Märkte & Kurse

MERCEDES-BENZ GROUP AG
ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Typ: Aktie DIVe: 7,83% KGVe: 5,44
 
63,870 EUR
+0,07
+0,11%
Echtzeitkurs: heute, 14:27:32
Aktuell gehandelt: 53.590 Stk.
Intraday-Spanne
63,770
64,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,16%
Perf. 5 Jahre +55,97%
52-Wochen-Spanne
55,100
77,440
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.07.2023-

Aktien Frankfurt: Dax steigt kräftig nach Zinsschritten und US-Konjunkturdaten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach wie erwartet ausgefallenen Zinsschritten in den USA und der Eurozone sowie starken US-Konjunkturdaten ist der Dax am Donnerstag deutlich gestiegen. Er baute seine Gewinne aus und sprang über die Marke von 16 300 Punkten.

Der deutsche Leitindex stieg am Nachmittag um 1,26 Prozent auf 16 334,77 Punkte. Der MDax mit den 50 Aktien mittelgroßer börsennotierter Unternehmen legte um 1,84 Prozent auf 28 794,40 Zähler zu. Der EuroStoxx 50 kletterte um 1,9 Prozent nach oben auf ein 16-Jahres-Hoch.

Im Kampf gegen die Inflation hatte die Fed am Mittwoch den Leitzins wie erwartet um weitere 0,25 Prozentpunkte angehoben. Auch die EZB setzte ihre Zinspolitik wie erwartet mit einem Schritt um 0,25 Punkte fort. Zudem ließen beide Zentralbanken die Tür für weitere Schritte offen. Für die Eurozone hieß es dabei von der Helaba: Angesichts der eingetrübten Wirtschaftsaussichten werde es EZB-Chefin Christine Lagarde wohl vermeiden, sich klar auf einen weiteren Zinserhöhungsschritt festzulegen. Wegen der "erkennbar angeschlagenen Konjunktur" rechnet etwa Volkswirt Michael Heise von HQ Trust mit einer Zinspause der EZB im September.

Starke Wirtschaftsdaten kamen unterdessen aus den USA: Die weltgrößte Volkswirtschaft wuchs im zweiten Quartal deutlich stärker als erwartet. Zudem überraschten auch der Auftragseingang für langlebige Güter und die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten positiv.

Unter den Einzelwerten im Dax zählte nach angehobenen Jahreszielen die Aktie des Baustoffunternehmens Heidelberg Materials zu den Favoriten mit plus 4,6 Prozent. Infineon gewannen 5,1 Prozent und profitierten damit von einem gut aufgenommenen Zahlenwerk des Halbleiterhersteller STMicroelectronics . Um 2,5 Prozent stiegen die Anteile des Autobauers Mercedes , der wie Heidelberg Materials ebenfalls mit der Vorlage seiner Quartalsbilanz die Jahresziele angehoben hatte.

Zu den größten Verlierern im Dax zählte derweil das Papier des Flugzeugbauers Airbus mit minus 2,0 Prozent. Airbus meldete durchwachsene Zahlen, bekräftigte aber seine Prognosen trotz der Zulieferprobleme. Analysten blieben aber zum Teil skeptisch, vor allem mit Blick auf die Auslieferungszahlen. Schlusslicht war die VW-Aktie mit minus 2,9 Prozent. Der Autobauer hatte mit der Vorlage seiner Quartalszahlen die Verkaufsprognose für 2023 gesenkt.

Bankenwerten zeigten sich schwach: Deutsche Bank büßten 3,3 Prozent ein und Commerzbank 1,8 Prozent. Sie dürften angesichts der trüben Konjunktur unter einer zunehmend am Markt erwarteten Zinspause im Herbst leiden.

Im MDax glänzten der Gabelstaplerkonzern Kion und vor allem Aixtron , ein Zulieferer für die Halbleiterindustrie, mit starken Zahlen und angehobenen Jahreszielen. Während die Kion-Aktie um 9,5 Prozent stiegen, sprangen die von Aixtron um 13,0 Prozent hoch. Damit waren beide die Favoriten im Index der mittelgroßen Werte. ProSiebenSat.1 profitierten mit plus 7,8 Prozent von starken Zahlen der britischen Konkurrentin ITV .

Wacker Chemie legten um 2,9 Prozent zu. Das Spezialchemie-Unternehmen hatte erst Mitte Juli seine Prognosen für 2023 gesenkt und sie nun bekräftigt. Elmos im SDax sackten dagegen nach teils schwächer als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen des Halbleiterherstellers um 1,4 Prozent ab.

Der Euro wurde am Nachmittag mit 1,1080 US-Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittwoch auf 1,1059 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,50 Prozent am Vortag auf 2,55 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,16 Prozent auf 124,41 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,23 Prozent auf 133,53 Punkte./ck/jha/

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 148,280 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
AIXTRON SE 19,380 EUR 20.06.24 14:12 Lang & S...
COMMERZBANK AG 14,120 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 14,680 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
ELMOS SEMICONDUCTOR SE 81,500 EUR 20.06.24 13:58 Lang & S...
HEIDELBERG MATERIALS AG 97,060 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
INFINEON TECHNOLOGIES AG 35,055 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
ITV PLC 0,903 EUR 20.06.24 14:12 Lang & S...
KION GROUP AG 42,070 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,810 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
PROSIEBENSAT.1 MEDIA SE 6,730 EUR 20.06.24 14:06 Lang & S...
STMICROELECTRONICS N.V. 38,555 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,050 EUR 20.06.24 14:13 Lang & S...
WACKER CHEMIE AG 101,750 EUR 20.06.24 14:11 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12   Anzahl: 231 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2024 14:00 Studie: Dax-Konzerne nach Gewinnrückgang vor schw...
21.03.2024 10:33 EU-Automarkt auch im Februar mit Aufwind - Elektro...
20.03.2024 11:10 Mercedes-Chef Källenius sieht kürzere Arbeitszei...
19.03.2024 08:28 WDH/ROUNDUP: Neue Hürde für Neuwagen lässt Mode...
19.03.2024 06:35 ROUNDUP: Neue Hürde für Neuwagen lässt Modellpa...
17.03.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
15.03.2024 19:08 Mercedes-Chef Källenius verdiente 2023 mehr als z...
12.03.2024 17:33 Branchenexperten: Preisverfall bei gebrauchten E-A...
12.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.03.2024 - 1...
12.03.2024 12:19 Mercedes-Benz will eigene Autohäuser in Deutschla...
04.03.2024 16:21 Kanzler Scholz hebt Bedeutung der Autoindustrie f?...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services