TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

RHEINMETALL AG
ISIN: DE0007030009 WKN: 703000 Typ: Aktie DIVe: 1,41% KGVe: 26,35
 
818,400 EUR
+0,80
+0,10%
Echtzeitkurs: 14.02.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 279.959 Stk.
Intraday-Spanne
757,600
832,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +120,79%
Perf. 5 Jahre +735,31%
52-Wochen-Spanne
368,000
832,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.02.2025-

Nato-Kalkulationen: Neue Ziele werden für Deutschland teuer

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die künftige Bundesregierung wird nach dem jüngsten Stand der Aufrüstungspläne der Nato drastisch höhere Verteidigungsausgaben einplanen müssen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Bündniskreisen erfuhr, ergaben Berechnungen, dass derzeit vorbereitete Zielvorgaben für die Verteidigungsfähigkeiten der Alliierten im Bündnisschnitt jährliche Verteidigungsausgaben in Höhe von um die 3,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erfordern würden. Und die Bundesrepublik müsste demnach vermutlich sogar noch mehr ausgeben, um die für sie vorgesehenen Ziele zu erfüllen.

Da Deutschland zuletzt gerade einmal auf Verteidigungsausgaben in Höhe von etwas mehr als zwei Prozent des BIP kam, wären jährlich zusätzliche Mittel in hoher zweistelliger Milliardenhöhe aufzubringen.

Wie der Mehraufwand finanziert werden könnte, ist bislang völlig offen. Im Bundestagswahlkampf ging es bislang vor allem um die Frage, wie die derzeitige Ausgabenquote von zwei Prozent nach dem Ausschöpfen des Sondervermögens für die Bundeswehr im Jahr 2027 beibehalten werden kann. Dieses hatte ursprünglich ein Volumen von 100 Milliarden Euro und wird - wie die Ausgaben für die militärische Unterstützung der Ukraine - von der Nato als Verteidigungsausgabe angerechnet.

Deutsche Parteien sind uneins

In der Debatte plädierte der amtierende Kanzler Olaf Scholz (SPD) zuletzt für eine Reform der deutschen Schuldenbremse und die Einrichtung eines Deutschlandfonds für Investitionen. Unionspolitiker und die FDP standen Vorschlägen für eine Aufweichung der Schuldenbremse bislang allerdings kritisch gegenüber.

Im vergangenen Sommer hatte die Nato die von Deutschland gemeldeten Verteidigungsausgaben mit 90,6 Milliarden Euro angegeben, was damals nach Umrechnung in Vergleichszahlen einer BIP-Quote von 2,12 Prozent entsprach. Neuere Zahlen wurden bislang nicht veröffentlicht.

Bei den geplanten neuen Nato-Zielvorgaben geht es um Anforderungen, die den Mitgliedstaaten der Militärallianz im Rahmen der gemeinsamen Verteidigungsplanung gestellt werden. Sie werden regelmäßig festgelegt und angepasst, um aktuellen Bedrohungen und sicherheitspolitischen Entwicklungen gerecht zu werden.

Ziel ist Abschreckung

Vor allem die Politik Russlands mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine und Vorwürfen hybrider Kriegsführung veranlasste die Verteidigungsplaner der Nato zuletzt dazu, die Vorgaben deutlich zu erhöhen. Die derzeit geplanten Fähigkeitsziele sollen auf einem Nato-Verteidigungsministertreffen im Juni dieses Jahres gebilligt werden. Sie umfassen nach Angaben von Diplomaten einen Planungszeitraum bis 2044, wobei viele Ziele bereits deutlich früher erreicht werden sollen. Dabei geht es etwa darum, bestimmte Waffensysteme und Truppen vorzuhalten.

Unklar ist bislang noch, welchen Einfluss der neue US-Präsident Donald Trump auf die Entscheidungsprozesse ausübt. Er forderte zuletzt mehrfach, dass die Alliierten künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben sollten. Aus Sicht des Republikaners tun die europäischen Partner deutlich zu wenig für die Verteidigung und verlassen sich zu sehr auf den Schutz der USA. In seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 hatte Trump deswegen sogar mit einem Nato-Austritt gedroht. Mit Spannung wird nun das erste Nato-Treffen mit dem neuen US-Verteidigungsminister Pete Hegseth an diesem Donnerstag erwartet.

Für Deutschland und viele andere Nato-Staaten würde ein Fünf-Prozent-Ziel bedeuten, dass sie ihre Verteidigungsausgaben mehr als verdoppeln müssten. "Fünf Prozent wären über 200 Milliarden Euro pro Jahr, der Bundeshaushalt umfasst nicht einmal 500 Milliarden", sagte Scholz im Januar am Rande einer Wahlkampfveranstaltung in Bielefeld. "Das geht dann nur mit massivsten Steuererhöhungen oder massivsten Kürzungen für viele Dinge, die für uns wichtig sind." Das aktuelle Nato-Ziel sind Ausgaben von mindestens zwei Prozent des BIP./aha/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N... 41,320 EUR 15.02.25 12:26 Lang & S...
RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O... 25,425 EUR 15.02.25 12:43 Lang & S...
RHEINMETALL AG 826,400 EUR 15.02.25 12:49 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 699 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.02.2025 06:11 Nato-Kalkulationen: Neue Ziele werden für Deutsch...
07.02.2025 15:42 ROUNDUP: Digitale Vernetzung von Soldaten: Großau...
07.02.2025 15:14 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
07.02.2025 15:05 Aktien Frankfurt: US-Jobbericht liefert nach früh...
07.02.2025 11:55 Aktien Frankfurt: Nächster Dax-Rekord im verhalte...
07.02.2025 11:08 Digitale Vernetzung von Soldaten: Großauftrag an ...
07.02.2025 10:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Nächster Dax...
06.02.2025 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit Rekordho...
06.02.2025 17:36 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
06.02.2025 17:29 AKTIEN IM FOKUS: Rüstung unter Druck - Baldiges T...
06.02.2025 16:21 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
06.02.2025 14:51 Aktien Frankfurt: Dax trotzt mit Rekordhoch den Zo...
04.02.2025 10:30 Bundeswehr-Digitalisierung: Großauftrag für Rhei...
03.02.2025 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Zölle beende...
03.02.2025 15:04 Aktien Frankfurt: US-Zölle sorgen nach Dax-Rally ...
03.02.2025 11:58 Aktien Frankfurt: US-Zölle sorgen für Rückschla...
03.02.2025 11:09 AKTIEN IM FOKUS: Rheinmetall und Hensoldt gefragt ...
03.02.2025 10:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: US-Zölle sor...
03.02.2025 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: US-Zölle ziehen Aktien...
02.02.2025 09:23 Nato-Chef Rutte: Deutschland muss mehr für Vertei...

Börsenkalender 1M

12.03.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot