Märkte & Kurse

SIEMENS AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007236101 WKN: 723610 Typ: Aktie DIVe: 2,89% KGVe: 16,56
 
165,780 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 85.515 Stk.
Intraday-Spanne
165,660
172,260
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +1,21%
Perf. 5 Jahre +59,25%
52-Wochen-Spanne
119,500
188,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.08.2023-

ROUNDUP 2: Siemens Energy erwartet mehrere Milliarden Verlust durch Windgeschäft

(neu: Aussagen aus der Telefonkonferenz, Analystenstimmen, Aktienkurs)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Energietechnik-Konzern Siemens Energy geht wegen der massiven Probleme im Windgeschäft von einem Jahresverlust von mehreren Milliarden Euro aus. Dabei belasten sowohl Kosten für die Behebung von Qualitätsmängeln bei Landturbinen als auch deutlich höhere Projektkosten und Aufwendungen für den Hochlauf für Meeresanlagen (Offshore). Im dritten Geschäftsquartal musste Siemens Energy daher einen Verlust von fast drei Milliarden Euro hinnehmen. Im gesamten Geschäftsjahr dürfte sich der Fehlbetrag auf 4,5 Milliarden Euro summieren. Der laufende Strategie- und Sanierungsplan der Wind-Tochter Siemens Gamesa soll nun überprüft und nachgeschärft werden. Einzelheiten will Siemens Energy auf einem Kapitalmarkttag am 21. November vorstellen.

"Die Situation bei Siemens Gamesa ist ein großer Rückschlag", sagte Konzernchef Christian Bruch in einer Telefonkonferenz am Montag in München. Die anderen Geschäfte abseits von Siemens Gamesa laufen hingegen Bruch zufolge gut und generieren robuste Mittelzuflüsse. Deswegen schloss Finanzvorständin Maria Ferraro eine Kapitalerhöhung aus. Dafür gebe es dank "der starken Bilanz" derzeit keine Notwendigkeit.

"Unsere Ergebnisse des dritten Quartals zeigen die Herausforderungen beim Turnaround von Siemens Gamesa", räumte Bruch ein. "Die starke Leistung der übrigen Geschäftsbereiche gibt mir das Vertrauen in die Fähigkeit unseres Unternehmens, Geschäfte wieder wirtschaftlich erfolgreich aufzustellen." Die Probleme verzögerten jedoch die Wende bei Gamesa, bekräftigte Bruch frühere Aussagen.

Analysten zeigten sich mäßig angetan. Das dritte Geschäftsquartal sei "chaotisch" verlaufen, wobei die Kosten im Windgeschäft und nicht das ausgezeichnete Auftragsplus des Energietechnik-Konzerns die Diskussionen dominieren dürften, schrieb Jefferies-Analyst Simon Toennessen in einer ersten Reaktion. Ohne Gamesa sei das Quartal stark verlaufen, doch das Management rechne mit weiteren Verlusten bei Gamesa im vierten Geschäftsquartal. Die Belastungen im Windgeschäft seien schlimmer als befürchtet, notierte Bernstein-Analyst Nicholas Green.

Der Siemens-Energy-Kurs schwankte am Vormittag stark. Die Kursverluste zu Handelsbeginn wurden zunächst wieder wett gemacht, im Verlauf drehte die im Dax notierte Aktie wieder ins negative Terrain. Gegen Mittag belief sich das Minus auf gut fünf Prozent.

Die Mängel betreffen bestimmte Rotorblätter und Hauptlager sowohl älterer als auch neuer Landturbinen, wie Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt in der Telefonkonferenz erklärte. Betroffen sei dabei lediglich ein Teil der Anlagen. Das Unternehmen habe bereits bestimmte Lieferanten ausgeschlossen. Zudem werde mit einigen Zulieferern über Entschädigungen gesprochen. Die Schäden für Siemens Gamesa seien jedoch höher als potenzielle Entschädigungszahlungen, sagte Eickholt. Generell habe Gamesa zu schnell neue Turbinen auf den Markt gebracht, ohne diese genügend zu testen. Er monierte dabei zu schnelle Produktwechsel-Zyklen in der Branche hin zu immer größeren Windturbinen.

Die Mängel sollen im Rahmen der normalen Service-Intervalle behoben werden, sagte er. Die Kosten für die Reparatur bezifferte Siemens Energy auf 1,6 Milliarden Euro, wofür im dritten Quartal (per Ende Juni) entsprechende Rückstellungen verbucht wurden. Der unmittelbare Mittelabfluss im laufenden Geschäftsjahr ist dabei den Angaben zufolge gering. Der Hauptteil der erwarteten Reparaturkosten wird in den beiden Folgejahren erwartet.

Aber auch im eigentlich renditeträchtigeren Offshore-Bereich hakt es gewaltig. Hier rechne das Unternehmen mit höheren Produktkosten, weswegen vertraglich bereits zugesicherte Projekte nicht mehr profitabel abgewickelt werden könnten, so Eickholt. Zudem gebe es Probleme beim Hochlauf der Aktivitäten. Eickholt nannte Verzögerungen bei der Fertigstellung der Infrastruktur für die geplanten Kapazitätserweiterungen. Dies habe zu weiteren Belastungen von 600 Millionen Euro im Quartal geführt. Bruch räumte ein, dass man Kapazitäten zu schnell habe hochfahren wollen.

Die Probleme im Offshore-Geschäft werden sich auch auf die kommenden Quartale auswirken. Für das Schlussquartal geht das Management von weiteren Verlusten bei Gamesa aus. Die Belastungen dürften dabei nochmals rund 600 Millionen Euro betragen, sagte Finanzvorständin Ferraro in der Telefonkonferenz.

Im dritten Geschäftsquartal vervielfachte sich der Verlust nach Steuern aufgrund der Windkraft-Probleme auf 2,9 Milliarden Euro, nach einem Minus von 564 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Das Ergebnis wurde zusätzlich noch durch eine Abschreibung von 700 Millionen Euro auf latente Steuern belastet.

Für das Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende September) erwartet Siemens Energy nun einen Verlust nach Steuern von rund 4,5 Milliarden Euro - nach einem Minus von 712 Millionen Euro im Vorjahr. Ende Juni hatte das Management um Konzernchef Bruch wegen der Probleme im Windgeschäft seine Ergebnisprognose, die zuvor bereits zweimal gesenkt wurde und schon hunderte Millionen Euro Verlust vorsah, zurückgezogen. Die Aktie war daraufhin binnen eines Tages um 37 Prozent eingebrochen. Bruch hatte einräumen müssen, das Ausmaß der Probleme so nicht erwartet zu haben.

Auch beim Umsatz wurde das Unternehmen nun vorsichtiger. Hier geht das Management von einem vergleichbaren Erlösplus von noch neun bis elf Prozent aus - nach zuvor in Aussicht gestellten zehn bis 12 Prozent. Dabei sind Währungs- und Portfolioeffekte ausgeklammert. Auch hier sind niedrigere Umsatzerwartungen im Windgeschäft der Grund.

Dagegen zeigten sich das übrige Energietechnikgeschäft im abgelaufenen Jahresviertel robust. Sowohl im Geschäft mit Gasturbinen, Energienetzen sowie im Bereich Transformation of Industrie legten die operativen Ergebnisse zu. Der Umsatz stieg im Konzern um acht Prozent auf 7,5 Milliarden Euro. Der Auftragseingang legte um mehr als die Hälfte auf 14,9 Milliarden Euro zu./nas/zb/lew/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SIEMENS AG 165,560 EUR 14.06.24 22:21 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 23,140 EUR 15.06.24 12:09 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 462 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2024 16:50 dpa-AFX Überblick: MERGERS & ACQUISITIONS vom...
21.03.2024 12:06 Siemens kauft industrielle Antriebstechnik von EBM...
20.03.2024 16:38 Prominente Neuzugänge für Munich-Re-Aufsichtsrat...
20.03.2024 11:09 Bahnindustrie: Milliarden für die Infrastruktur m...
19.03.2024 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Siemens bremst d...
19.03.2024 17:59 Aktien Frankfurt Schluss: Siemens bremst den Dax e...
19.03.2024 14:36 AKTIE IM FOKUS 2: Siemens unter Druck nach Rekordh...
19.03.2024 14:27 Aktien Frankfurt: Dax hält sich am Rekordhoch - S...
19.03.2024 12:56 WDH: Letzter bestellter ICE 4 übergeben - Flotte ...
19.03.2024 12:16 AKTIE IM FOKUS: Siemens korrigieren - Börsianer: ...
19.03.2024 11:15 Letzter bestellter ICE 4 übergeben - Flotte volls...
19.03.2024 05:58 EPA: Mehr Patente für IT- und Elektrotechnik ange...
12.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.03.2024 - 1...
12.03.2024 09:19 Kreise: Siemens könnte mit Innomotics-Verkauf dre...
12.03.2024 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax höher erwartet vor...
05.03.2024 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zollt jü...
05.03.2024 08:30 Aktien Frankfurt Ausblick: Moderate Gewinnmitnahme...
05.03.2024 06:17 Deutsche Unternehmen melden wieder mehr Patente an
27.02.2024 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kauflaune hält ...
27.02.2024 14:31 Aktien Frankfurt: Rally ungebrochen - Dax markiert...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services