Märkte & Kurse

MERCEDES-BENZ GROUP AG
ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Typ: Aktie DIVe: 7,81% KGVe: 5,39
 
63,120 EUR
-0,16
-0,25%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 189.686 Stk.
Intraday-Spanne
62,730
64,090
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,72%
Perf. 5 Jahre +60,74%
52-Wochen-Spanne
55,100
77,440
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.03.2024-

Deutschland bleibt größter europäischer Investor in Frankreich

PARIS (dpa-AFX) - Frankreich ist im vergangenen Jahr das europäische Land geblieben, das die meisten Unternehmensinvestitionen aus dem Ausland angezogen hat. Nach den USA bleibt Deutschland der zweitwichtigste und größte europäische Investor in dem Nachbarland, wie die Außenhandelsvertretung des Pariser Wirtschaftsministeriums, Business France, mitteilte. Unternehmen aus Großbritannien rangieren auf Rang 3, was ausländische Investitionen in Frankreich betrifft.

"Der Trend setzt sich fort. Wie im Jahr 2022 ist Deutschland mit Abstand der größte europäische Investor in Frankreich", sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer, Patrick Brandmaier, am Wochenende der Deutschen Presse-Agentur. Deutschland sei der größte Handelspartner Frankreichs. Investitionen und Handelsströme gingen Hand in Hand. "Dies ist auf die Attraktivität des französischen Marktes, seine Größe, seine qualifizierten Arbeitskräfte und seine Nähe zurückzuführen."

Die Krise im Roten Meer habe den Nutzen von Investitionen im nahegelegenen Ausland gezeigt. Viele Unternehmensentscheidungen basierten auch darauf, dass man den CO2-Fußabdruck verringern wolle.

Autobau stark vertreten

"Wir sehen ein sehr hohes Investitionsniveau in allen Sektoren", sagte der Handelskammerchef. "Sektoren wie die Automobilbranche bleiben stark, was sich in den Investitionen in ACC-Batterien widerspiegelt mit Total Energies, Saft und Mercedes-Benz ." Deutsche Unternehmen investierten auch stark in die Energiebranche, was durch die Partnerschaft zwischen Siemens Energy und Air Liquide belegt werde. "Auch der Chemiesektor ist gut vertreten: BASF hat bis 2022 in Chalampé (Haut-Rhin) 300 Millionen Euro in sein globales Nylonzentrum investiert, während Bayer in Saatgut investiert hat."

Die deutschen Investitionen in Frankreich konzentrierten sich nicht auf die Grenzregion oder Paris, sagte Brandmaier. "Wenn man sich die Ansiedlungen und Investitionen anschaut, stellt man fest, dass deutsche Unternehmen im ganzen Land investieren."

Bestätigung für Reformkurs

Die französische Regierung führt das anhaltende Interesse ausländischer Unternehmen auf ihre Reformbemühungen zurück. "Wir führen weiterhin Strukturreformen durch, um flächendeckend gutbezahlte Arbeitsplätze zu schaffen, die Tätigkeit von Investoren zu erleichtern und Projekte in den Bereichen Forschung, Produktion, Digitalisierung und Dekarbonisierung anzuziehen", sagte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire.

Auch die US-Handelskammer in Frankreich (AmCham) lobte die Wirtschaftslage in Frankreich. "Trotz eines Jahres 2023, das von extremen geopolitischen Spannungen, einer Energiekrise mit hoher Inflation, Rohstoffknappheit und einem angespannten Arbeitsmarkt geprägt ist, beweist die französische Wirtschaft einmal mehr ihre Widerstandsfähigkeit und Dynamik und bleibt führend bei der Attraktivität Europas", hieß es vor wenigen Tagen. Aus Sicht von US-Investoren leide Frankreich jedoch weiter unter hohen Arbeitskosten, einem problematischen sozialen Klima, überbordender Bürokratie und hoher Steuerlast./evs/DP/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   27 28 29 30 31    Anzahl: 764 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.09.2023 15:12 IAA: Conti-Rivale Valeo fordert Hilfen für europ?...
05.09.2023 13:47 ROUNDUP: Fast jede dritte Neuzulassung im August e...
05.09.2023 12:10 IAA: Lufthansa kratzt auf der Messe am Lack der ve...
05.09.2023 11:41 Pkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei Elektroaut...
05.09.2023 09:03 Immer mehr Autos in Deutschland - Zahlen steigen s...
05.09.2023 06:35 IAA/ROUNDUP: Kanzler Scholz zur offiziellen Eröff...
04.09.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Etwas schwächer...
04.09.2023 17:28 IAA/ROUNDUP: Selbstbewusste Chinesen - Kurzarbeit ...
04.09.2023 16:11 Autobauer Nio punktet bei seinen deutschen Käufe...
04.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.09.2023 - 1...
04.09.2023 14:57 Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne dank Rückenwin...
04.09.2023 12:16 IAA: BYD präsentiert den 'grünen Mobilitätstraum'
04.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Gute Stimmung in Asien schwappt ...
04.09.2023 10:22 IAA: Conti schließt Partnerschaft mit Google für...
04.09.2023 06:00 IAA/ROUNDUP/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft a...
04.09.2023 05:50 IAA: Messe startet mit Pressetag
04.09.2023 05:33 IAA/Mercedes-Entwicklungschef: E-Rabattschlacht in...
04.09.2023 05:28 IAA/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-...
03.09.2023 11:23 IAA: BMW zeigt erstes E-Auto seiner 'Neuen Klasse'
03.09.2023 11:21 IAA: Rückgang bei E-Auto-Zulassungen erwartet - A...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services