Märkte & Kurse

MERCEDES-BENZ GROUP AG
ISIN: DE0007100000 WKN: 710000 Typ: Aktie DIVe: 7,48% KGVe: 5,63
 
66,250 EUR
-0,09
-0,14%
Echtzeitkurs: 03.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 153.317 Stk.
Intraday-Spanne
66,010
67,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -8,13%
Perf. 5 Jahre +71,68%
52-Wochen-Spanne
55,100
77,440
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.06.2023-

ROUNDUP 2: Baerbock bietet Brasilien Partnerschaft der Demokratien an

(neu: Mit Besuch des Mercedes-Benz-Werkes)

SAO PAULO (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock hat Brasilien angesichts von Einflussversuchen Chinas und des russischen Kriegs in der Ukraine eine Zusammenarbeit der Demokratien angeboten. "Lassen Sie uns die Hände reichen und gemeinsam eine Zukunft gestalten, von der wir alle profitieren", sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag in einer Rede in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole Sao Paulo. Entscheidend seien nachhaltige Handelsbeziehungen, die allen Seiten nützten, der Kampf gegen einseitige Abhängigkeiten und eine gemeinsame Kraftanstrengung zur Eindämmung der Klimakrise.

Baerbock und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) waren zu Reden zum Thema Demokratie von einer der wichtigsten Denkfabriken Lateinamerikas eingeladen worden, der Fundaçao Getulio Vargas (FGV). Die FGV ist eine Hochschule für Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften und Jura. Brasilien ist mit seinen etwa 215 Millionen Einwohnern wichtigster Handelspartner Deutschlands in Südamerika.

Die Welt befinde sich in einem radikalen Umbruch, der die Handlungsfähigkeit der Demokratien herausfordere, warnte Baerbock. "Dabei fließen Sicherheitspolitik und Wirtschaftspolitik immer stärker ineinander über." Mehr als 1000 deutsche Unternehmen machten Sao Paulo zum größten Standort der deutschen Wirtschaft außerhalb Europas. Deutsche Unternehmen seien zudem für jeden zehnten Dollar der Wertschöpfung der brasilianischen Industrie verantwortlich.

Autoritäre Regime wollten die Welt in Einflussspähren aufteilen und Länder unterwerfen, statt die selbstbestimmte Entwicklung aller Staaten zu respektieren, sagte die Ministerin, ohne Peking direkt zu erwähnen. China ist seit 2009 wichtigster Handelspartner Brasiliens. Für Peking ist Brasilien vor allem für die Rohstoffbeschaffung bedeutsam, auch für landwirtschaftliche Produkte.

Baerbock wirbt für Mercosur-Handelsabkommen

Eindringlich warb Baerbock für einen Abschluss der Verhandlungen über das Mercosur-Handelsabkommen - nach einer Ergänzung durch Verbindlichkeit bei sozialen, nachhaltigen und ökologischen Kriterien. Mercosur sei in diesen Zeiten mehr als nur ein Handelsabkommen. "Es ist auch eine geopolitische Antwort auf Fragen in all unseren Gesellschaften zum Mehrwert von Demokratie", sagte die Ministerin mit Blick auf China. Es könne gezeigt werden, dass Demokratien und nicht Autokratien Lösungen brächten.

Die EU verhandelt schon seit 1999 mit dem Staatenverbund Mercosur - zu dem Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gehören - über ein Freihandelsabkommen, mit dem eine der größten Freihandelszonen der Welt mit mehr als 700 Millionen Menschen entstehen würde. Das Abkommen liegt auch wegen der Blockadehaltung von Lulas rechtem Amtsvorgänger Jair Bolsonaro beim Klimaschutz auf Eis.

Ministerin über Rohstofferschließung: Keinen Goldrausch befeuern

Baerbock betonte, wenn Deutschland seine Partner dabei unterstütze, strategisch wichtige Rohstoffe besser zu erschließen, tue man das umweltschonend, sozial und wirtschaftlich nachhaltig. Man wolle "keinen neuen Goldrausch befeuern" und keinen Raubbau, der nur schnelles Geld für Wenige und verseuchte Böden für alle hinterlasse. China wird vorgeworfen, Länder wirtschaftlich abhängig machen zu wollen. Auch Brasilien ist beispielsweise im Rohstoff- oder Düngerbereich von Peking abhängig.

Baerbock an Lula: Demokratien können sich jetzt nicht zurücknehmen

Baerbock sagte auch in Richtung der brasilianischen Regierung, als Demokratien könne man sich jetzt nicht zurücknehmen, sondern solle diesen Wandel mitgestalten. Es sei auch der Krieg in der Ukraine, der die Preise von Lebensmitteln weltweit rasant in die Höhe habe steigen lassen. "Sicherheit und Entwicklung sind keine Gegensätze, sondern sie bedingen einander", sagte die Bundesaußenministerin.

Brasilien hat zwar als einziges Land der Brics-Staatengruppe (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) den russischen Krieg in allen Entschließungen der Vereinten Nationen verurteilt. Präsident Lula stellt sich aber nicht klar an die Seite der Ukraine. Mit Kritik an der Militärhilfe der Nato und anderer Länder sorgte er für Irritationen.

Heil für faire Löhne und Arbeitsschutz auch in digitaler Welt

Heil sagte, künstliche Intelligenz verändere den Alltag in rasender Geschwindigkeit. Die Regelungen für die analoge Welt müssten auch in der digitalen Welt gelten, verlangte er. Über Jahrhunderte hart errungene Rechte für Beschäftigte wie gute Löhne, faire Bezahlung und Arbeitsschutz müssten auch in der digitalen Welt durchgesetzt werden. Digitalisierung von Arbeit dürfen nicht zu Ausbeutung, Überwachung und Unterdrückung führen.

Baerbock und Heil bei Mercedes-Benz do Brasil

Beim Besuch eines Werk von Mercedes-Benz ließen sich Baerbock und Heil die Fertigung von Bussen mit Elektroantrieb erläutern. Mercedes-Benz do Brasil ist der größte Bus- und Lkw-Produzent in Lateinamerika. Das Unternehmen fertigt in Sao Bernardo do Campo im Bundesstaat Sao Paulo den Elektro-Bus eO500U. Es geht davon aus, dass die Nachfrage nach Elektro-Bussen in Brasilien von derzeit rund 1000 auf 3000 Fahrzeuge im Jahr 2024 ansteigen wird. Die meisten E-Busse in Brasilien sind in der Millionenmetropole Sao Paulo unterwegs: Die Stadt will bis 2024 bereits 2600 Elektro-Busse einsetzen.

Minister besichtigen Zugmaschinen-Studie für Lkw-fahrende Frauen

Zum Abschluss des Besuches bei Mercedes-Benz ließen sich Baerbock und Heil eine Designstudie eines für die besonderen Bedürfnisse von Lkw-fahrenden Frauen in Brasilien zeigen. In der Kabine der in der Lackfarbe Rosegold gehaltenen Zugmaschine sind neben Betten und einer Toilette auch Haartrockner sowie Schminkspiegel verbaut./bk/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,180 EUR 03.06.24 21:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   29 30 31 32 33    Anzahl: 701 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.07.2023 10:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Moderat im Pl...
27.07.2023 09:07 ROUNDUP: Mercedes-Benz wird optimistischer - Stark...
27.07.2023 08:29 Aktien Frankfurt Ausblick: Moderat im Plus nach US...
27.07.2023 07:05 Mercedes-Benz verdient auch unter dem Strich mehr
26.07.2023 20:56 Mercedes-Benz wird optimistischer - Starkes Liefer...
26.07.2023 20:20 EQS-Adhoc: Mercedes-Benz Group AG erhöht den Ausb...
26.07.2023 17:25 Autobauer wollen in Nordamerika gemeinsam E-Ladene...
26.07.2023 11:47 ROUNDUP: Aston Martin schlägt sich trotz Verlust ...
26.07.2023 11:45 Luxussportwagenbauer Aston Martin schlägt sich tr...
25.07.2023 15:02 Branchenverband PCA: Pkw-Verkäufe in China könnt...
24.07.2023 15:32 Mercedes-Chef Källenius: Stocken im Zweifel Elekt...
24.07.2023 14:57 BASF IM FOKUS: Schleppende Erholung Chinas lastet ...
24.07.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Leitzinsentscheidungen und Bericht...
23.07.2023 14:07 IG-Metall-Chef rechnet hierzulande mit Produktion ...
21.07.2023 16:07 WDH/WOCHENAUSBLICK: Leitzinsentscheidungen und Ber...
21.07.2023 16:06 WOCHENAUSBLICK: Leitzinsentscheidungen und Bericht...
21.07.2023 11:30 Wirtschaftsministerium stockt Budget für Elektroa...
21.07.2023 08:58 AKTIE IM FOKUS: Mercedes-Benz fallen nach Exane-Ab...
20.07.2023 14:31 KORREKTUR/'FT': China-Chef könnte Brudermüller a...
20.07.2023 10:37 ROUNDUP: Daimler Truck steigert operativen Gewinn ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services