Märkte & Kurse

1&1 AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005545503 WKN: 554550 Typ: Aktie DIVe: 0,29% KGVe: 9,65
 
17,440 EUR
+0,12
+0,69%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 9.528 Stk.
Intraday-Spanne
17,280
17,480
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +73,72%
Perf. 5 Jahre -36,56%
52-Wochen-Spanne
9,410
19,760
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.09.2023-

ROUNDUP: Netzagentur will auf milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten

BONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur will auf eine milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten. Stattdessen sollen die Netzbetreiber Deutsche Telekom , Vodafone und Telefónica (O2) bestimmte Frequenzen fünf Jahre lang weiternutzen dürfen, wie die Regulierungsbehörde am Mittwoch mitteilte. Dafür würden die Firmen relativ geringe Gebühren zahlen. Die letzte Frequenzauktion 2019 hatte dem Staat rund 6,6 Milliarden Euro eingebracht.

Grund für die Entscheidung ist, dass das zur Verfügung stehende Spektrum vermutlich nicht für vier gute Netze ausgereicht hätte. Bisher werden die Frequenzen von drei Betreibern genutzt. An einer Auktion über die Nutzung ab 2026 würde aber auch der Neueinsteiger 1&1 teilnehmen. Es würden also vier Firmen bieten, von denen eine leer ausginge - diese hätte dann sehr schlechte Karten auf dem Markt, weil ihre Netzqualität gering wäre. Durch die Verlängerung bekommt 1&1 zwar kein eigenes Extra-Spektrum. Da die Firma aber das Vodafone-Netz mitnutzen darf, ist das aus Behördensicht nicht allzu problematisch.

Entscheidung Anfang 2024

Der Vorschlag der Bundesnetzagentur durchläuft nun ein Konsultationsverfahren, in dem sich Marktteilnehmer zu Wort melden können. Entschieden werden soll Anfang 2024.

Im Gegenzug für die Verlängerung sollen sich Telekom, Vodafone und Telefónica dazu verpflichten, ihr Netz in dünn besiedelten Gebieten und an Verkehrswegen zu verbessern. "Wir wollen die bessere Mobilfunkversorgung im ländlichen Raum ins Zentrum unserer Auflagen stellen", sagte Behördenchef Klaus Müller. Mit der nun erwogenen Verlängerung der Nutzungsrechte gebe man den Firmen Planungs- und Investitionssicherheit.

Die drei Unternehmen hatten sich für eine Verlängerung der Nutzungsrechte starkgemacht. 1&1 sah dies hingegen kritisch. Die etablierten Betreiber argumentieren schon seit langem, dass Frequenzauktionen nicht sinnvoll seien. Schließlich könnten die Firmen das Geld, das sie bei der Auktion auf den Tisch legen müssen, nicht in ein besseres Netz stecken. Nun dürften sich ihre Sorgenfalten etwas glätten.

Behörde will Auflagen erlassen

Über ein Auflagenpaket will die Behörde sicherstellen, dass die Unternehmen auch künftig viel Geld in ihr Netz investieren und die Verbraucherinnen und Verbraucher gute Verbindungen bekommen.

Es wäre nicht das erste Mal, dass Nutzungsrechte für Netzfrequenzen verlängert werden. 2005 hatte es dies schon einmal gegeben. 2000, 2010, 2015 und 2019 gab es hingegen Versteigerungen unterschiedlicher Frequenzbereiche.

In einem anderen strittigen Punkt beim Mobilfunk bleibt die Netzagentur vage: Sie lässt die Frage offen, ob es eine sogenannte Diensteanbieterverpflichtung geben wird. Hierbei würde die Position kleiner Konkurrenten der großen Netzbetreiber gestärkt./wdw/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,380 EUR 01.06.24 12:03 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,270 EUR 31.05.24 21:44 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 21,820 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,892 EUR 01.06.24 11:01 Lang & S...
1&1 AG 17,380 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 183 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.11.2023 07:30 EQS-News: 1&1 mit guter Geschäftsentwicklung ...
09.11.2023 13:35 ROUNDUP: Telekom überrascht mit starken Deutschla...
09.11.2023 13:34 ROUNDUP 2: Schlechte Karten für Mobilfunker 1&...
09.11.2023 07:05 Telekom hebt Jahresziele leicht an
09.11.2023 06:35 ROUNDUP: Benachteiligung vom Mobilfunker 1&1??...
09.11.2023 05:42 Kartellamt springt Mobilfunker 1&1 zur Seite
07.11.2023 18:09 AKTIE IM FOKUS 2: Telefonica Deutschland im Rally-...
07.11.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax robust - Tel...
07.11.2023 11:36 ROUNDUP: Spanische Telefónica will seine Deutschl...
07.11.2023 11:16 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland im Rally-Mo...
07.11.2023 07:36 Telefonica Deutschland mit so viel Neukunden wie s...
06.11.2023 13:12 ROUNDUP 2: Telekom verbessert ihr Handynetz an d...
15.10.2023 14:18 Bei miesem Internet: Verbraucherschützer fordern ...
11.10.2023 15:00 Aktien Frankfurt: Dax nach US-Daten knapp im Plus ...
11.10.2023 12:00 Aktien Frankfurt: Dax lahmt nach Erholungsrally - ...
11.10.2023 10:30 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax geht Schw...
01.10.2023 10:35 ROUNDUP: Teure Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft...
01.10.2023 10:27 Milliardenschwere Mobilfunk-Auktion: Behörde erw...
24.09.2023 14:15 Deutschlands Handynetze werden besser - 5G-Abdecku...
19.09.2023 18:17 Faeser plant Verbot kritischer 5G-Komponenten aus ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services