Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,31% KGVe: 56,06
 
168,300 EUR
-0,46
-0,27%
Echtzeitkurs: heute, 13:18:29
Aktuell gehandelt: 11.578 Stk.
Intraday-Spanne
167,660
169,260
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +35,90%
Perf. 5 Jahre +54,57%
52-Wochen-Spanne
118,520
184,460
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.08.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow rutscht ins Minus vor Arbeitsmarktbericht

NEW YORK (dpa-AFX) - In New York hat die Vorsicht vor dem anstehenden Arbeitsmarktbericht die Hoffnung auf eine Zinspause der US-Notenbank etwas in den Hintergrund gedrängt. Der Leitindex Dow Jones Industrial rutschte am Donnerstag nach einem freundlichen Start sukzessive ab und schloss 0,48 Prozent im Minus mit 34 721,91 Punkten. Damit beendete er eine viertägige Erholungsserie - für den zu Ende gegangenen August verbuchte er einen Verlust von 2,4 Prozent.

Der marktbreite S&P 500 sank am Donnerstag letztlich um 0,16 Prozent auf 4507,66 Punkte. Der technologielastige und daher besonders zinssensible Auswahlindex Nasdaq 100 behauptete immerhin ein Plus von 0,25 Prozent auf 15 501,07 Zähler. Auf Monatssicht büßte er indes 1,6 Prozent ein.

Aktuelle Konjunkturdaten hatten am Donnerstag wenig Einfluss auf die Aktienkurse. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sanken zum dritten Mal in Folge und liegen weiter auf einem relativ niedrigen Niveau. Ökonomen hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet.

Derweil stiegen die Konsumausgaben und Einkommen der US-Haushalte im Juli weiter. Zudem verstärkte sich der Preisauftrieb wieder leicht, wie der erwartungsgemäße Anstieg des von den US-Währungshütern besonders beachtete Preisindex PCE zeigte. Außerdem wurden überraschend gute Einkaufsmanagerdaten veröffentlicht.

Nun richten sich die Blicke immer mehr auf den monatlichen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung am Freitag. Die Daten spielen ebenfalls eine große Rolle für die Geldpolitik, da ein starker Jobmarkt mit deutlichen Lohnsteigerungen die Inflation hochhalten kann. Bereits am Mittwoch hatten Experten davor gewarnt, die schwachen jüngsten Wachstums- und Arbeitsmarktdaten zu hoch zu hängen.

Unternehmensseitig überzeugte der SAP -Konkurrent Salesforce mit Quartalszahlen sowie dem Ausblick auf das laufende Quartal. Zwar gebe es Anzeichen eines nachlassenden Umsatzwachstums, schrieb Analyst Mark Murphy von der US-Bank JPMorgan. Doch die beeindruckende Entwicklung der operativen Gewinnmarge und des freien Mittelflusses zeige, dass die Transformation des Spezialisten für Unternehmenssoftware intakt sei. Die Aktien gewannen an der Dow-Spitze drei Prozent.

Intel -Titel zogen nach Aussagen zur laufenden Geschäftsentwicklung um 1,8 Prozent an. Der Halbleiterhersteller sei dank eines freundlicheren PC-Marktes auf einem guten Weg, die Ziele für das laufende Quartal zu erreichen, sagte Konzernchef Pat Gelsinger auf einer von der Deutschen Bank ausgerichteten Konferenz der Technologiebranche.

Den Papieren des E-Commerce-Lösungsanbieters Shopify bescherten eine Analystenempfehlung sowie eine Kooperation mit Amazon ein Plus von 10,8 Prozent.

Palantir-Papiere fielen hingegen nach einer Abstufung der Bank Morgan Stanley um 8,3 Prozent. Für Analyst Keith Weiss ist im Aktienkurs mittlerweile ein Übermaß an Optimismus hinsichtlich des Potenzials im Zusammengang mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) eingepreist.

Die Warenhauskette Dollar General enttäuschte die Anleger mit einer Senkung des Jahresausblicks, was die Papiere um 12,2 Prozent absacken ließ.

Der Euro sank nach Inflationszahlen aus der Eurozone und den US-Daten auf 1,0842 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,0868 (Mittwoch: 1,0886) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9201 (0,9186) Euro.

US-Staatsanleihen bauten ihre moderaten Anfangsgewinne etwas aus: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg um 0,14 Prozent auf 110,52 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Anleihen betrug damit 4,10 Prozent./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AMAZON.COM INC. 163,420 EUR 04.06.24 13:04 Lang & S...
DOLLAR GENERAL CORP 127,860 EUR 04.06.24 13:02 Lang & S...
INTEL CORP. 28,225 EUR 04.06.24 13:04 Lang & S...
PALANTIR TECHNOLOGIES INC. 19,382 EUR 04.06.24 13:04 Lang & S...
SALESFORCE INC. 215,650 EUR 04.06.24 13:04 Lang & S...
SAP SE 168,040 EUR 04.06.24 13:04 Lang & S...
SHOPIFY INC. CLASS A 54,490 EUR 04.06.24 13:04 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   15 16 17 18 19    Anzahl: 484 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.10.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Experten trauen Dax nach Rücksetz...
13.10.2023 15:47 WOCHENAUSBLICK: Experten trauen Dax nach Rücksetz...
13.10.2023 10:30 Chefwechsel der Telekom-Großkundensparte T-Systems
11.10.2023 12:49 Bundeskartellamt: SAP darf Software-Management-Fi...
25.09.2023 13:13 IW-Studie: KI könnte deutscher Wirtschaft Milliar...
25.09.2023 11:06 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
14.09.2023 11:07 ROUNDUP: Bezahlte Freistellung für Väter nach Ge...
14.09.2023 10:12 SAP stellt Väter nach Geburt von Kind sechs Woche...
13.09.2023 18:17 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.09.2023 18:11 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.09.2023 18:04 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
13.09.2023 17:55 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.09.2023 18:22 AKTIEN IM FOKUS 2: Oracle verfehlt 'überzogene Er...
12.09.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach - Wa...
12.09.2023 15:00 Aktien Frankfurt: Dax weiter im Minus - Warten auf...
12.09.2023 14:36 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.09.2023 14:29 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.09.2023 13:54 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.09.2023 13:48 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
12.09.2023 11:53 Aktien Frankfurt: Anleger bleiben vorsichtig - ZEW...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services