Märkte & Kurse

AURUBIS AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006766504 WKN: 676650 Typ: Aktie DIVe: 1,82% KGVe: 9,85
 
77,550 EUR
-0,25
-0,32%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 16.727 Stk.
Intraday-Spanne
76,500
78,850
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,30%
Perf. 5 Jahre +98,67%
52-Wochen-Spanne
57,400
85,960
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.08.2023-

ROUNDUP: Recyclinganlage für E-Auto-Batterien in Hamburg nimmt Betrieb auf

HAMBURG (dpa-AFX) - Ausgediente Batterien aus Elektroautos werden künftig in Hamburg in großem Stil zerlegt und für die Wiederverwertung aufbereitet. In einem Industriegebiet im Stadtteil Billbrook haben der schwedische Batteriehersteller Northvolt und der weltweit aktive britische Metallrecycler European Metal Recycling (EMR) dafür am Donnerstag eine neue Anlage in Betrieb genommen. Auf 12 000 Quadratmetern können dort nach Unternehmensangaben etwa 10 000 Tonnen Batteriepacks pro Jahr entladen und demontiert werden. Northvolt-Umweltvorständin Emma Nehrenheim sagte: "Die Fähigkeit, Batterien effektiv zu recyceln, ist entscheidend, um die Revolution der Elektrofahrzeuge so nachhaltig wie möglich zu gestalten."

Mit der wachsenden Zahl elektrisch angetriebener Autos gewinnt auch das Thema Batterierecycling an Bedeutung. Northvolt schätzt, dass bis zum Ende des Jahrzehnts rund 250 000 Tonnen pro Jahr an Battery-Packs das Ende ihres Lebens erreicht haben dürften und damit den Recycling-Kreislauf durchlaufen. "Das Wachstum wird sich signifikant beschleunigen, da allein 2030 in Westeuropa etwas mehr als 8 Millionen Neuzulassungen von E-Autos prognostiziert werden", sagte ein Northvolt-Sprecher. Elektrisch betriebene Autos sollen in den kommenden Jahren Autos mit Verbrennermotor zunehmend ersetzen und so den klimafreundlichen Umbau des Individualverkehrs vorantreiben.

Auch andere Unternehmen haben die Wiederverwertung der Batterien als Geschäftsfeld entdeckt. So hat Europas größte Kupferhütte Aurubis im vorigen Jahr eine Pilotanlage am Heimatstandort Hamburg gestartet, die wertvolle Metalle wie Lithium, Nickel, Kobalt, Mangan und Graphit aus der sogenannten Schwarzen Masse extrahieren, die beim Zerlegen und Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien entsteht.

Bei Northvolt und EMR sieht der Prozess so aus: In Hamburg werden die Batteriepakete entladen und zerlegt. Danach werden die verbleibenden Batteriemodule zur Wiederverwertung an Northvolts Produktionsstätten geliefert. Dort werden die Module zerkleinert, um die Rückgewinnung von Kunststoffen, Aluminium und Kupfer zu ermöglichen. Die "Schwarze Masse" wird in der Northvolt-Recyclinganlage "Revolt Ett" im nordschwedischen Skellefteå aufbereitet, um Batteriematerialien wie Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt zurückzugewinnen. Die geplante jährliche Kapazität dort beträgt 125 000 Tonnen, etwa die Hälfte des Bedarfs der ebenfalls Skellefteå liegenden ersten Northvolt-Fabrik zu decken.

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher sprach bei der Eröffnung von einem wichtigen Projekt für die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland. "Recycling spart Rohstoffe und schützt die Umwelt." Damit erhalte die deutsche Automobilindustrie eine bessere Perspektive, sagte der SPD-Politiker. "Sie wird unabhängiger vom Import seltener und teurer Rohstoffe und macht Fortschritt im Sinne der Kreislaufwirtschaft."

Northvolt ist vor allem in Norddeutschland kein Unbekannter: Die Schweden planen, in der Nähe von Heide im einst strukturschwachen Dithmarschen eine weitere große Fabrik zu errichten. Dort sind Investitionen von 4,5 Milliarden Euro im Gespräch, es sollen 3000 Arbeitsplätze geschaffen werden und jährlich Batterien für eine Million Elektroautos entstehen. Northvolt hat als Ziel ausgegeben, "die umweltfreundlichste Batterie der Welt zu bauen, mit minimalem Kohlenstoff-Fußabdruck und den höchsten Ansprüchen an das Recycling"./kf/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AURUBIS AG 77,400 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 167 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 01.09.2023 - 1...
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 13:11 ROUNDUP 2/Betrugsfall: Aurubis streicht Jahresprog...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 11:08 AKTIE IM FOKUS 2: Aurubis und Salzgitter streichen...
01.09.2023 10:49 ROUNDUP/Betrugsfall: Aurubis streicht Jahresprogno...
01.09.2023 10:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt vor ...
01.09.2023 08:40 AKTIEN IM FOKUS: Aurubis droht Kurssturz nach Gewi...
01.09.2023 08:25 Salzgitter zieht nach Aurubis-Problemen ebenfalls ...
01.09.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor US-Arbeitsmarkt...
31.08.2023 19:51 ROUNDUP: Aurubis vermutet weiteren Metall-Diebstah...
31.08.2023 19:23 Aurubis streicht Jahresprognose - Erhebliche Minde...
31.08.2023 18:54 EQS-Adhoc: Aurubis AG: Aurubis hat starke Indizien...
24.08.2023 15:22 ROUNDUP: Recyclinganlage für E-Auto-Batterien in ...
16.08.2023 06:20 Studie: Batterie-Recycling wird ein rentables Gesc...
07.08.2023 18:27 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax macht Verlus...
07.08.2023 15:35 ROUNDUP 2: Kupferkonzern Aurubis bestätigt Jahres...
07.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.08.2023 - 1...
07.08.2023 14:59 Aktien Frankfurt: Dax mit mauem Wochenauftakt - Au...
07.08.2023 11:53 Aktien Frankfurt: Dax bleibt angezählt - Siemens ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services