Märkte & Kurse

AURUBIS AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006766504 WKN: 676650 Typ: Aktie DIVe: 1,82% KGVe: 9,85
 
77,550 EUR
-0,25
-0,32%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 16.727 Stk.
Intraday-Spanne
76,500
78,850
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,30%
Perf. 5 Jahre +98,67%
52-Wochen-Spanne
57,400
85,960
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.12.2023-

ROUNDUP: Aurubis mit Gewinnrückgang nach Millionenbetrug - Dividende sinkt

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Kupferkonzern Aurubis muss für das abgelaufene Geschäftsjahr nach Diebstahl- und Betrugsfällen einen Gewinneinbruch verkraften. Das bekommen auch die Anleger zu spüren, denn die Dividende soll nun sinken. Im neuen, bis Ende September laufenden Geschäftsjahr 2023/24 soll der Gewinn zwar wieder steigen, die Beteiligung des Stahlkonzerns Salzgitter liegt mit der Mitte der Zielspanne aber unter der durchschnittlichen Analystenschätzung. Zudem droht der Aufsichtsrat dem Vorstand nach den Problemen der vergangenen Monate mit Konsequenzen. An der Börse reagierten Anleger negativ.

Der Aktienkurs fiel am Vormittag leicht auf 77,84 Euro. Mit einem Miniplus von gut zwei Prozent liegt das Papier 2023 weit hinten im Index der mittelgroßen Werte, dem MDax. Dessen Gewinne summieren sich in diesem Jahr bislang auf gut acht Prozent.

Zuletzt lagen die Erwartungen von Analysten an das operative Vorsteuerergebnis (Ebt) 2023/24 im Mittel bereits am oberen Ende der vom Unternehmen genannten Zielspanne von 380 bis 480 Millionen Euro. Allerdings dürfte der Ausblick so früh im Jahr eher als vorsichtig wahrgenommen werden, sagte ein Händler.

Aurubis geht mit Blick auf das neue Geschäftsjahr von einer weiterhin hohen Metallnachfrage aus, vor allem nach Gießwalzdraht. Der Gewinnbeitrag durch den Verkauf von Schwefelsäure - einem Nebenprodukt der Kupferproduktion - dürfte infolge der aktuellen Preisentwicklungen indes sinken. Zudem nimmt Aurubis derzeit viel Geld für den Ausbau der Produktion in die Hand. Insgesamt sind aktuell rund 1,7 Milliarden Euro an Investitionen für strategische Projekte genehmigt, wie Aurubis am Mittwoch mitteilte.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr war das operative Vorsteuerergebnis um gut ein Drittel auf 349 Millionen Euro gefallen, bei einem Umsatzrückgang um knapp 8 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro.

Unter dem Strich verdiente der Recycling-Spezialist 141 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2022/23 nach 715 Millionen im vorangegangenen Jahr. Die Aktionäre sollen nun 1,40 Euro Dividende je Aktie erhalten, nachdem für das außergewöhnlich starke Vorjahr noch 1,80 Euro geflossen waren.

Ein Grund für den Gewinnrückgang 2022/23 ist ein großangelegter Betrug, bei dem der Schaden auf fast 200 Millionen Euro beziffert wurde. Aurubis geht davon aus, dass manipulierte Proben mit hohen Gehalten wertvoller Metalle abgegeben wurden, die Lieferungen dann aber deutlich weniger wertvolle Metalle enthielten - wodurch letztlich überhöhte Rechnungen bezahlt wurden. Zuvor war im Juni bekannt geworden, dass eine Diebesbande edelmetallhaltige Zwischenprodukte bei dem Unternehmen gestohlen haben soll. Gegen mutmaßliche Täter wird inzwischen vor dem Landgericht Hamburg verhandelt.

Das könnte nun auch Folgen für die Chefetage des Unternehmens haben. "Der Aufsichtsrat kann derzeit weder ausschließen, dass die amtierenden Vorstandsmitglieder unverändert ihr Amt fortführen, noch kann er ausschließen, dass es zu einer vorzeitigen Trennung von einzelnen oder mehreren Vorstandsmitgliedern kommt beziehungsweise der Vorstand umstrukturiert wird", hatte das Unternehmen am Dienstag nach einer Sitzung des Aufsichtsgremiums mitgeteilt.

Zunächst solle das Ergebnis einer in Auftrag gegebenen Untersuchung durch die Rechtsanwaltskanzlei Hengeler Mueller "zur Verantwortung des Vorstands im Zusammenhang mit den bekannt gewordenen Straftaten zum Nachteil der Gesellschaft" abgewartet werden. Eine Entscheidung soll dann voraussichtlich im Januar oder Anfang Februar getroffen werden.

Dem Vernehmen nach herrscht durchaus Unzufriedenheit mit dem Risikomanagement des Aurubis-Vorstandes, auch beim Stahlkonzern Salzgitter, der rund 30 Prozent der Anteile hält.

Analyst Christian Obst von der Baader Bank sieht in der Ungewissheit hinsichtlich der Zukunft des Aurubis-Vorstands aktuell den größten Bremsklotz für eine kurzfristige Erholung des Aktienkurses. Mittel- bis langfristig bleibt der Experte indes optimistisch, auch wegen der hohen Investitionen des Konzerns in den Produktionsausbau./mis/tav/tih

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2   Anzahl: 22 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2024 18:19 ROUNDUP: Deutschland und Kanada bauen Wasserstoff-...
15.03.2024 12:37 ROUNDUP: Salzgitter sieht leichte Belebung nach Ge...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services