Märkte & Kurse

FRESENIUS SE & CO. KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005785604 WKN: 578560 Typ: Aktie DIVe: 3,41% KGVe: 10,57
 
27,940 EUR
+0,05
+0,18%
Verzögerter Kurs: heute, 20:35:06
Aktuell gehandelt: 1.682 Stk.
Intraday-Spanne
27,890
28,140
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +12,78%
Perf. 5 Jahre -40,97%
52-Wochen-Spanne
23,970
31,210
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.04.2024-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Schwindende Zinshoffnung in den USA belastet

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax ist am Freitag unter Druck geraten. Aussagen des Präsidenten der regionalen US-Notenbank Minneapolis hatten am Vorabend an der Wall Street Sorgen über ein Ausbleiben von Zinssenkungen in diesem Jahr ausgelöst.

Das derzeit nicht stimmberechtigte Fed-Mitglied Neel Kashkari hatte gesagt, dass es 2024 womöglich keinen Zinsschritt geben könnte, falls die Inflation hoch und das Wachstum robust bleibe. Dies hatte am Donnerstag zu deutlichen Verlusten an der Wall Street geführt. Der Arbeitsmarktbericht aus den USA am Nachmittag dürfte vor diesem Hintergrund noch genauer unter die Lupe genommen werden.

Kurz nach dem Auftakt büßte der deutsche Leitindex um 1,26 Prozent auf 18 170,51 Punkte ein. Die 21-Tage-Linie, die den kurzfristigen Trend signalisiert, bildet derzeit noch einen Widerstand. Sie verläuft aktuell bei rund 18 100 Punkten. Der MDax gab am Freitagmorgen um 1,26 Prozent auf 26 925,34 Zähler nach. Der EuroStoxx 50 , Leitindex der Euroregion, verlor 1,36 Prozent auf 5001,61 Zähler.

Dass ein Fed-Banker die Bedeutung der Inflationsbekämpfung betont, überrascht zwar nur bedingt. Allerdings rechnet die Mehrheit der Marktteilnehmer immer noch mit einer ersten Leitzinssenkung im Sommer. Umso mehr werden sich die Blicke nun wohl auf die Arbeitsmarktdaten der US-Regierung für den März richten. Anleger erhoffen sich Rückschlüsse auf den Zeitpunkt einer ersten Leitzinssenkung in den USA. So kann ein starker Arbeitsmarkt die Inflation antreiben.

"Am Markt wird seit drei Monaten inzwischen über die Diskrepanz zwischen den Zinssenkungserwartungen und der wirtschaftlichen Realität diskutiert", hatte Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management, tags zuvor erklärt. Sollte der Arbeitsmarktbericht daher die Erwartungen übertreffen und weiterhin sehr robust sein, "könnte dies für Aktien zur Stunde der Wahrheit werden", befürchtet er. Dies gelte vor allem, wenn die Arbeitsmarktdaten mit starken durchschnittlichen Stundenlöhnen einhergingen.

Insgesamt bewegt sich das deutsche Börsenbarometer weiterhin auf hohem Niveau. Sein jüngstes Rekordhoch erreichte der Dax am Dienstag nach dem langen Osterwochenende bei 18 567 Zählern. Im bisher noch jungen Jahr 2024 steht aktuell ein Plus von knapp 9 Prozent auf dem Kurszettel. Seit dem Tief vom Oktober, auf das eine Trendwende am Markt gefolgt war, summieren sich die Gewinne sogar auf etwas unter 25 Prozent. Eine Korrektur, also ein auch deutlicherer Rückschlag im Aufwärtstrend, wäre nach Ansicht von Börsenexperten daher sogar "gesund".

Im Dax gab es fast nur Verlierer, wobei als typisch defensiv eingeschätzte Aktien sich am besten hielten. So gewannen die Papiere des Energieversorgers RWE 1,1 Prozent und die Anteile des Krankenhausbetreibers Fresenius 0,1 Prozent. Die Aktien des Versorgers Eon verloren 0,3 Prozent. Als defensiv gelten Aktien, die - anders als etwa die zyklische Chemie- oder Industriebranche - weniger oder kaum unter einem Wirtschaftsabschwung zu leiden haben.

Schlusslicht im Leitindex waren die Aktien des Energietechnikunternehmens Siemens Energy mit minus 2,5 Prozent. Nach einer deutlichen Erholung seit Mitte März wurden nun Gewinne mitgenommen.

Im MDax zählten die Aktien des Düngerherstellers K+S zu den wenigen gefragten Papieren. Sie legten um 0,6 Prozent zu und setzten somit ihren Erholungskurs fort. Die Stimmung für die 2023 arg gebeutelten K+S-Papiere hatte sich seit Februar nach Signalen einer Stabilisierung und beginnenden Erholung des Kalimarktes wieder aufgehellt. Laut einem Händler setzen Investoren derzeit auf eine weitere Kalimarkt-Erholung./ck/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 12,335 EUR 27.06.24 20:39 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 27,920 EUR 27.06.24 20:33 Lang & S...
K+S AG 12,540 EUR 27.06.24 20:05 Lang & S...
RWE AG 32,440 EUR 27.06.24 20:40 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 24,640 EUR 27.06.24 20:41 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   8 9 10 11 12    Anzahl: 270 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.10.2023 05:59 ROUNDUP: Insolvenzwelle bei den Krankenhäusern
11.10.2023 05:31 Insolvenzwelle bei den Krankenhäusern
09.10.2023 14:36 Heil: 'KI kann helfen, Pflegekräfte zu entlasten'
05.10.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 05.10.2023 - 1...
05.10.2023 15:08 EU-Parlament will Pharmaindustrie an Abwasserreini...
05.10.2023 08:58 Softwarekonzern Compugroup findet neue Finanzchefi...
02.10.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwacher Oktobe...
02.10.2023 14:37 Aktien Frankfurt: Etwas Gegenwind zum Oktober-Auft...
02.10.2023 12:16 Aktien Frankfurt: Dax rutscht zum Oktober-Auftakt ...
02.10.2023 10:53 AKTIE IM FOKUS: Fresenius sehr schwach - Dividende...
22.09.2023 05:22 EU-Kommission: Mehrheit ausländischer Firmen noch...
21.09.2023 13:26 Lauterbach verteidigt Qualitäts-Atlas zu den Kran...
20.09.2023 14:37 ROUNDUP: Kliniken verlangen bei Protesttag zusätz...
20.09.2023 05:24 Bundesweiter Protest der Kliniken für zusätzlich...
18.09.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Unsicherheit vor...
18.09.2023 16:02 'HB': Fresenius stellt Digitaltochter Curalie zum ...
18.09.2023 14:50 Aktien Frankfurt: EZB-Erholung schmilzt weiter - U...
18.09.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Verluste - US-Zinsentscheidung r...
15.09.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax verliert an ...
15.09.2023 15:11 Aktien Frankfurt: Dax gestärkt durch EZB - Am Ver...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services