Märkte & Kurse

MERCEDES-BENZ GROUP AG
ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Typ: Aktie DIVe: 7,54% KGVe: 5,59
 
66,620 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 125.107 Stk.
Intraday-Spanne
65,640
66,730
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,73%
Perf. 5 Jahre +73,41%
52-Wochen-Spanne
55,100
77,440
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.04.2024-

Studie: Kluft zwischen Zulieferern und Autoherstellern wächst weiter

STUTTGART (dpa-AFX) - Trotz eines Rekordumsatzes hat sich die Schere zwischen Autozulieferern und Herstellern in Deutschland einer neuen Studie zufolge weiter vergrößert. Auch dank überwundener Produktionsengpässe steigerte die Branche ihre hierzulande erwirtschafteten Umsätze vergangenes Jahr um 10 Prozent auf 558 Milliarden Euro - so viel wie noch nie zuvor. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY.

Die Autohersteller schnitten demzufolge mit einem Wachstum von elf Prozent allerdings erneut besser ab als die Zulieferer, die ein Umsatzplus von neun Prozent verzeichneten. Vor allem der Zehn-Jahres-Vergleich zeige die Kluft zwischen den beiden Gruppen: "Seit 2014 stieg der Umsatz der Zulieferer in Deutschland um 25 Prozent, während die Hersteller mehr als doppelt so stark - um 59 Prozent - zulegten", hieß es in der Studie.

EY-Experte: Viele Zulieferer mit dem Rücken zur Wand

EY-Marktexperte Constantin Gall teilte mit: "Auf den ersten Blick war das vergangene Jahr nicht schlecht für die deutsche Autoindustrie". Die Rekordumsätze seien jedoch auch ein Ergebnis der hohen Inflation und stark gestiegener Einkaufs- und Materialpreise. Unter dem Strich sorgten hohe Energie- und gestiegene Lohnkosten bei vielen Unternehmen für eine rückläufige Marge. "Das gilt vor allem für die Zulieferer, für die die Luft immer dünner wird."

Viele von ihnen sieht Gall mit dem Rücken zur Wand: "Wer als Zulieferer zukunftsfähig sein möchte, muss massiv in neue Technologien und investieren", sagte er. Der Hochlauf der Elektromobilität komme aber nicht in Fahrt, die erwarteten und benötigten Stückzahlen würden bei weitem nicht erreicht. Das koste die Branche aktuell sehr viel Geld und sorge für Unsicherheit. Gall rechnete daher mit einer weiteren Konsolidierung unter Zulieferern.

Kluft zwischen Zulieferern und Herstellern auch bei Beschäftigung

Die Beschäftigungssituation am Autostandort Deutschland hat sich den Angaben nach 2023 jedoch kaum verbessert. Der Negativtrend der vergangenen Jahre wurde zwar gestoppt, die Mitarbeiterzahl in der Branche stieg um 0,7 Prozent auf etwa 780 000. Die Beschäftigung lag aber weiter deutlich unter dem Höchststand von 834 000 aus dem Jahr 2018.

Die Schere zwischen Herstellern und Zulieferern zeigt sich auch hier: Bei Letzteren sank die Beschäftigung 2023 erneut - um 0,2 Prozent. Die Hersteller verzeichneten ein Plus von 1,2 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren ist damit die Mitarbeiterzahl bei Zulieferern in Deutschland um 7,5 Prozent gesunken, bei den Herstellern stieg die Zahl um 4,3 Prozent.

Prognose: Abbau von Stellen im laufenden Jahr

Angesichts vieler Unsicherheiten rechnet Gall mit einem Beschäftigungsabbau im laufenden Jahr. "Zuletzt ist die Beschäftigung leicht gestiegen, was vor allem auf Aufbau an Software-Kompetenzen zurückzuführen ist", teilte er mit. Der langfristige Trend zeige aber klar nach unten: "Die meisten großen Branchenunternehmen setzen auf Kostensenkungsprogramme". Zudem werde Künstliche Intelligenz dafür sorgen, dass es in indirekten Bereichen wie IT, Personal, Marketing sowie Finanz- und Rechnungswesen weniger Jobs geben werde.

"Zunehmend setzen die Unternehmen daher auf Einstellungsstopps und den Abbau von Managementebenen", sagte Gall. Unausweichlich zu einer niedrigeren Beschäftigung am Standort Deutschland führen werde der Hochlauf der E-Mobilität. Das liege daran, dass die Herstellung von E-Fahrzeugen weniger personalintensiv sei als die von Verbrennern.

EY hat für die Analyse der Beschäftigungs- und Umsatzentwicklung Zahlen des Statistischen Bundesamtes und der Bundesagentur für Arbeit ausgewertet. Gegenstand der Untersuchung waren Betriebe in Deutschland mit mindestens 50 Mitarbeitern./jwe/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,440 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
CONTINENTAL AG 62,400 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,500 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 20,555 EUR 02.06.24 17:30 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,900 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 1.114 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.05.2024 19:15 Biden: Wehren uns gegen unlautere Wirtschaftsprakt...
14.05.2024 13:18 China sieht in US-Zöllen Wahlkampfmanöver Bidens
14.05.2024 12:24 Debatte um Elektroauto-Strafzölle: Scholz verweis...
14.05.2024 10:20 Studie: E-Autos drücken auf Gewinn der Autoherste...
14.05.2024 07:44 ROUNDUP/Kreise: Nächster Millionen-Deal: DFB verl...
14.05.2024 06:50 Kreise: DFB verlängert mit Generalsponsor VW
13.05.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.05.2024 - 1...
13.05.2024 15:00 EQS-DD: Mercedes-Benz Group AG (deutsch)
13.05.2024 13:03 Mercedes: Keine ausschließlich vollelektrische Ge...
12.05.2024 19:43 ROUNDUP 4: Fast 80 Strafanzeigen bei Tesla-Protest...
12.05.2024 17:21 ROUNDUP 3: Fast 80 Strafanzeigen bei Tesla-Protest...
12.05.2024 15:56 ROUNDUP 2: Protest gegen Tesla dürfte nach Aktion...
12.05.2024 15:37 ROUNDUP: Protest gegen Tesla dürfte nach Aktionsw...
09.05.2024 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax auf Rekordho...
09.05.2024 15:04 Aktien Frankfurt: Dax auf Rekordhoch über 18600 P...
09.05.2024 11:58 Aktien Frankfurt: Dax zögert mit Sprung auf Rekor...
08.05.2024 18:15 Ex-BASF-Chef Brudermüller ist neuer Mercedes-Aufs...
08.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.05.2024 - 1...
08.05.2024 12:26 AKTIE IM FOKUS: Schwächelnde Marge setzt BMW unte...
08.05.2024 10:38 Chinesischer Automarkt im April mit kleinem Dämpf...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services