Märkte & Kurse

BORUSSIA DORTMUND GMBH &CO .KGAA (BVB)
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005493092 WKN: 549309 Typ: Aktie DIVe: 2,07% KGVe: 8,20
 
3,480 EUR
-0,01
-0,29%
Echtzeitkurs: heute, 15:26:10
Aktuell gehandelt: 23.036 Stk.
Intraday-Spanne
3,465
3,525
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -23,88%
Perf. 5 Jahre -57,29%
52-Wochen-Spanne
3,320
4,665
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.05.2024-

WDH/Bis zu 200 Millionen winken: Dortmund verdient an Champions-League-Erfolgen

(Klarstellung im zweiten Absatz.)

LONDON (dpa-AFX) - Champions-League-Finalist Borussia Dortmund wird durch seine Erfolge in der laufenden Königsklassen-Saison einen dreistelligen Millionen-Betrag verdienen. Möglich sind sogar Einnahmen bis zu 200 Millionen Euro, wenn man die Gelder einrechnet, die der BVB im nächsten Jahr als einer der zwölf europäischen Teilnehmer an der neuen Club-WM in den USA kassieren wird.

Allein für die laufende Saison hat der einzige börsennotierte deutsche Fußball-Club bereits zweimal eine Prognoseerhöhung vorgenommen. Nach dem Erreichen des Halbfinals und des Endspiels gegen Real Madrid (Samstag, 21.00 Uhr/ZDF und DAZN) erhöhten die Dortmunder ihre Ergebnisprognose auf einen Jahresüberschuss von aktuell 40 bis 50 Millionen Euro. Vor der Saison hatte der BVB noch ein Gewinnziel von 15 bis 25 Millionen ausgegeben.

"Natürlich haben sich die Erfolge wirtschaftlich für uns gelohnt", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl dem "Kicker". "Aber im europäischen Wettbewerb hinken wir noch immer deutlich hinterher - vor allem im Vergleich zu den Engländern."

Die Champions-League-Einnahmen speisen sich wie in jedem Jahr aus mehreren Quellen. Zu Beginn der Saison erhielt die Borussia wie jeder Club ein Startgeld von 15,46 Millionen Euro. Die 32 Teilnehmer wurden dazu noch in eine Koeffizienten-Rangliste eingeteilt, in der ihr Europapokal-Abschneiden in den vergangenen zehn Jahren berechnet wird. Der Erstplatzierte erhält 36,38 Millionen Euro, der Letzte 1,137 Millionen. Die Dortmunder kassieren aus diesem Topf rund 27,29 Millionen Euro.

Allein 58,46 Millionen Euro verdienten sie schon vor dem Beginn des Finals an erfolgsabhängigen Prämien. Die werden für jeden Sieg, für jedes Unentschieden und für jedes Erreichen einer weiteren K.o.-Runde ausgezahlt. Sollte der BVB im Londoner Wembley-Stadion auch das Endspiel gegen Real gewinnen, kämen weitere fünf Millionen dazu.

Noch nicht genau zu beziffern sind die Einnahmen aus dem sogenannten Marktpool, die sich aus dem Wert des nationalen Fernsehmarktes ergeben und auch vom Abschneiden der anderen deutschen Clubs abhängen. In dieser Saison können die Dortmunder mit knapp 20 Millionen Euro rechnen, weil sie allein im Vorjahr als Achtelfinalist bereits 13,8 Millionen verdienten. Nach Berechnungen der "Ruhr Nachrichten" kommen dann noch einmal mehr als 20 Millionen Euro durch die Zuschauer-, zusätzlichen Sponsoren- und Merchandising-Einnahmen bei den sechs ausverkauften Heimspielen in diesem Wettbewerb hinzu.

Die Teilnahme an der Club-WM 2025 steht für den BVB seit dem Viertelfinal-Einzug im März fest. Dadurch, dass die Dortmunder in der laufenden Champions-League-Saison weiter kamen als RB Leipzig, können sie von dem Bundesliga-Rivalen nicht mehr in einer Vierjahreswertung verdrängt werden, die die zwölf europäischen Teilnehmer bestimmt. Pro Land werden im nächsten Jahr maximal zwei Teams in die USA fliegen. Jeder der insgesamt 32 Clubs soll nach einem Bericht der spanischen Zeitung "El Mundo Deportivo" rund 50 Millionen Euro für die Teilnahme erhalten./sti/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BORUSSIA DORTMUND GMBH &CO .KG... 3,470 EUR 18.06.24 15:18 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 216 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 11:00 Evangelische Kirche kritisiert BVB-Deal mit Rheinm...
30.05.2024 10:16 BVB-Fanabteilung: Bedenken an Rheinmetall-Deal deu...
30.05.2024 08:19 KORREKTUR/ROUNDUP 3: Rheinmetall neuer Sponsor von...
29.05.2024 16:14 ROUNDUP 3/Überraschender Deal: Rheinmetall neuer ...
29.05.2024 14:13 ROUNDUP 2: Rheinmetall neuer Sponsor von Borussia ...
29.05.2024 13:37 Habeck: Rheinmetall-Sponsoring für BVB spiegelt Z...
29.05.2024 13:24 Kartellamt will Lizenzierungspraxis der DFL genaue...
29.05.2024 11:19 ROUNDUP/Sponsoringdeal: Rheinmetall neuer BVB-Part...
29.05.2024 10:51 Rheinmetall steigt bei Borussia Dortmund als Spons...
29.05.2024 10:43 WDH/Bis zu 200 Millionen winken: Dortmund verdient...
29.05.2024 10:35 Bis zu 200 Millionen winken: Dortmund verdient an ...
28.05.2024 18:43 'HB': Rüstungskonzern Rheinmetall neuer Dortmund-...
27.05.2024 16:51 Umstrittene Fußball-Superliga mit Klage erfolgrei...
22.05.2024 11:34 Volle BVB-Konzentration auf Wembley - Spekulatione...
19.05.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
19.05.2024 14:36 Abschiedsfest für Reus macht Mut für Wembley
17.05.2024 20:21 Sportdirektor Kehl bestätigt: Morey und Wolf verl...
17.05.2024 14:49 Zukunft von BVB-Abwehrchef Hummels weiter offen
17.05.2024 13:54 Letztes Heimspiel für Reus als BVB-Kapitän - Mut...
15.05.2024 14:42 ROUNDUP/Mit viel Herzblut ins Abenteuer: Ricken wi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services