Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,16% KGVe: 63,81
 
188,640 EUR
-0,24
-0,13%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 64.298 Stk.
Intraday-Spanne
187,360
190,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +53,41%
Perf. 5 Jahre +56,80%
52-Wochen-Spanne
118,520
190,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.03.2024-

ROUNDUP 2: EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-Gesetz

(neu: Reaktionen der EU-Kommissionspräsidentin und der Verbraucherschutzzentrale)

STRASSBURG (dpa-AFX) - Das EU-Parlament gibt grünes Licht für schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union. Die Parlamentarier stimmten am Mittwoch in Straßburg mehrheitlich für das Gesetz. Nach Angaben des Parlaments handelt es sich um das weltweit erste KI-Gesetz. Demnach sollen KI-Systeme künftig in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens, bei denen eine Software große Datenmengen nach Übereinstimmungen durchforstet und daraus Schlussfolgerungen zieht. Sie werden schon jetzt in vielen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel können solche Programme Aufnahmen von Computertomografen schneller und mit einer höheren Genauigkeit als Menschen auswerten.

Auch selbstfahrende Autos versuchen so, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer vorherzusagen. Und Chatbots oder automatische Playlists von Streaming-Diensten arbeiten ebenfalls mit KI.

Das nun anstehende Gesetz geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission aus dem Jahr 2021 zurück. Systeme, die als besonders risikoreich gelten und beispielsweise in kritischen Infrastrukturen oder im Bildungs- und Gesundheitswesen eingesetzt werden, müssen demnach strenge Anforderungen erfüllen. Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, sollen ganz verboten werden. Dazu gehört beispielsweise die Bewertung von sozialem Verhalten ("Social Scoring"). Damit werden die Bürgerinnen und Bürger in China in Verhaltenskategorien eingeteilt. Und auch eine Emotionserkennung am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen soll es in der EU nicht geben.

Auch die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum - also zum Beispiel durch Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen - soll grundsätzlich nicht erlaubt sein. Dabei gibt es jedoch Ausnahmen: Polizei und andere Sicherheitsbehörden sollen eine solche Gesichtserkennung im öffentlichen Raum nutzen dürfen, um ganz bestimmte Straftaten wie Menschenhandel oder Terrorismus zu verfolgen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach der nach Abstimmung im Parlament von einem "wegweisenden Rahmen für innovative KI". Europa werde damit eine Blaupause für vertrauenswürdige KI in der ganzen Welt schaffen, schrieb sie auf der Plattform X (vormals Twitter).

Die Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßte es, dass sich die EU-Institutionen auf Regeln und Qualitätsvorgaben für Betreiber von KI-Systemen geeinigt haben. Doch die Regeln würde Verbraucherinnen und Verbrauchern keinen ausreichenden Schutz bieten, kritisierte dessen Vorständin Ramona Pop in einer Mitteilung. "Der deutsche Gesetzgeber muss sicherstellen, dass es effiziente Aufsichtsstrukturen gibt und Aufsichtsbehörden ausreichend mit Personal und Know-how ausgestattet sind." Bei der Kontrolle von KI-Systemen und dem Durchsetzen der Regeln müssten Verbraucherinteressen höchste Priorität bekommen.

Mit der Zustimmung des Parlaments kann das Regelwerk nun in Kraft treten. Zuvor hatten Unterhändler von Europaparlament und EU-Ländern im Dezember nach langen Verhandlungen eine Einigung über eine Regulierung erzielt. Anfang Februar stimmten auch Vertreter der EU-Staaten dem Vorschlag formell zu.

Für die Mitgliedsstaaten bedeutet das nun, dass sie zunächst schrittweise verbotene Systeme außer Betrieb nehmen müssen. Nach zwei Jahren sollen alle Punkte des Gesetzes vollständig umgesetzt sein.

Die Mitgliedstaaten müssen etwa Sanktionen beschließen, wenn Unternehmen die Vorschriften nicht einhalten. Dies können Geldstrafen sein. Privatpersonen, die Verstöße gegen die Vorschriften entdecken, können sich bei nationalen Behörden beschweren. Diese können dann Überwachungsverfahren einleiten und gegebenenfalls Strafen verhängen./svv/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 170,680 EUR 29.06.24 12:47 Lang & S...
APPLE INC 197,840 EUR 29.06.24 11:35 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 470,350 EUR 29.06.24 11:55 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 416,650 EUR 29.06.24 11:17 Lang & S...
SAP SE 188,660 EUR 29.06.24 12:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   20 21 22 23 24    Anzahl: 479 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.08.2023 14:12 Neue SAP-Personalchefin kommt von Siemens Energy
22.08.2023 18:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke US-Tech-W...
22.08.2023 14:35 Aktien Frankfurt: Tech-Aktien und Kursgewinne in C...
22.08.2023 11:47 Aktien Frankfurt: Tech-Aktien und Börsengewinne i...
22.08.2023 11:02 AKTIEN IM FOKUS: SAP und Infineon von New Yorker T...
22.08.2023 09:25 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Wall Street u...
17.08.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zinsaussichten h...
14.08.2023 19:30 WDH/ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Robuster Wochen...
14.08.2023 18:26 Aktien Europa Schluss: Robuster Wochenauftakt - FT...
07.08.2023 14:47 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
27.07.2023 09:58 ROUNDUP: Airbus sieht sich trotz Teile-Knappheit a...
26.07.2023 10:09 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
21.07.2023 18:19 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Freundlich in das W...
21.07.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kaum veränd...
21.07.2023 17:52 Aktien Frankfurt Schluss: Dax kaum verändert - Wa...
21.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.07.2023 - 1...
21.07.2023 14:47 Aktien Frankfurt: Dax legt Rückwärtsgang ein
21.07.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Moderate Verluste - SAP und Sart...
21.07.2023 12:03 Aktien Europa: Technologie- und Rohstoffwerte unte...
21.07.2023 11:36 AKTIE IM FOKUS: Wachstum in SAPs Cloud-Geschäft e...

Börsenkalender 1M

22.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services