Märkte & Kurse

MERCEDES-BENZ GROUP AG
ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Typ: Aktie DIVe: 7,81% KGVe: 5,39
 
63,120 EUR
-0,16
-0,25%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 189.686 Stk.
Intraday-Spanne
62,730
64,090
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,72%
Perf. 5 Jahre +60,74%
52-Wochen-Spanne
55,100
77,440
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.04.2024-

ROUNDUP: Nahost-Eskalation überschattet Scholz' China-Besuch

CHONGQING (dpa-AFX) - Der Auftakt des dreitägigen China-Besuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist von iranischen Luftangriffen auf Israel überschattet worden. Der Kanzler erfuhr in der Nacht zu Sonntag während seines knapp zehnstündigen Flugs von Berlin nach Chongqing auf halber Strecke von der gefährlichen Eskalation im Nahen Osten.

Scholz: Iran riskiert regionalen Flächenbrand

Nach der Landung verurteilte er als Erstes die Angriffe "mit aller Schärfe". "Mit dieser unverantwortlichen und durch nichts zu rechtfertigenden Attacke riskiert Iran einen regionalen Flächenbrand", erklärte Regierungssprecher Steffen Hebestreit im Namen des Kanzlers. "In diesen schweren Stunden steht Deutschland eng an der Seite Israels. Über weitere Reaktionen werden wir uns nun eng mit unseren G7-Partnern und Verbündeten besprechen."

Scholz war während des Flugs laufend über die Eskalation im Nahen Osten unterrichtet worden, wie es aus seinem Umfeld hieß. Die Delegation habe in engem Kontakt mit den deutschen Sicherheitsbehörden gestanden.

Der Vergeltungsschlag für einen - mutmaßlich von Israel geführten - Luftangriff auf das iranische Botschaftsgelände in Syriens Hauptstadt Damaskus war seit Tagen erwartet worden. Es gab auch Hinweise darauf, dass er an diesem Wochenende stattfinden könnte. Scholz entschied sich trotzdem, seine Reise anzutreten.

Auftakt in der wohl bevölkerungsreichsten Stadt der Welt

Inwieweit die Entwicklungen Scholz' Reiseprogramm nun beeinträchtigen werden, war am Sonntagmorgen noch offen. In der Megacity Chongqing, die mit ihren 32 Millionen Einwohnern als bevölkerungsreichste Stadt der Welt gilt, waren der Besuch einer Produktionsstätte von Wasserstoffantrieben der Firma Bosch und ein Gespräch mit Studierenden über Stadtplanung geplant. Außerdem standen ein Gespräch mit dem regionalen Parteisekretär Yuan Jiajun und eine Bootsfahrt auf dem Jangtse-Fluss auf dem Programm des Kanzlers.

Chongqing liegt am Jangtse vor einer Bergkulisse und gilt als aufstrebende Wirtschaftsmetropole. Unter anderem kommen 30 Prozent der weltweit produzierten Laptops von dort. Am Montag ist die Weiterreise nach Shanghai geplant, am Dienstag will der Kanzler in Peking Chinas Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Qiang treffen. Zumindest diese beiden Termine in der Hauptstadt stehen nicht infrage.

Ein Dutzend Top-Manager dabei - VW nicht vertreten

Der Kanzler wird von einem Dutzend Top-Managern begleitet. Darunter sind die Vorstandschefs der Autobauer Mercedes-Benz und BMW sowie des Chemiekonzerns BASF . Volkswagen , der größte europäische Autokonzern, ist diesmal nicht mit dabei. In Peking bekommt Scholz auch Unterstützung von den Ministern Cem Özdemir (Agrar, Grüne), Volker Wissing (Verkehr, FDP) und Steffi Lemke (Umwelt, Grüne).

Es ist die zweite China-Reise des Kanzlers seit seinem Amtsantritt im Dezember 2021. Sein Antrittsbesuch im November 2022 war wegen der noch anhaltenden Corona-Pandemie nur ein Tagestrip. Diesmal nimmt er sich drei Tage Zeit - so viel wie nie zuvor für ein einziges Land bei einer Reise.

Zu den Hauptthemen dürften die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die Bemühungen um ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, die Spannungen zwischen China und Taiwan und der Klimaschutz zählen.

Praxistest für die China-Strategie

Im vergangenen Sommer hatte die Ampel-Regierung eine China-Strategie beschlossen, die auf eine Verringerung der wirtschaftlichen Abhängigkeit von der Volksrepublik abzielt, um ein böses Erwachen wie bei der Kappung der russischen Gaslieferungen nach dem Angriff auf die Ukraine zu vermeiden. So richtig zündet diese Strategie bei der deutschen Wirtschaft aber nicht. Die etwa 5000 deutschen Unternehmen in China sorgen sich eher um unfaire Wettbewerbsbedingungen und die Exporteure um sinkende Absatzzahlen. Umgekehrt fluten etwa billige chinesische Elektroautos den europäischen Markt. Die EU-Kommission hat deswegen eine Untersuchung wegen möglicher illegaler Subventionierung eingeleitet. Sollte diese in Gegenmaßnahmen münden, könnte dies einen Handelskrieg auslösen, befürchten vor allem die deutschen Autobauer.

Chinas amtliche Nachrichtenagentur Xinhua, die als Sprachrohr der regierenden Kommunistischen Partei gilt, schrieb vor Scholz' Landung, die Erwartung an den Besuch sei, dass "neuer Schwung" in die Beziehungen der beiden Staaten komme. Deutschland und China sollten mit ihrer wirtschaftlichen Verflechtung im Zeitalter der Globalisierung die enge und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit fortsetzen, hieß es.

Ukraine-Krieg: China als wichtigster Verbündeter Russlands

Als größter Erfolg des Antrittsbesuchs des Kanzlers in Peking vor eineinhalb Jahren wurde verbucht, dass Xi sich anschließend gegen die russischen Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen stellte. Diesmal dürfte es unter anderem um die Ukraine-Friedenskonferenz gehen, die Mitte Juni in der Schweiz stattfinden soll. Ein möglicher Erfolg steht und fällt mit der Teilnahme Chinas und anderer Staaten, die Russland freundlich gesinnt sind, wie Brasilien oder Südafrika. Scholz setzt sich für eine Teilnahme dieser Länder ein.

Gleichzeitig sorgt er sich darum, dass China Russland mit militärisch nutzbaren Gütern versorgt. Auch das könnte bei dem Besuch Thema werden. "Es geht darum, dass China Russland nicht dabei unterstützt, gegen seinen Nachbarn Ukraine einen brutalen Krieg zu führen", sagte Scholz vor seiner Abreise der "tageszeitung"./mfi/jon/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 44,625 EUR 15.06.24 12:49 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 86,920 EUR 15.06.24 12:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,300 EUR 15.06.24 12:14 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,000 EUR 14.06.24 22:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 1.150 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.05.2024 18:15 Ex-BASF-Chef Brudermüller ist neuer Mercedes-Aufs...
08.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.05.2024 - 1...
08.05.2024 12:26 AKTIE IM FOKUS: Schwächelnde Marge setzt BMW unte...
08.05.2024 10:38 Chinesischer Automarkt im April mit kleinem Dämpf...
08.05.2024 05:52 Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Auto...
07.05.2024 10:16 Unternehmen stellen sich gegen Extremismus und Ras...
06.05.2024 16:11 Erneut weniger Neuzulassungen von Elektroautos
06.05.2024 15:07 Aktien Frankfurt: Dax festigt die Marke von 18 000...
06.05.2024 14:27 Von der Leyen droht China wegen Handelsverzerrung ...
06.05.2024 08:44 Deutschland exportiert mehr E-Autos
03.05.2024 10:51 ROUNDUP 2: Daimler Truck startet robust - Gegenwin...
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwache Autower...
30.04.2024 15:27 Aktien Frankfurt: Schwache Autowerte belasten Dax
30.04.2024 15:21 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.04.2024 - 1...
30.04.2024 14:39 ROUNDUP: Modellwechsel bremsen Opel-Mutter Stellan...
30.04.2024 12:17 Aktien Frankfurt: Dax leidet unter schwachen Autow...
30.04.2024 12:10 Aktien Europa: Vortagesschwäche setzt sich fort -...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services