Märkte & Kurse

UBS GROUP
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: CH0244767585 WKN: A12DFH Typ: Aktie DIVe: 2,55% KGVe: 30,91
 
31,880 USD
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 31.05.24, 22:00:02
Aktuell gehandelt: 2,89 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
31,355
31,945
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +68,59%
Perf. 5 Jahre +178,92%
52-Wochen-Spanne
19,240
32,130
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.08.2023-

Studie: Privatvermögen gesunken - weniger Dollar-Millionäre

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Zuwächsen selbst in der Corona-Pandemie ist das Vermögen der Menschen rund um den Globus einer Studie zufolge erstmals seit der Finanzkrise 2008 wieder geschrumpft. Das private Nettovermögen (abzüglich Schulden) verringerte sich um 2,4 Prozent auf geschätzt 454,4 Billionen US-Dollar (rund 416 Bio Euro), wie aus der am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Vermögensstudie der Credit Suisse und der UBS hervorgeht. Die Zahl der Dollar-Millionäre sank. Verluste bei Aktien und Wechselkursänderungen hätten 2022 zum schlechtesten Jahr seit der Finanzkrise gemacht, sagte Ökonom Anthony Shorrocks.

"Die Vermögensentwicklung erwies sich in der Covid-19-Ära als widerstandsfähig und verzeichnete 2021 ein Rekordwachstum", erläuterte Nannette Hechler-Fayd'herbe, globale Leiterin Economics & Research bei Credit Suisse. "Die Inflation, steigende Zinsen und eine Währungsabwertung führten 2022 jedoch zu einer Umkehrung." Hinzu kamen Kursstürze an den Aktienmärkten infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.

Besonders betroffen von dem Vermögensrückgang waren demnach wohlhabendere Regionen wie Nordamerika und Europa, die zusammen 10,9 Billionen Dollar einbüßten. In Lateinamerika wurde dagegen ein Vermögenszuwachs von 2,4 Billionen Dollar verzeichnet, begünstigt durch eine durchschnittliche Währungsaufwertung gegenüber dem Dollar.

"Bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem Jahr 2021 wäre das Gesamtvermögen 2022 um 3,4 Prozent und das Vermögen pro Erwachsenem um 2,2 Prozent gestiegen", sagte Shorrocks. Während das Finanzvermögen schrumpfte, blieb das nicht finanzielle Vermögen, vor allem Immobilien, trotz des deutlichen Zinsanstiegs den Angaben zufolge insgesamt robust.

Die Zahl der US-Dollar-Millionäre sank weltweit um 3,5 Millionen auf geschätzt 59,4 Millionen. In Deutschland schrumpfte der Club der Reichen um 253 000 auf etwa 2,6 Millionen Mitglieder. Deutlicher wäre der Rückgang ausgefallen, wenn diejenigen herausgerechnet würden, deren Vermögen allein wegen der hohen Inflation die Marke von einer Million knackte, erläuterte Shorrocks, der die Studie verfasst hatte.

Gemessen am Vermögen pro Erwachsenem liegt die Schweiz mit 685 230 Dollar weiterhin an der Spitze, gefolgt von den USA. Deutschland kommt mit durchschnittlich 256 180 Dollar auf Platz 16. Bei den Superreichen mit einem Vermögen ab 500 Millionen Dollar liegt Deutschland auf Platz drei, nach den USA und China.

Die Ökonomen, die den "Global Wealth Report" seit 2010 jährlich vorlegen, rechnen damit, dass der Club der Millionäre weltweit in den kommenden fünf Jahren auf etwa als 86 Millionen wachsen wird.

Die Analyse umfasst das Vermögen privater Haushalte von rund 5,4 Milliarden Erwachsenen weltweit. Zuletzt veröffentlichte Studien bestätigen den Trend des vergangenen Jahres, auch wenn die Zahlen wegen Unterschieden in der Methodik nicht identisch sind./mar/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
UBS GROUP 29,260 EUR 03.06.24 12:52 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 165 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.08.2023 12:24 Studie: Privatvermögen gesunken - weniger Dollar-...
14.08.2023 19:30 WDH/ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Robuster Wochen...
14.08.2023 19:23 UBS löst US-Ramsch-Hypotheken-Fall mit Milliarden...
14.08.2023 18:26 Aktien Europa Schluss: Robuster Wochenauftakt - FT...
14.08.2023 11:41 Aktien Europa: Überwiegend auf Erholungskurs - 'F...
13.08.2023 16:34 ROUNDUP: Credit-Suisse-Kleinanleger wollen am Mont...
13.08.2023 16:32 Credit-Suisse-Kleinanleger wollen am Montag gegen ...
11.08.2023 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Konjunktursorgen f?...
11.08.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.08.2023 - 1...
11.08.2023 09:45 AKTIE IM FOKUS: UBS deutlich im Plus - Ende der St...
11.08.2023 08:49 KORREKTUR/ROUNDUP: UBS gibt Staatsgarantien zur Cr...
11.08.2023 08:23 ROUNDUP: UBS gibt alle Staatsgarantien rund um Cre...
11.08.2023 07:17 UBS zahlt Garantien im Zusammenhang mit Not-Übern...
08.08.2023 18:09 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt im Minus
02.08.2023 23:07 WDH/Presse: Credit Suisse hat in 200 Investmentban...
02.08.2023 19:53 Aktien New York: Trübe Stimmung nach Abstufung vo...
31.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.07.2023 - 1...
24.07.2023 19:59 UBS zahlt Strafen in USA und Großbritannien für ...
23.07.2023 18:01 Presse: UBS-Führungskräfte müssen Stellenabbaup...
16.07.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services