatz sank dabei um 2,5 Prozentpunkte auf 22,2 Prozent, soll aber bis 2025/26 auf 30 Prozent steigen. Der stationäre Handel zeigte sich im vergangenen Geschäftsjahr robust und legte um 6,6 Prozent auf 16,9 Milliarden Euro zu. Dank Kosteneinsparungen stieg der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern von 208 Millionen auf 243 Millionen Euro.

Wegen einer Wertberichtigung auf die Beteiligung an dem französischen Konkurrenten Fnac Darty schrieb Ceconomy jedoch rote Zahlen. Unter dem Strich stand ein Verlust von 39 Millionen Euro nach einem Gewinn von 126 Millionen im Vorjahr. Negativ wirkten sich auch der Verkauf des Geschäfts in Schweden und Portugal sowie Umbaukosten aus. Im Schlussquartal erzielte das Unternehmen hingegen einen Gewinn von 28 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr ein Verlust von 24 Millionen Euro angefallen war. Ceconomy hatte bereits Ende Oktober vorläufige operative Zahlen vorgelegt./nas/he/stw/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CECONOMY AG 3,064 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 129 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.01.2024 18:14 EQS-DD: CECONOMY AG (deutsch)
04.01.2024 10:25 EQS-DD: CECONOMY AG (deutsch)
22.12.2023 14:53 Löhne im Versandhandel deutlich niedriger als in ...
21.12.2023 10:42 ROUNDUP: Umfrage: Trend zurück vom Online-Handel ...
18.12.2023 18:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger nehmen G...
18.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 18.12.2023 - 1...
18.12.2023 14:47 Aktien Frankfurt: Anleger machen Kasse
18.12.2023 12:18 Aktien Frankfurt: Anleger treten weiter auf die Br...
18.12.2023 11:04 AKTIE IM FOKUS: Ceconomy wieder am Vorwochentief -...
18.12.2023 10:51 ROUNDUP: Ceconomy will Umsatz und Ergebnis steiger...
18.12.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger trete...
18.12.2023 09:13 KORREKTUR/WOCHENAUSBLICK: Luft für Rally dünner ...
18.12.2023 08:41 WDH: Ceconomy will Umsatz und Ergebnis steigern
18.12.2023 08:23 WDH/Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit Konsolidier...
18.12.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit Konsolidierung ...
18.12.2023 07:05 Ceconomy will Umsatz und Ergebnis steigern
18.12.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Luft für Jahresendrally dünner -...
15.12.2023 15:06 WDH/WOCHENAUSBLICK: Luft für Jahresendrally dünn...
15.12.2023 14:53 WOCHENAUSBLICK: Luft für Jahresendrally wird dün...
10.12.2023 15:25 Handelsverband: Weihnachtsgeschäft verliert an Sc...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services