Märkte & Kurse

PUMA SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006969603 WKN: 696960 Typ: Aktie DIVe: 1,91% KGVe: 18,73
 
44,330 EUR
-0,81
-1,79%
Echtzeitkurs: heute, 15:19:35
Aktuell gehandelt: 15.275 Stk.
Intraday-Spanne
44,220
45,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,61%
Perf. 5 Jahre -17,33%
52-Wochen-Spanne
35,770
65,980
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.06.2024-

ROUNDUP/Foulspiel mit Riesenschaden: Fake-Sportartikel und illegales

ALICANTE (dpa-AFX) - Im Fußball würde es dafür Rote Karten hageln, aber die Fälschung von Sportartikeln und illegales Streaming halten manche Konsumenten offenbar für ein Kavaliersdelikt. Dabei fügt solches Verhalten Rechteinhabern und Herstellern in der EU jährlich Schäden in Millionenhöhe zu, wie aus einer am Mittwoch vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) veröffentlichten Studie hervorgeht. Geschädigt wird auch der Sport, der auf die Gelder angewiesen ist.

Im Vorfeld großer Sportereignisse wie der Fußball-EM in Deutschland, den Olympischen Sommerspielen in Frankreich oder der Tour de France startet die EU-Agentur mit Sitz im spanischen Alicante deshalb eine Kampagne "Play Fair" - ein Appell an Fans, nur offizielle Übertragungen anzuschauen und sich an autorisierte Merchandise-Artikel zu halten. "Wir alle fiebern einem Sommer voll spannender Wettbewerbe entgegen, und da ist Fair Play unverzichtbar - sowohl für die Spieler auf dem Platz als auch für die Zuschauer daheim", sagte EUIPO-Exekutivdirektor Joao Negrao.

Gerade Jugendliche streamen illegal

Die Studie zu Einstellungen und Verhalten der Verbraucher in der EU in Bezug auf geistiges Eigentum zeichnet das Bild einer Branche, die unter Trickserei und Betrug leidet. So haben zwölf Prozent der Menschen in der EU schon einmal Sport-Inhalte aus illegalen Quellen angesehen oder gestreamt, in Deutschland waren es neun Prozent. In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen gaben sogar 27 Prozent zu, Sportübertragungen auf illegalen Online-Kanälen angeschaut zu haben (Deutschland: 21 Prozent). Bulgarischen Jugendliche schossen hier mit 47 Prozent den Vogel ab. Wer sicher gehen will, nicht bei einem illegalen Streaminganbieter gelandet zu sein, kann dies mit dem Tool Agorateka der EUIPO prüfen. Es hilft Verbrauchern, für ihr Land legale Inhalte zu finden.

Bei Sport-Großereignissen geht es um viel Geld und um Millionen Zuschauer und Verbraucher. Da wittern nach Einschätzung des EU-Amts auch Betrüger große Chancen. Illegales Online-Streaming betreffe alle Arten von Inhalten - eben auch Sportveranstaltungen. Nach Schätzungen des EUIPO wird mit Medienpiraterie jährlich ein illegaler Gesamtumsatz von einer Milliarde Euro erzielt.

Gefälschte Sportwaren im Wert von 120 Millionen Euro beschlagnahmt

Durch gefälschte Sportartikel erleiden europäische Hersteller zudem jährlich einen geschätzten Schaden von 850 Millionen Euro - elf Prozent des Branchenumsatzes. Nicht in dieser Zahl enthalten ist Sportbekleidung wie Fußballtrikots und Sportschuhe, die einen großen Teil der gefälschten Bekleidung ausmacht, deren Gesamtwert in Europa auf zwölf Milliarden Euro jährlich geschätzt wird.

Vor allem bei jungen Europäern haben die Fälscher der Studie zufolge leichtes Spiel. Zehn Prozent aller Konsumenten zwischen 15 und 24 Jahren haben schon gefälschte Sportartikel wissentlich online gekauft - in Deutschland waren es sogar elf Prozent. Polizeibehörden haben zudem europaweit gefälschte Sportwaren mit einem geschätzten Einzelhandelswert von 120 Millionen Euro beschlagnahmt.

Negrao verwies auch auf die negativen Folgen der Verletzungen geistigen Eigentums auf den Sport. Das Anschauen offizieller Übertragungen und der Kauf lizenzierter Produkte sichere den Fortbestand vieler Sportarten. Schließlich würden die legal erzielten Einnahmen nach dem Solidarprinzip an die Sportverbände und Sportler weitergeleitet, betonte der EUIPO-Chef.

EUIPO: Gefälschte Sportartikel können gefährlich und giftig sein

"Wenn die Fans Live-Sportübertragungen illegal streamen, ist das gesamte Finanzierungsmodell der Olympischen Bewegung, das auf Solidarität beruht, gefährdet", warnte auch Emma Terho, Vorsitzende der Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees vergangenes Jahr bei einer EUIPO-Konferenz. Die Medienrechte würden ihren Wert verlieren, niemand würde mehr Medienrechte erwerben.

Produktfälschung hat auch schwere wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen, wie die EUIPO betonte. Neben Umsatzverlusten und Arbeitsplatzvernichtung führen minderwertige Kopien auch zur Beeinträchtigung des Markenwerts. Gefälschte Waren, die nicht den europäischen Normen für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz genügen, bergen zudem ernsthafte Gesundheitsrisiken. Einer Studie zufolge können gefälschte Sportartikel nicht nur unter Umständen im entscheidenden Moment versagen, sondern auch giftige Inhaltsstoffe enthalten./ro/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADIDAS AG 215,500 EUR 18.06.24 15:14 Lang & S...
NETFLIX INC 630,000 EUR 18.06.24 15:15 Lang & S...
PUMA SE 44,370 EUR 18.06.24 15:15 Lang & S...
WALT DISNEY COMPANY (THE) 94,290 EUR 18.06.24 15:15 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3    Anzahl: 44 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 06:15 ROUNDUP/Foulspiel mit Riesenschaden: Fake-Sportart...
12.06.2024 05:51 EU warnt vor Fälschung von Sportartikeln und ille...
29.05.2024 14:32 Aktien Frankfurt: Dax auf Drei-Wochen-Tief - Anleg...
23.05.2024 16:40 EQS-News: Harsh Saini und Roland Krüger in den Au...
22.05.2024 12:05 Studie: Cyberbetrug wächst schneller als Onlineha...
16.05.2024 16:22 AKTIEN IM FOKUS: Adidas und Puma unter Druck - Und...
15.05.2024 10:00 EQS-News: PUMA ernennt Bas van den Bemt zum Managi...
08.05.2024 18:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax geht knapp u...
08.05.2024 17:45 ROUNDUP 2: Puma erwartet schwungvollere Geschäfte...
08.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.05.2024 - 1...
08.05.2024 15:03 Aktien Frankfurt: Dax verliert nahe Rekordhoch an ...
08.05.2024 12:09 ROUNDUP: Puma erwartet schwungvollere Geschäfte -...
08.05.2024 11:56 Aktien Frankfurt: Dax legt weiter zu - nur noch kn...
08.05.2024 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zieht wei...
08.05.2024 08:24 Puma verzeichnet Gewinnrückgang - Prognose bestä...
08.05.2024 08:00 EQS-News: PUMAs Q1 Ergebnisse entsprechen vollstä...
30.04.2024 15:21 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.04.2024 - 1...
30.04.2024 14:07 ROUNDUP: Adidas verzeichnet robustes Wachstum auß...
24.04.2024 13:01 ROUNDUP: EU-Parlament stimmt für europäisches Li...
24.04.2024 12:59 EU-Parlament stimmt für europäisches Lieferkette...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services