Märkte & Kurse

BORUSSIA DORTMUND GMBH &CO .KGAA (BVB)
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005493092 WKN: 549309 Typ: Aktie DIVe: 2,00% KGVe: 8,28
 
3,530 EUR
-0,02
-0,42%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 60.086 Stk.
Intraday-Spanne
3,480
3,545
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,69%
Perf. 5 Jahre -55,93%
52-Wochen-Spanne
3,320
4,665
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.07.2023-

ROUNDUP: Einigung in Debatte über 50+1-Regel im Profifußball

BERLIN (dpa-AFX) - Nach dem Willen des Bundeskartellamtes soll die 50+1-Regel im deutschen Profifußball erhalten bleiben. Vom Grundsatz, der die komplette Übernahme von Profivereinen durch Investoren verhindert, soll es zukünftig keine weiteren Ausnahmegenehmigungen wie für die TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg geben. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit.

Vorausgegangen war ein langwieriger Abstimmungsprozess wegen der weiterhin geltenden Sonderregeln für die drei Fußball-Bundesligisten. Das Trio muss aber künftig die Mitglieder mehr beteiligen und einen finanziellen Ausgleich leisten.

"Mit der zugesagten Streichung der Ausnahmemöglichkeit aus der Satzung entfällt unsere Sorge, dass die von der DFL geltend gemachten sportpolitischen Ziele durch ein Nebeneinander von Clubs mit und ohne Förderausnahme konterkariert werden", sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt.

"Zwar bleibt es dabei, dass die Regeln des Kartellrechts für den Profisport und speziell für Sportverbände gelten. Auch stellt die Begrenzung der Liga-Teilnahme auf vereinsgesprägte Clubs nach wie vor eine Wettbewerbsbeschränkung dar, die einer sportpolitischen Legitimierung bedarf. Die von der DFL angebotenen Verpflichtungszusagen erscheinen insgesamt aber geeignet, unsere vorläufigen kartellrechtlichen Bedenken auszuräumen", erklärte Mundt weiter.

Die Vereinigung der 36 Proficlubs und die Behörde einigten sich auf drei zentrale Änderungen der bisherigen 50+1-Regel. Zukünftig muss die Vertretung des Muttervereins in den Gremien der für den Profifußball ausgegliederten Kapitalgesellschaften sichergestellt sein. Zudem dürfen Einzelpersonen oder Unternehmen die Bilanzen nicht mehr mit Sonderzahlungen ausgleichen. Als dritte Maßnahme sind die Clubs fest an ihren Standort gebunden.

Im Gegenzug bekommen die drei Ausnahmen Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg Bestandsschutz - weitere soll es nicht geben. Die DFL, der Deutsche Fußball-Bund und die übrigen am Verfahren beteiligten Clubs und Investoren erhalten laut Bundeskartellamt vor Erlass der abschließenden Entscheidung noch einmal rechtliches Gehör.

Das Kartellamt hatte die 50+1-Regel im Jahr 2021 sportpolitisch als unbedenklich eingestuft, aber die drei Ausnahmen für die TSG Hoffenheim mit Mehrheitseigner Dietmar Hopp sowie die von Unternehmen gelenkten Clubs Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg kritisiert. Seitdem lief das Klärungsverfahren. Die Hoffenheimer hatten unlängst mitgeteilt, dass Hopp seine Stimmrechtsmehrheit ohne Entschädigung an dem Mutterverein zurückgeben wird./mj/DP/jha

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   23 24 25 26 27   Anzahl: 527 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2023 16:23 ROUNDUP: Einigung in Debatte über 50+1-Regel im P...
12.07.2023 20:00 Reus führt BVB zum Sieg im ersten Testspiel: 7:0 ...
07.07.2023 10:08 Ersatztorhüter Meyer verlängert beim BVB bis 2025
04.07.2023 05:55 'Zunächst große Bedenken': BVB-Präsident schenk...
03.07.2023 20:30 ROUNDUP/Wechsel offiziell: BVB holt Felix Nmecha a...
03.07.2023 19:58 Wechsel offiziell: BVB holt Felix Nmecha aus Wolfs...
03.07.2023 06:21 Presse/'Sky': Nmecha-Wechsel von Wolfsburg nach Do...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services