Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,30% KGVe: 11,41
 
33,750 EUR
+0,23
+0,69%
Verzögerter Kurs: heute, 13:51:15
Aktuell gehandelt: 1,09 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
33,420
33,750
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -16,41%
Perf. 5 Jahre +46,82%
52-Wochen-Spanne
30,080
42,330
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.06.2023-

Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Stromautobahnen genehmigen

BONN (dpa-AFX) - Beim Ausbau von Stromautobahnen quer durch Deutschland wird es der Bundesnetzagentur zufolge in den kommenden Jahren Fortschritte geben. Bis Ende 2024 werde man 2800 Kilometer und ein Jahr später 4400 Kilometer Hochspannungsleitungen genehmigt haben, teilte die Bundesbehörde am Montag in Bonn mit. Derzeit seien es 440 Kilometer. "Wir kommen gut voran und nutzen alle Möglichkeiten, die Verfahren zu beschleunigen", sagte Netzagentur-Chef Klaus Müller. Die Stromautobahnen sollen den windreichen Norden mit dem industriestarken Westen und Süden Deutschlands verbinden und dadurch die Verteilung von Ökostrom im ganzen Bundesgebiet gewährleisten.

Bisher würden Fortschritte zwar nur "in einzelnen Leitungsabschnitten sichtbar", sagte Müller mit Blick auf die aktuell noch niedrige Zahl an genehmigten Strecken. "Aber ab nächstem Jahr werden wir in großem Umfang Baugenehmigungen erteilen."

Nach den Genehmigungen folgt der Bau und dann die Inbetriebnahme - bis es soweit ist, dauert es allerdings noch. Es geht insgesamt um rund 14 000 Kilometer Hochspannungsleitungen, die in den kommenden Jahren in Deutschland gebaut werden sollen. Für die größeren Vorhaben, die über mehrere Bundesländer verlaufen, ist die Bundesnetzagentur zuständig. Die anderen Strecken sind Sache von Länderbehörden.

Die meisten Stromautobahnen sollen unterirdisch verlaufen. Dennoch gibt es mancherorts Kritik und Bedenken von Bürgerinitiativen, die Klagen angedroht haben. Dies ist ein Grund, dass der von Bundespolitik und Wirtschaft schon seit langem geforderte Ausbau von Hochspannungsleitungen in Deutschland bisher eher schleppend vorankommt. Mit den nun publizierten Zahlen will die Bundesnetzagentur untermauern, dass die Genehmigungen bald Tempo aufnehmen werden./wdw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 12,690 EUR 21.06.24 13:51 Lang & S...
RWE AG 33,760 EUR 21.06.24 13:51 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   22 23 24 25 26   Anzahl: 502 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2023 06:58 WDH: Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Str...
26.06.2023 05:37 Behörde will bis 2025 Tausende Kilometer Stromaut...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services